Direkt zum Inhalt
gr_Header_Servicelinks
Beratung
Bildung
Politik
Shop
Marktbeobachtung
Beschwerde einreichen
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Umwelt & Haushalt
02.10.2024
App-Test »idoplanty«: Gesunde Kost für Klima und Körper
Fitness, Klimaschutz und gesunde Ernährung möchte "idoplanty" laut Eigenwerbung unter einen Hut bringen. Diesem Anspruch wird die Nachhaltigkeits-App immerhin zu zwei Dritteln gerecht. In welcher Disziplin wir sie noch einmal zum Training schicken, verrät unser Testbericht.
mehr
30.05.2024
App-Test »Keepoala«: Erst nachdenken, dann zurückschicken
Klimafreundliches Onlineshopping klingt zunächst nach der Quadratur des Kreises. Denn Bestellungen im Internet, insbesondere wenn sie auf dem Postweg retourniert werden müssen, sorgen für jede Menge unerwünschte CO2-Emissionen. Doch der "Keepoala" möchte beweisen, dass es auch anders geht.
mehr
18.09.2024
App-Test »Kleinanzeigen«: Kreislaufwirtschaft mit Hintertür?
Wer gebraucht kauft, spart nicht nur Geld, sondern handelt obendrein auch noch nachhaltig. Wir testen das größte Online-Kleinanzeigen-Portal in Deutschland. Ein großes Aber beim Nachhaltigkeitsaspekt gibt es.
mehr
06.12.2024
App-Test »Kleine Tat«: Leihen und Verleihen im Beta-Test
Auch die sprichwörtlichen kleinen Taten können Großes bewirken. Dieser Überzeugung sind zumindest die kreativen Köpfe hinter der heute von uns getesteten App. Diese hat sich dem nachhaltigen, kostensparenden Verleihen von Geräten und der Stärkung lokaler Communitys verschrieben.
mehr
19.03.2025
App-Test »Klima – Lebe Klimaneutral«: Einfach Klima-Pate werden?
Niemand trägt die alleinige Schuld, aber jeder sollte „mutig genug sein und seine persönlichen Ressourcen nutzen“. Das finden die Gründer des Berliner Start-Ups "Klima". Jede:r kann einen (finanziellen) Beitrag leisten. Ist das so oder haben wir es mit einem „modernen Ablasshandel“ zu tun?
mehr
01.10.2024
App-Test »Klima-Taler«: Die richtige Währung für den Klimaschutz?
Wenn es an der eigenen Motivation mangelt, um im Alltag konsequent nachhaltig zu handeln, kann eine kleine Belohnung Abhilfe schaffen. Wir testen, wie der Kurs für den titelgebenden "Klima-Taler" steht und ob das CO2-Sparen für den digitalen Kontostand Spaß macht.
mehr
19.04.2024
App-Test »KlimaGENUSS«: Die leckere Seite der Nachhaltigkeit
Vegetarische Tarte, Rosmarinbrot, Blinis mit Schmand, Hummusplätzchen und Minz-Zabaione schmecken nicht nur köstlich, ihre Zubereitung soll auch besonders klimafreundlich weil emissionsarm sein. Für den Test von "KlimaGENUSS" haben wir uns die Kochschürze umgebunden.
mehr
05.07.2024
App-Test »Klimareise«: (Energie-)Sparsam durch den Alltag
"Klimareise" möchte mit gutem Rat und spannenden Challenges dabei unterstützen, den eigenen CO2-Fußabdruck im Alltag möglichst klein zu halten. Ein ehrenwertes Anliegen. Aber stehen die wirtschaftlichen Interessen des Anbieters dem Erfolg der App im Weg?
mehr
17.07.2024
App-Test »klimo«: Klimafreundlich unterwegs in Kassel
Die Idee hinter "klimo" ist so alt wie Nachhaltigkeits-Apps selbst: Lebe dein Leben bewusster, bestehe Herausforderungen im Alltag und trage so zum Klimaschutz bei. So weit, so bekannt. Doch wie gelingt es der App, dieses Angebot regional zu verorten und zu etwas Besonderem zu machen?
mehr
12.06.2024
App-Test »Konrads Kompost«: Kompostieren für die Kleinsten
Die App "Konrads Kompost" hat sich hohe Ziele gesetzt, denn sie möchte auch ganz junge App-Nutzer:innen für die nachhaltige Nutzung organischer Abfälle sensibilisieren. Kann die spielerische Annäherung an das Thema bei Kinder bis acht Jahre begeistern oder nicht?
mehr
27.09.2024
App-Test »Kuri - Klimafreundliche Küche«: Gaumenschmaus VS. Datenschutz
"Mit Kuri zu kochen ermöglicht es, den CO2-Fußabdruck Ihrer Mahlzeiten zu halbieren", verspricht die App, die heute im Mittelpunkt unseres Tests steht. Wir nehmen sie beim Wort und prüfen, wie klimafreundlich (und lecker) die individuelle Rezeptsammlung fürs Smartphone ist.
mehr
10.09.2024
App-Test »leftovercooking: Rezepte«: Mit Rezepten Reste retten
Dass Lebensmittel nur in absoluten Ausnahmefällen in den Müll gehören, versteht sich von selbst - und das nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch der eigenen Haushaltskasse zuliebe. Außerdem bieten die Reste im Vorratsschrank das Potenzial für kulinarischen Hochgenuss.
mehr
mit Podcast
02.07.2024
App-Test »LichtBlick«: Mehr Licht als Schatten
"100% nachhaltige Energie" verspricht der Stromanbieter LichtBlick SE auf seiner Webseite. Und auch die zugehörige App möchte zur klimafreundlichen Energieversorgung animieren. Gelingt dem Hamburger Unternehmen die Vereinbarkeit von wirtschaftlichen und ökologischen Interessen?
mehr
22.03.2024
App-Test »Marktschwärmer«: Klimafreundliches Einkaufen vor Ort
Regional produzierte Lebensmittel sind eine Wohltat fürs Klima: Während Fertiggerichte und Südfrüchte zurecht als Umweltsünden gelten, belasten Mich und Kartoffeln vom Bauernhof nebenan das grüne Gewissen kaum. Und "Marktschwärmer" weiß, wo sie verkauft werden.
mehr
22.04.2024
App-Test »Meine Umwelt«: Regional und rundum informiert
Wissen ist neben dem (grünen) Gewissen die wichtigste Zutat, um sich im Alltag gegen den Klimawandel zu engagieren. Und ersteres bietet die App "Meine Umwelt" zuhauf, informiert sie doch ständig aktualisiert zum Zustand der Umwelt, die uns umgibt.
mehr
27.05.2024
App-Test »MÜLLweg! DE«: Abfall melden ohne Schnickschnack
"MÜLLweg! DE" gehört zu den beliebtesten Apps rund um soziales, umweltfreundliches Handeln in deutschen Appstores. Wir prüfen, ob die kostenlose Software sowohl bei der Meldung wilden Mülls als auch hinsichtlich aller wichtigen Verbraucherschutz-Aspekte überzeugen kann.
mehr
17.06.2024
App-Test »My Green City«: Grüner Städtebau für Kids
Mit seiner kunterbunten Grafik wendet sich das Smartphone-Spiel "My Green City" an eine junge Zielgruppe im Grundschulalter. Kinder bis zwölf Jahren dürften vom wuseligen Städtebau à la "FarmVille" begeistert sein. Aber kann die App bei Datensicherheit und Nachhaltigkeit…
mehr
24.06.2024
App-Test »My Little Plastic Footprint«: 300 Zahnbürsten und kein Ende!
Anders als bei vielen nachhaltigen Maßnahmen können wir bei der Abfallvermeidung unseren Beitrag zum Umweltschutz sofort am Füllstand der Mülltonne erkennen. Ein gutes Gefühl, zu dem "My Little Plastic Footprint" durch Challenges und Tipps rund um Plastikmüll beitragen möchte.
mehr
mit Podcast
07.03.2025
App-Test »NABU Siegel-Check«
Ist ein Produktsiegel immer ein Qualitätsmerkmal? Diese App soll helfen zu unterscheiden, ob es sich bei einem Siegel um ein „echtes ökologisches“ Siegel handelt oder ob der Produktaufdruck oder Produktaufkleber weniger vertrauenswürdig ist.
mehr
13.11.2024
App-Test »Nachhaltiger Shaun«: Ein Schaf in der Müllwerkstatt
Dass ausgerechnet das freche Schaf Shaun junge Verbraucher:innen zu mehr Nachhaltigkeit erziehen soll, dürfte Fans der TV-Serie überraschen. Tatsächlich muss man die "grünen" Inhalte der App eher mit der Lupe suchen. Und auch bei der App-Nutzung auf dem Smartphone kann eine Sehhilfe nicht…
mehr
23.10.2024
App-Test »Naturblick«: Stadtnatur erleben und erforschen
"Naturblick" hat es sich zur Aufgabe gemacht, gedruckte Artenführer und Feldbücher für den nächsten Trip ins Grüne überflüssig zu machen. Noch dazu ist die App so kinderleicht bedienbar, dass auch junge Verbraucher:innen Spaß an dem digitalen Natur-Logbuch haben dürften.
mehr
18.09.2024
App-Test »NoWaste - Lebensmittelliste«: Die digitale Speisekammer
Fans von Listen und Tabellen, die noch dazu Wert auf Sparsamkeit und Klimaschutz legen, dürften mit der beliebten App "NoWaste" auf Ihre Kosten kommen. Aber ist das Management der eigenen Lebensmittelvorräte auch für weniger organisierte und umweltbewusste Nutzer:innen ein Vergnügen?
mehr
04.09.2024
App-Test »olio«: Sharing (made) in England
„Olio“ ist ein Online-Marktplatz für Lebensmittel und Sachgegenstände. Hinter der App steht eine ganze Community. Es gibt nur einen großen Haken, der den Funktionsumfang der App für Nutzer:innen in Deutschland stark einschränkt.
mehr
07.10.2024
App-Test »OneClimate«: Wie viel Werbung verträgt der Klimaschutz?
Vom CO2-Fußabdruck sprechen wir im Zusammenhang mit dem Thema Klimawandel und in unseren Tests und Beiträgen ja ständig. Aber was genau ist ein CO2-Handabdruck? Und wie gut vertragen sich digitaler Klimaschutz und die wirtschaftlichen Interessen des App-Anbieters?
mehr
15.07.2024
App-Test »OurGroceries«: Die Einkaufsliste für die ganze Familie
Einkaufslisten beugen nicht nur der Lebensmittelverschwendung vor und sind gut für die Familienkasse, sie helfen auch beim Sparen wertvoller Ressourcen. Wir prüfen, wie verbraucherfreundlich die App "OurGroceries" beim sparsamen und klimafreundlichen Einkauf unterstützt.
mehr
21.08.2024
App-Test »planeatery«: Ernährung mit Zukunft leicht gemacht
Die App „planeatery“ soll dabei helfen, sich umweltschonender und nachhaltiger zu ernähren. Die App unterstützt Nutzer:innen dabei, die Zielvorgaben der "Planetary Health Diet" im Alltag unkompliziert umzusetzen. Sie funktioniert dabei wie ein Ernährungsassistent. Ob die App tatsächlich…
mehr
10.07.2024
App-Test »Refill«: Der kürzeste Weg zur nächsten Wasserstelle
Öffentliche Trinkwasserbrunnen, Wasserhähne und -spender sind nicht nur wirksam gegen den Durst, durch ihre Nutzung kann auch aktiv Verpackungsmüll vermieden und so zum Umweltschutz beigetragen werden. Da kommt die App "Refill" mit ihrer maßgeschneiderten Suchfunktion gerade recht.
mehr
15.04.2024
App-Test »RegioApp«: Einkaufen und Essen regional
Die RegioApp ist eine Anwendung, die darauf abzielt, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu fördern und gleichzeitig lokale Gemeinschaften aus dem näheren Umfeld zu stärken.
mehr
24.07.2024
App-Test »Replace PalmOil«: Weniger Palmöl - mehr Regenwald
Dass die Produktion von Palmöl weder gut für das globale Klima, den Regenwald, die dort lebenden Tiere noch die Menschenrechte ist, weiß mittlerweile (fast) jedes Kind. Das digitale Angebot "Replace PalmOil" soll Lebensmittelhersteller dazu motivieren, auf den umstrittenen Rohstoff zu…
mehr
09.07.2024
App-Test »ReplacePlastic«: Schönere Küsten ohne Kunststoff
Plastikmüll ist nicht nur für die Ozeane ein Problem, aber gerade dort wird diese in aller Welt anzutreffende Umweltsünde besonders sichtbar. Wenig überraschend also, dass ausgerechnet eine Gruppe Nordlichter eine App entwickelt hat, die überflüssigen Plastikverpackungen den Kampf ansagt.
mehr
mit Podcast
15.07.2024
App-Test »ResQ Club«: So viele Credits, so wenig Essen
"ResQ Club" ist eine Erfolgsgeschichte Made in Finland. Die Idee dahinter: Nicht mehr benötigtes Essen bei verschiedenen Dienstleistern vor Ort kaufen, dabei Geld sparen und zugleich klimafreundlich handeln. Aber wie gut schlägt sich die App im Vergleich zur hiesigen Konkurrenz?
mehr
mit Podcast
18.10.2024
App-Test »Restegourmet«: Sparen Sie mit den Zutaten - nicht bei der App!
In unserer Redaktion wissen wir es zu schätzen, wenn eine zum Testen vorgesehene App bereits mit ihrem Namen verrät, welchen Mehrwert sie bietet. Diese kleine Einstiegshürde bewältigt "Restegourmet" mit Leichtigkeit. Aber bietet sie auch höchsten Genuss in Sachen Verbraucherfreundlichkeit?
mehr
11.03.2024
App-Test »Saisonkalender (BZfE)«: Die ganze Welt im Obstkorb
Der "Saisonkalender" des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) bietet zahlreiche Informationen rund um den CO2-schonenden Einkauf von Obst und Gemüse. An inhaltlichen Qualitäten mangelt es wirklich nicht. Aber wie viel Spaß und langfristige Motivation stecken in der beliebten App?
mehr
06.08.2024
App-Test »Saisonkalender: Obst & Gemüse«: Schlau gekauft - gut gelagert
Im hart umkämpften Markt der Apps für saisonalen Obst- und Gemüsekauf versucht nun auch ein kommerzieller Anbieter sein Glück. Sein Alleinstellungsmerkmal: Zusätzlich zum Einkaufsratgeber gibt es Empfehlungen für die korrekte Lagerung der frischen Produkte.
mehr
17.04.2024
App-Test »Scan4Chem«: Chemikalien und Giftstoffen auf der Spur
Schadstoff-Scanner sind beliebt und von diversen Anbietern verfügbar. "Scan4Chem" will mit einer besonders großen Vielfalt an Produkten punkten, die mit dem Smartphone erfasst und auf giftige Inhalte geprüft werden können. Unser Test verrät, ob die App hält, was das Umweltbundesamt…
mehr
07.08.2024
App-Test »Sustayn«: Digitale Nachhaltigkeit für Unternehmen
"Sustayn" richtet sich an berufstätige Verbraucher:innen und die Unternehmen, bei denen sie beschäftigt sind. Denn beide Gruppen, so der Gedanke des Anbieters, profitieren von einem klimafreundlichen, gesundheitsförderlichen Arbeitsumfeld. Wir prüfen, ob die App diesem Anspruch gerecht…
mehr
25.11.2024
App-Test »Too Good To Go«: Wir retten Lebensmittel
Ziel von "Too Good To Go" ist, Lebensmittelverschwendung durch die Vernetzung von Restaurants, Imbissen und Bäckereien mit ihren Kund:innen zu reduzieren. Ein bisschen wie eine Wundertüte für Erwachsene, denn was letztendlich in der Bestellung zum kleinen Preis landet, bleibt meist…
mehr
18.03.2024
App-Test »ToxFox - der Produktcheck«: Schlaufuchs gegen Schadstoffe
Der "ToxFox" ist ein Klassiker unter den digitalen Begleitern im Alltag. Seit mehr als zehn Jahren warnt die App vor Schadstoffen in Drogerieartikeln und Alltagsprodukten. Damit trägt sie gleichermaßen zur eigenen Gesundheit und zum Umweltschutz bei.
mehr
18.06.2024
App-Test »Umwelt-Herausforderung«: Eine Herausforderung ganz anderer Art
Der titelgebenden "Umwelt-Herausforderung" dieser App möchte man sich gar nicht erst stellen, denn die Software weist zahlreiche Mängel auf. Da hilft es auch nicht, dass die Idee hinter der App durchaus Mehrwert in Sachen gelebter Klimaschutz bietet. Aber eben nur in der Theorie.
mehr
08.04.2024
App-Test »Vanilla Bean«: Ein App-Name, der nach Genuss duftet
Vanilla Bean bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, den Einstieg in eine pflanzlich geprägte Lebensweise zu erleichtern oder gar zu etablieren.
mehr
15.08.2024
App-Test »Vinted«: Nachhaltig Klamotten shoppen
Vinted hat dazu beigetragen, den Kauf und Verkauf von Second-Hand-Mode zu erleichtern und attraktiv zu machen. Wer gebrauchte Kleidung kauft, kann nicht nur Geld sparen, sondern schont gleichzeitig auch noch die Umwelt.
mehr
25.06.2024
App-Test »Walby«: Social Media meets Nachhaltigkeit
Zeroplastics, Baumpflanzer, Radlerinnen, Ozeanretter, Veggies, Baumpflanzerinnen - "Walby" sei für alle richtig netten Menschen da, bewirbt die App ihr eigenes Angebot. Damit sammelt sie zweifellos Sympathiepunkte. Aber welche inneren Werte stecken hinter der freundlichen Fassade?
mehr
09.04.2024
App-Test »Waldfleisch«: Der nachhaltige Marktplatz für Wildes
Nicht nur zugunsten der Klimafreundlichkeit entscheiden sich immer mehr Menschen für einen vegetarischen oder veganen Lebenswandel. "Waldfleisch" will zeigen, dass Fleischverzehr beim Kauf regionaler Produkte von artgerecht lebenden Tieren nicht zwangsläufig einen großen CO2-Fußabdruck…
mehr
03.05.2024
App-Test »Way to Vegan«: Geht's hier Richtung Nachhaltigkeit?
Es gibt zahlreiche Apps, die zum veganen Lebenswandel ermuntern und diesen begleiten möchten. Dabei geht es meist um Gesundheit und Tierschutz. Aber "Way to Vegan" setzt sich auch mit dem Einfluss von fleischloser Ernährung auf den Klimawandel auseinander.
mehr
05.03.2024
App-Test »WWF Fischratgeber«: Welcher Fisch kann auf den Tisch?
Das Ziel der WWF Fischratgeber-App: Verbraucherinnen und Verbraucher sollen bei ihrem Fischeinkauf sofort verständliche Informationen über nachhaltige Fischerei und den ökologischen Status von Fischarten erhalten.
mehr
06.06.2024
App-Test »Yuka«: Der Produktscanner für Drogerie und Supermarkt
Millionen von Downloads und tausende euphorische Rezensionen beweisen, dass die App "Yuka" keine weitere Bestätigung ihres offensichtlichen Mehrwerts für zahlreiche Nutzer:innen benötigt. Aber kann die beliebte Software auch mit Blick auf den Verbraucherschutz punkten?
mehr
28.05.2024
App-Test »Zero Waste Map«: Müllvermeidung für Nordlichter
Nicht nur im hohen Norden stellt die Umweltbelastung durch Verpackungsabfall ein riesiges Problem dar. Doch zumindest für Hamburg und Umgebung gibt es mit "Zero Waste Map" nun ein maßgeschneidertes Angebot zur Müllvermeidung beim Einkaufen. Kann die App auch im Test überzeugen?
mehr
10.05.2024
App-Test »Zu gut für die Tonne!«: Genussvoll Gutes tun
Ein mehrere Tage alter Brotlaib, angestoßene Tomaten und die letzte Ecke Camembert hinten im Kühlschrank gewinnen zwar keine Schönheitspreise, können aber für kreatives Restekochen zum Einsatz kommen. Dazu will zumindest die App "Zu gut für die Tonne!" inspirieren.
mehr
mehr laden
Aktuelle Meldungen Umwelt & Haushalt
13.06.2023
KulturPass für 18-Jährige: So gibt’s die 200 Euro für Kultur-Angebote
Mit dem KulturPass 2023 erhalten junge Erwachsene 200 Euro für kulturelle Angebote. Hier finden Sie alle Informationen und Voraussetzungen für das kostenlose Kultur-Budget für Jugendliche, die im Jahr 2023 18 Jahre alt werden.
mehr
15.09.2021
Einkaufen auf Vorrat – ganz schön praktisch und nachhaltig
Viele Verbraucher:innen kaufen seltener, aber dann auf Vorrat. Wir wollten von Johanna Prinz, Autorin des Ratgebers "Einfach nachhaltig", wissen, ob der "große Einkaufswagen" auch auf Umweltaspekte einzahlt.
mehr
24.08.2021
Kostenloses E-Book zum Unwetter: Gebäudeschutz im Check
Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt: Wetterereignisse werden immer unberechenbarer. Oft bringen sie verheerende Schäden mit sich. Was können Sie als Hausbesitzer tun? Im neuen kostenlosen E-Book finden Sie Tipps, wie Sie Ihr Gebäude besser vor den Folgen von Naturereignissen schützen.
mehr