Garten und Terrasse ohne Barriere

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Hier erklären wir:

Garten und Terrasse ohne Hindernisse
Zwei Kinder auf der Terrasse ohne Treppenübergang isn Wohnzimmer

Die Verbraucherzentrale wünscht sich, 
dass alle Menschen die Informationen auf der Internet-Seite gut verstehen können.
Deswegen gibt es die Informationen jetzt auch in Leichter Sprache.

Dieser Text ist eine Zusammenfassung von einem längeren Text.
Das heißt: Es gibt noch weitere Informationen zu diesem Thema.
Den längeren Text können Sie hier lesen: Komfort und Barrierefreiheit für Terrasse und Garten

Der längere Text ist nicht in Leichter Sprache geschrieben.

On

Garten mit Baum und Büschen

Ein Garten ist schön.

Ohne Hindernisse können ihn alle nutzen. 

Das muss man gut planen. 

 

Die Wege ohne Stufen 

 

Manche Wege zum Haus haben Stufen. Frau im Rollstuhl auf Rampe

Auch manche Wege im Garten haben Stufen. 

Aber es gibt mobile Rampen.

Mobile Rampen kann man überall hinlegen.

Dann kann man mit einem Roll-Stuhl über die Treppen fahren.

 

Breite Wege

 

Die Wege im Garten sollen breit sein.3 Menschen gehenauf einem Weg

Und die Wege sollen nicht rutschig sein.

Es soll kein Kopf-Stein-Pflaster auf den Wegen sein.

Und die Wege sollen nicht aus Sand sein.

Sonst kann man leicht hinfallen.

Oder man kann einsinken.

 

Licht ist wichtig

 

Gartenfeier unter Bäumen

Der Garten soll gut beleuchtet sein.

Helle Lichter helfen hier. 

Dann ist es auch in der Nacht sicher.

 

Lichter-Ketten sind nicht hell genug. energiesparlampe

Das müssen richtige Lampen sein.

Mit hellen Birnen. 

 

 

 

Hoch-Beete setzen

 

Man kann Hoch-Beete kaufen.zwei Frauen arbeiten an einem Beet im Garten

In Hoch-Beeten kann man leichter Gemüse anpflanzen.

Man kann die Pflanzen leichter pflegen.

Und man kann leichter ernten.

 

Niedrige Kompost-Behälter 
 

Kompost ist gut für den Garten. 

In den Kompost kann man Reste von Essen werfen:

  • Obst- und Gemüse
  • Kaffeesatz
  • Teebeutel
  • Eierschalen
  • alle Pflanzen

Daraus wird Humus.

Das ist eine schwarze Erde.

Diese Erde ist gut für den Garten.

Die Behälter für den Kompost sollten niedrig sein.

Dann kann man die Erde gut rausnehmen. 

 

Terrasse richtig einrichten 
 

Terasse mit Tisch und Pflanzen

Die Terrasse sollten Sie ohne Schwelle betreten können. 

Dann können Sie nicht stolpern. 

Stabile Stühle mit Arm-Lehne sind sicher. 

 

Das Gießen der Pflanzen soll einfach sein.

Dafür kann man Systeme kaufen. 

Das sind Schläuche und Spritz-Düsen. 

Die kann man an die Pflanzen stecken. 

Dann muss man nur einen Wasserhahn aufdrehen. 

 

Wenn Sie Hilfe brauchenFrau am Telefon

 

Hilfe bekommen Sie bei der Landes-Beratungs-Stelle. 

Das kostet kein Geld. 

Da gibt es Berater und Beraterinnen. 

Die können Tipps geben für Ihren Garten. 

Diese Leute kommen auch zu Ihnen nach Hause.

Dafür müssen Sie einen Termin ausmachen.

Sie können uns anrufen.

 


Die Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremenikon leichter sprache

Der Text wurde von der KI SUMM AI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt und von in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet. 

 

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.