Direkt zum Inhalt
gr_Header_Servicelinks
Beratung
Bildung
Politik
Shop
Marktbeobachtung
Beschwerde einreichen
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Lebensmittel
20.03.2025
Astaxanthin für den guten Durchblick?
Astaxanthin ist ein Carotinoid, dem - insbesondere in der Werbung - viele gesundheitsfördernde Eigenschaften zugesprochen werden. Doch kann der Algenextrakt auch vor Augenerkrankungen schützen?
mehr
25.06.2024
Avocadokerne? Lieber nicht!
Avocadokernpulver ist nicht unbedenklich. Worauf ist zu achten beim "gesunden" Upcycling- oder Abfallprodukt"?
mehr
28.08.2024
Ayurvedische Nahrungsergänzungsmittel
Ayurvedische Produkte und Nahrungsergänzungsmittel können giftige Schwermetalle enthalten. Weltweit werden immer mal wieder Vergiftungsfälle bekannt. Worauf sollten Sie achten?
mehr
14.08.2024
Babynahrung: Wenn nicht oder nur teilweise gestillt wird
Säuglingsanfangsnahrung (Pre oder 1) ist von Geburt an und für das gesamte 1. Lebensjahr geeignet. Flaschennahrung für Babys soll nicht aus Kuhmilch oder anderen Rohstoffen selbst hergestellt werden.
mehr
05.04.2024
Bei natürlichen Schadstoffen in pflanzlichen Lebensmitteln aufpassen
Viele Pflanzen enthalten natürliche Gifte. Damit schützen sie sich vor Schädlingen und Fraßfeinden. Manche dieser Stoffe können auch für den Menschen schädlich sein. Viele lassen sich aber leicht durch Erhitzen unschädlich machen.
mehr
mit Podcast
16.10.2024
Beikost für Ihr Baby – bereit für den Brei
Das Netzwerk Gesund ins Leben empfiehlt für alle Kinder – auch die allergiegefährdeten – eine Einführung der Beikost frühestens mit Beginn des 5. und spätestens mit Beginn des 7. Lebensmonats.
mehr
mit Infografik
22.04.2025
Besser als Pillen - essen Sie gesund und bunt
Die vielen verschiedenen Inhaltsstoffe in herkömmlichen Lebensmitteln unterstützen und ergänzen sich gegenseitig – und liefern auch noch Genuss! Dagegen können einzelne, konzentrierte Vitamine oder Mineralstoffe das natürliche Gleichgewicht empfindlich stören und gar Überversorgungen begünstigen.
mehr
05.01.2024
Bestrahlung von Lebensmitteln
Um die Haltbarkeit zu verlängern, können Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Getreide oder Fleisch bestrahlt werden. In Deutschland ist nur die Bestrahlung von getrockneten Kräutern und Gewürzen erlaubt.
mehr
03.07.2025
Betacarotin-Kapseln: Allenfalls geringfügiger Sonnenschutz
Schöne Bräune und UV-Schutz durch Nahrungsergänzung? Die Wirkung von Betacarotin und anderen Carotinoiden wie Lutein oder Astaxanthin ist nicht belegt. Vor allem für Menschen, die rauchen, besteht Gesundheitsgefahr.
mehr
28.05.2025
Bierdosen-Hähnchen: Würze aus Farben und Lacken
Sein Hähnchen auf einer Bierdose sitzend zuzubereiten ist nicht ratsam: Druckfarben sowie Dosenlack können sich lösen und ins Lebensmittel gelangen.
mehr
18.12.2024
Bio-Kunststoffe: Nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen?
Was sind Bio-Kunststoffe? Und welche Vorteile bieten Bio-Kunststoffe im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen?
mehr
12.07.2024
Bio-Nahrungsergänzungsmittel
In Bio-Nahrungsergänzungsmitteln sind keine isolierten Vitamine, Mineralstoffe und andere Mikronährstoffe erlaubt, sondern nur Bio-Zutaten. Hier die Kriterien im Detail.
mehr
26.02.2025
Bitterstoffe entzaubert: Fakten statt Mythen für kluge Kaufentscheidungen
Vielfach ist zu lesen, dass Bitterstoffe aus unseren Lebensmitteln heraus gezüchtet wurden. Können wir unseren Bedarf vielleicht gar nicht mehr decken? Da wirkt der Griff zu einem Nahrungsergänzungsmittel umso verlockender. Doch sind Kapseln, Brausetabletten und Tropfen wirklich nötig?
mehr
20.05.2025
Blausäure aus Leinsamen, Mandeln und Co: Ein Problem bei Nahrungsergänzungsmitteln?
Blausäure ist ein natürlicher Schadstoff in Pflanzen. Er kommt zum Beispiel in Leinsamen, Aprikosenkernen, Mandeln und anderen Fruchtkernen vor, die auch Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln sind. Wir geben Tipps, wie Sie eine Vergiftung vermeiden.
mehr
19.10.2023
Body-Mass-Index: Was kann er und was nicht? (Mit BMI-Rechner)
Habe ich ein paar Kilos zu viel oder zu wenig? Oder habe ich ein normales Gewicht? Auf diese Fragen kann der Body-Mass-Index, kurz BMI, Antworten geben. Je nach Körperbau liefert der BMI aber nicht immer zuverlässige Ergebnisse – dann sind andere Messgrößen sinnvoller.
mehr
Interaktiv
24.03.2025
Bor in Nahrungsergänzungsmitteln: Ein Gesundheitsrisiko?
Borax oder Borsäure sollen sich positiv auf den Knochenstoffwechsel auswirken und vor Krebs schützen. Ganz ungefährlich ist das nicht.
mehr
14.01.2025
Brot und Brötchen: Haltbarkeit und Lagerung
Brot ist nicht gleich Brot: Verschiedene Brotsorten sind unterschiedlich lange haltbar. Hier erfahren Sie, wie Sie Brot am besten aufbewahren, damit es länger frisch bleibt und wann Sie es besser nicht mehr essen sollten.
mehr
26.08.2024
Brot und Getreideprodukte: Alles rund um das Grundnahrungsmittel
Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais, Reis, Hirse oder Dinkel – die Vielfalt an Getreide in den verschiedensten Formen bereichert unseren Speiseplan.
mehr
24.07.2023
Brot, Getreide und Beilagen für Kinder
Brot, Getreide und Beilagen wie Reis, Nudeln und Kartoffeln enthalten vor allem Kohlenhydrate und sind damit wertvolle Energielieferanten. Wählen Sie, wann immer möglich, die Vollkorn-Variante.
mehr
27.02.2025
Bubble Tea: Süßigkeit mit Koffein und Kalorien
Nachdem es etwas in Vergessenheit geraten war, ist das Mix-Getränk auf Tee-Basis mit dem peppigen Namen zurück in Deutschlands Städten. Aber worauf sollten Sie beim Verzehr von Bubble Tea achten?
mehr
22.11.2024
Calcium-Produkte für den Knochenschutz?
Vor allem junge Frauen und ältere Menschen nehmen zu wenig Calcium mit der Nahrung auf. Doch sind deshalb Nahrungsergänzungsmittel nötig? Oder können die Produkte sogar problematisch sein?
mehr
19.02.2025
Calcium, Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren: Brauchen Kinder Nahrungsergänzungsmittel?
Schlechte Essgewohnheiten, neue Herausforderungen in Schule und Freizeit - ist unser Kind unterversorgt?
mehr
05.07.2024
Cascara – ein neues "Kaffee-Getränk"
Cascara – also das Fruchtfleisch der Kaffeekirsche – ist seit 2022 nach der Novel-Food-Verordnung auf dem deutschen Markt zugelassen. Cascara kann damit, etwa als fertiges koffeinhaltiges Aufgussgetränk, in der EU verkauft werden.
mehr
15.05.2025
CBD-Öl legal auf dem Markt?
CBD-Öle sollen entspannend, schmerzlindernd, entzündungshemmend und angstlösend wirken. Aber sind sie als Nahrungsergänzungsmittel überhaupt legal? Und was ist, wenn sie als Aromaöl oder Mundtropfen angeboten werden?
mehr
28.01.2025
Checkliste für seriöse Anbieter von Schlankheitsmitteln
Online bestellte Schlankheitsmittel sind wenig wirksam, aber oft eine große Gefahr für die Gesundheit. Im Zweifel, auch dem Geldbeutel zuliebe, auf den Kauf verzichten.
mehr
07.01.2025
Checkliste Lebensmittelverpackung
Auf fertig verpackten Lebensmitteln müssen die Zutaten aufgeführt werden, die in einem Lebensmittel enthalten sind. Aber manche Zutaten sind schwer verständlich. Die Checkliste hilft Ihnen, wenn Sie etwas auf einer Lebensmittelverpackung nicht verstehen.
mehr
mit Podcast
14.01.2025
Chia-Samen – wie gesund ist das angebliche Superfood wirklich?
Chia-Produkte sind eine weit gereiste Quelle vor allem von Ballaststoffen. Geschrotet oder als Öl liefern sie auch Omega-3-Fettsäuren. Hier einige hilfreiche Tipps zum richtigen Umgang.
mehr
24.01.2025
Chitosan - aus Krabbenschalen Geld machen
Nahrungsergänzungsmittel mit Chitosan sollen freies Fett binden, beim Abnehmen helfen oder den Cholesterinspiegel senken. Studienlage und Wirkung sind eher dürftig.
mehr
18.02.2025
Cholesterinsenker-Lebensmittel mit Pflanzensterinen sind nicht für jeden
Lebensmittel wie Margarine mit zugesetzten Pflanzensterinen sind nur für Personen gedacht, die ihren Cholesterinspiegel im Blut senken müssen. Für Verbraucher:innen mit einem normalen Cholesterinspiegel oder für Kinder sind sie nicht geeignet.
mehr
23.05.2025
Clean Meat – ist Laborfleisch die Zukunft?
Im Labor hergestellte Fleisch- oder Fischprodukte könnten einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Lebensmittelherstellung der Zukunft leisten. Voraussetzungen dafür wären eine ressourcenschonende Produktion und eine transparente Kennzeichnung.
mehr
mit Infografik
05.02.2025
Coenzym Q10-Produkte – ist ein Nutzen wirklich bewiesen?
Ohne Coenzym Q10 würde nichts mehr funktionieren. Doch sind wir deshalb auf Kapseln angewiesen?
mehr
17.07.2023
Containern von Lebensmitteln: Was das ist und warum es verboten ist
Containern, also das Mitnehmen von weggeworfenen Lebensmitteln aus Abfallcontainern, ist Diebstahl. Anfang 2023 hat sich der Bundestag erstmals mit einem Gesetz befasst, das Containern entkriminalisieren soll.
mehr
mit Podcast
05.02.2025
Convenience Food: Bequem, aber auch gesund?
Schnell, bequem und lecker sollen Fertiggerichte sein. Eine Vielzahl davon steht Verbrauchern in Supermärkten und Discountern zur Auswahl. Lesen Sie hier mehr zu den verschiedenen Formen von sogenanntem Convenience Food und darüber, was Verbraucher beachten sollten.
mehr
06.02.2025
Convenience Food: Inhaltsstoffe und Lebensmittelkennzeichnung
Convenience Food ist nicht per se ungesund. Eine clevere Auswahl bei Fertigprodukten kann aber die Aufnahme von Fett, Kalorien und Zusatzstoffe verringern. Die wichtigsten Hinweise dazu stehen auf dem Etikett.
mehr
15.07.2025
Coronavirus: Was können Nahrungsergänzungsmittel?
Corona-Infektionen bleiben ein Thema, für viele Menschen heißt es "bloß kein zweites Mal". Vor allem Angebote im Onlinehandel suggerieren die Möglichkeit der Vorbeugung auch gegen Influenza und eine Stärkung des Immunsystems durch Nahrungsergänzungsmittel.
mehr
17.03.2025
Cranberry: Sind Produkte zur Vorbeugung von Blasenentzündungen geeignet?
Die Wirkung von Cranberry-Nahrungsergänzungsmitteln zur Vorbeugung von Harnwegsinfekten ist nicht bewiesen - auch der Nutzen zusammen mit Mannose ist kaum belegt. Gegen gelegentliche kleine Mengen Cranberry-Saft ist nichts einzuwenden.
mehr
27.08.2024
Cumarin in Nahrungsergänzungsmitteln
Cumarin ist in größeren Mengen lebertoxisch. Es kann in Nahrungsergänzungsmitteln mit Cassia-Zimt, Lavendel, Waldmeister oder Tonkabohnen enthalten sein.
mehr
25.11.2024
Darauf achten Verbraucher:innen beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln
Eine Online-Umfrage auf unserem Portal Klartext Nahrungsergänzung von November und Dezember 2018 bestätigt, welch großen Einfluss Werbung mit vermeintlich harmlosen Zutaten auf die Kaufentscheidung hat.
mehr
22.11.2024
Das ist doch noch gut: So lässt sich Lebensmittelverschwendung stoppen
Tonnenweise landen Lebensmittel in Deutschland auf dem Müll – von der Produktion über den Transport bis zu Hause. Der 2. Mai macht als Tag der Lebensmittelverschwendung auf das Problem aufmerksam. Wir geben Tipps, wie Sie Lebensmittelabfälle reduzieren können.
mehr
03.09.2024
Das Label "Für Mehr Tierschutz"
Bereits seit Anfang 2013 bietet der deutsche Tierschutzbund mit seinem Label "Für Mehr Tierschutz" Hilfestellung beim Einkauf von Fleisch aus tiergerechterer Erzeugung.
mehr
04.02.2025
Das richtige Getränk: Ideale Durstlöscher an heißen Tagen
Wasser, Saftschorlen und Tees sind am besten geeignet, den Flüssigkeitsbedarf zu decken. Sie sollten weder zu heiß noch zu kalt sein.
mehr
16.07.2024
Das Sturzrisiko mindern mit speziellem Wirkstoffkomplex?
Innovative Wirkstoffe zur Sturzprophylaxe? Eine vollmundige Werbung, dabei handelt es sich doch um ganz normale Vitamine.
mehr
10.01.2025
Detox – gesünder durch Entgiftung?
Den Körper zu entgiften oder zu "entschlacken" ist angesagt, egal ob müde oder abgespannt, Kopfschmerzen oder ein paar Kilo zu viel. Was können Detox-Produkte wirklich? Halten diese Nahrungsergänzungsmittel, was sie versprechen?
mehr
24.03.2022
Diäten mit bestimmten Produkten: Das können Schlankheitsmittel
Eigentlich ist die Erfolgsformel einfach: Um abzunehmen, müssen Sie weniger Kalorien zu sich nehmen als Sie verbrauchen. Medikamente und Schlankheitsmittel können deshalb nur eine Nebenrolle spielen. Viele Verbraucher:innen kaufen Sie dennoch. Wir geben einen Überblick über verschiedene Produkte.
mehr
12.03.2025
Diätmittel Orlistat verringert die Fettverdauung
Sowohl rezeptpflichtige als auch frei verkäufliche Arzneimittel mit dem Wirkstoff Orlistat sind auf dem Markt. Doch wie hilfreich sind sie wirklich?
mehr
24.02.2025
Die Abwehrkräfte stärken – mit einer Extraportion Zucker?
Draußen ist es feucht, kalt und ungemütlich. Zeit für einen Immunbooster, um die Abwehrkräfte in Schwung zu bringen? Wie ein Marktcheck zeigt, liefern solche Nahrungsergänzungsmittel oft eine ordentliche Portion Zucker gleich mit. Mengenangaben dazu sind leider - ganz legal - oft Fehlanzeige.
mehr
27.11.2024
Die Dosis macht das Gift
Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe sind für den Körper lebenswichtig. Zu viel davon kann jedoch gefährlich werden. Die angegebene Tagesdosis (Verzehrempfehlung des Herstellers) keinesfalls überschreiten.
mehr
24.05.2023
Diese Nährstoffe stecken in Fleisch
Was macht Fleisch zu einem wertvollen Lebensmittel? Es hat einen hohen Nährwert und kann die Versorgung mit wichtigen Nährstoffen vereinfachen.
mehr
mehr laden
Aktuelle Meldungen Lebensmittel
08.04.2025
Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll
Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.
mehr
28.02.2025
Marktcheck: kleine Portionen in der Gastronomie noch nicht Standard
Wenn Restaurantgäste zwischen verschiedenen Portionsgrößen wählen oder übriggebliebenes Essen mitnehmen könnten, würden weniger Lebensmittel als bisher im Müll landen. Doch nur wenige Restaurants nutzen bisher ihre Möglichkeiten, wie der Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt.
mehr
05.02.2025
Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!
Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.
mehr