Direkt zum Inhalt
gr_Header_Servicelinks
Beratung
Bildung
Politik
Shop
Marktbeobachtung
Beschwerde einreichen
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Digitale Welt
13.03.2025
Bezahlen beim Online-Shopping: Vor- und Nachteile von Bezahldiensten
Auf Rechnung, per Vorkasse oder doch über einen Internet-Bezahldienst? Mittlerweile bieten Online-Shops eine Reihe von Zahlungsmöglichkeiten. Aber welche Online-Bezahldienste sind am besten? Und worauf sollten Sie sonst achten?
mehr
mit Video
mit Infografik
19.10.2023
Bezahlen mit dem Smartphone – wie geht das?
Mit dem Smartphone bezahlen – das geht inzwischen auch direkt an der Ladenkasse. Der Technologie-Standard, der dahinter steckt, heißt NFC (Near Field Communication).
mehr
26.04.2023
Bezahlen per Bank-App: Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen!
Viele Banken bieten inzwischen Bezahlen via App, darunter auch die Volks- und Raiffeisenbanken sowie die Sparkassen. Wer den Dienst nutzen möchte, muss die Apps der Anbieter auf dem Smartphone installieren und einrichten.
mehr
28.03.2025
Безконтактна оплата — як це працює і що потрібно пам'ятати
Безконтактна оплата можлива не тільки з використанням дебетових карток Girocard і кредитних карток, але й за допомогою смартфонів або смарт-годинників. Це практично, але не захищає від втрати та крадіжки банківських реквізитів. Що робити, якщо це трапилося?
mehr
mit Video
14.08.2024
Bildschirmaufnahmen: Dokumentieren mit Smartphone, Tablet und Computer
Screenshots oder Screencasts (englisch für Bildschirmaufnahmen) sind wichtige Hilfen, um anderen zum Beispiel Missstände auf Internetseiten oder in Apps zu zeigen – vor allem, wenn es zum Streit kommt. Wir zeigen, wie Sie sie erstellen.
mehr
11.10.2022
Bildschirmdiagonale: So finden Sie die optimale TV-Bildschirmgröße
Wie groß ein TV-Bildschirm sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir zeigen, wie Sie die richtige Bildschirmdiagonale für Ihren Fernseher finden.
mehr
06.03.2025
Bonitätsprüfung: Was dürfen Schufa und Co.?
Auskunfteien sammeln ohne unser Wissen Daten über uns. Daraus berechnen sie, wie es um unsere finanzielle Vertrauenswürdigkeit, unsere Bonität, steht. Nach zwei EuGH-Urteilen müssen Auskunfteien besser erklären, wie der Score-Wert zustande kommt.
mehr
mit Podcast
mit Musterbrief
19.08.2025
Browser-Plugin "Nervenschoner" - endlich ungestört surfen
Auf vielen Webseiten bekommen Verbraucher:innen lästige Cookie-Einwilligungs-Banner angezeigt. Um diese nervigen Unterbrechungen einzudämmen, bietet die Verbraucherzentrale Bayern das Browser-Plugin "Nervenschoner" an. Dieses unterdrückt die meisten der Banner und sorgt so für…
mehr
11.06.2025
Buy now pay later: Schuldenfalle oder moderner Rechnungskauf?
Jetzt bestellen, erst später bezahlen. Möglich macht es "Buy now, pay later". Doch die Funktion kann zu Schulden führen. Das sollten Sie vor dem Kauf beachten.
mehr
10.03.2025
Cell Broadcast: Neues Warnsystem für Katastrophen in Deutschland
Seit dem 23. Februar 2023 ist die Warntechnik Cell Broadcast in Deutschland im Einsatz. Hier lesen Sie die wichtigsten Infos dazu.
mehr
14.11.2024
Cell phone contracts: What you should pay attention to
Be careful of a too fast contract conclusion: Especially refugees should take note, to what they commit by concluding a contract.
mehr
22.10.2024
Citizen Science Apps: Forschen Sie mit zum Klimaschutz - per Smartphone!
Forschungsarbeit zu ökologischen Themen findet längst nicht mehr nur in Universitäten und anderen akademischen Einrichtungen statt. Und das ist gut so, denn der Klimawandel geht uns alle an. "Citizen Science" ermöglicht Verbraucher:innen, ganz nah am Puls der Wissenschaft zu sein.
mehr
27.05.2025
Cookies kontrollieren und verwalten: so geht's
Wie funktionieren Cookies, wie sollte man mit ihnen umgehen und wie kann man sie löschen?
mehr
mit Infografik
18.07.2025
DAB+-Pflicht: Das gilt für Radios im Auto und Zuhause
DAB+ setzt sich immer mehr durch. Seit Ende 2020 müssen alle Radios in Neuwagen digitales Radio empfangen können. Auch für neue Heimgeräte mit Display ist die Technik Pflicht. Wenn Ihr UKW-Radio aber noch funktioniert, können Sie es weiterhin nutzen. Konkrete Abschaltpläne gibt es bisher nur…
mehr
13.02.2025
Dark Patterns: So wollen Websites und Apps Sie manipulieren
Dark Patterns sollen Nutzer:innen zu einer bestimmten Aktion bewegen. Wir zeigen, auf welche Maschen Sie achten sollten, um nicht mehr preiszugeben oder zu kaufen als gewollt.
mehr
mit Video
25.03.2025
Datenauskunft: So erfahren Sie, was Unternehmen über Sie wissen
Welche Infos haben Firmen über Sie? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt Ihnen das Recht, kostenlos Ihre personenbezogenen Daten zu erfragen. Unsere Beispiele zeigen, wie Sie vorgehen können.
mehr
03.02.2025
Datenleaks vorbeugen: Mit Daten geizen, eigene Infos schützen
Sparsam mit eigenen Daten sein, alte Infos löschen lassen und nicht jeder App vertrauen: Tipps zum besseren Schutz vor Datenleaks.
mehr
14.08.2025
Datenleck bei Air France und KLM: Kundendaten betroffen
Bei einem Cyberangriff auf einen externen Dienstleister von Air France und KLM sind personenbezogene Daten zahlreicher Kund:innen abgegriffen worden. Was Betroffene darüber wissen sollten und ob bei einem Datenleck Schadenersatz zusteht, lesen Sie in diesem Beitrag.
mehr
23.06.2025
Datenlecks bei Facebook: So prüfen Sie, ob Sie betroffen sind
Sind Daten aus Ihrem Facebook-Konto in falsche Hände geraten? Facebook bietet Möglichkeiten an, mit denen Sie das herausfinden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) urteilt, dass Betroffene allein durch den Abfluss von Daten und Kontrollverlust einen Anspruch auf Schadenersatz haben könnten.
mehr
12.12.2024
Datenlecks: Prüfen Sie schnell und kostenlos Ihre Ansprüche
Immer wieder werden große Unternehmen zum Ziel von Cyberangriffen. So können Daten von Nutzer:innen in die Hände von Kriminellen gelangen – mit unangenehmen Konsequenzen. Hier können Sie kostenlos prüfen, welche Rechte Sie in einem solchen Fall haben.
mehr
Interaktiv
28.10.2024
Datenmissbrauch: Selbsthilfe bei unzureichendem Schutz
Millionen Kunden- und Kontodaten geraten immer wieder in unbefugte Hände. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sich gegen den Missbrauch Ihrer Daten wehren können.
mehr
mit Infografik
mit Musterbrief
Interaktiv
24.01.2025
Datenschutzrecht - wichtige Begriffe zum Datenschutz erklärt
Digitales Wörterbuch zum Thema Datenschutz: Wir erläutern im folgenden Glossar kurz häufig genutzte Begriffe rund ums Datenschutzrecht.
mehr
01.08.2022
De-Mail oder digitaler Brief - papierlos Briefe schreiben
De-Mail wurde für die rechtsverbindliche, elektronische Kommunikation mit öffentlichen Stellen geschaffen und ist im De-Mail-Gesetz verankert.
mehr
25.03.2025
Der Fernseher: Das ist bei Bildqualität und Auflösung wichtig
Wir informieren über Bildqualität und Auflösung
mehr
17.10.2024
Die Geschichte von Big Data
Datensammeln ist nichts Neues. Aber durch digitale Anwendungen ist es viel einfacher geworden. Wenn alle Daten verknüpft und Individuen zugeordnet werden, kann es für die Privatsphäre eng werden.
mehr
21.03.2025
Diese Fakeshops locken mit Angeboten zum Frühlingsbeginn
Fahrräder, Grills und Rasenmäher sind aktuell beliebte Produkte im Online-Shopping. Das wissen auch die Betreiber von Fakeshops. Woran Sie betrügerische Angebote erkennen und was Sie tun können, wenn Sie bereits hereingefallen sind.
mehr
25.03.2025
Diese TV-Anschlüsse gibt es und dafür brauchen Sie sie
Diese Anschlüsse sind nötig, um ältere Geräte wie VHS-Videorecorder oder Video Kameras mit dem Fernseher zu verbinden
mehr
07.07.2025
Digital-TV in HD-Qualität: die verbraucherunfreundliche Strategie HD+
ARD und ZDF bieten all ihre Programme - Das ERSTE, ZDF, 3 Sat, die "Dritten", Kika und die Digitalkanäle wie Tagesschau24.de, one, Phoenix, ZDFneo etc. - grundsätzlich unverschlüsselt an. Gleiches gilt auch für den deutsch-französischen Gemeinschaftssender arte.
mehr
10.04.2025
Digitale Dienste: Was regelt der Digital Markets Act?
Nach dem Digital Services Act (DSA) ist im März 2024 der Digital Markets Act (DMA) in Kraft getreten. Das Gesetz soll besonders mächtige digitale Plattformen regulieren und faire Wettbewerbsbedingungen schaffen. Wir zeigen wie.
mehr
28.05.2024
Digitale Dienste: Was regelt der Digital Services Act?
Mit dem Digital Services Act (DSA) und dem Digital Markets Act (DMA) entsteht ein neuer, europäischer Rechtsrahmen für digitale Dienste. Wir geben einen Überblick über die Änderungen.
mehr
14.07.2025
Digitale Passbilder für Ausweise
Hier erklären wir: Digitale Passbilder Das müssen Sie wissen
mehr
in Leichter Sprache
20.06.2025
Digitale Passbilder Pflicht seit Mai 2025: Was müssen Sie wissen?
Seit dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
mehr
06.02.2025
Digitale Vorsorge, digitaler Nachlass: Was passiert mit meinen Daten?
Vorbeugen mit einer Vollmacht: Sie regelt was passiert, wenn Sie durch Krankheit oder Tod Ihre Online-Accounts nicht mehr verwalten können.
mehr
mit Musterbrief
04.02.2025
Downloads und Streaming-Dienste: Mit 5 Tipps Ärger vermeiden
Digitale Inhalte wie Software, Apps oder Spiele kann man längst nicht mehr allein auf festen Datenträgern wie etwa DVD oder CD-ROM erwerben. Vieles gelangt mittlerweile direkt über das Internet auf die Festplatte des Computers oder Smartphones.
mehr
mit Podcast
11.07.2025
Drittanbietersperre: Schutz vor ungewollten Abos
Werbung ist auf dem Smartphone ein ständiger Begleiter. Doch darüber kann man sich ein kostspieliges Abo einhandeln. Neben der für die Anbieter verpflichtenden Mobilfunkgarantie ist die Drittanbietersperre eine gute Maßnahme dagegen.
mehr
22.10.2024
Dynamische Preise: Was ist Dein Preis im Online-Shop?
Dynamische Preise: Preise beim Online-Shopping sind längst nicht mehr für jeden gleich – und können sich in kürzester Zeit oft und stark ändern. Was Sie zu unterschiedlichen Preisen im Netz wissen sollten.
mehr
mit Video
mit Podcast
04.12.2024
Einzelverbindungsnachweis: So können Sie Ihre Telefonrechnung prüfen
Auch wenn man einen Flatrate-Tarif hat, so schwanken manche Telefonrechnungen von Monat zu Monat. Häufig steckt hier eine Nutzung von Sonderdiensten dahinter. Damit Sie wissen, welche Kosten Ihr Telekommunikationsanbieter abgerechnet hat, sollten Sie Ihren Einzelverbindungsnachweis genau prüfen.…
mehr
19.09.2023
Emotet: Trojaner beantwortet empfangene E-Mails und klaut Anhänge
Der Trojaner kommt mit Spam-Mails oder in Nachrichten von Bekannten auf die Rechner seiner Opfer. Von dort verteilt er sich fast unbemerkt alleine weiter. Emotet arbeitet mit perfiden Tricks.
mehr
01.12.2023
Erbe, Spenden, Investments: Maschen mit Vorschussbetrug
Wenn Unbekannte Sie über E-Mail oder soziale Medien kontaktieren und Ihnen Geld, etwa ein Erbe oder eine Spende, versprechen, wollen Sie Ihnen nur Geld aus der Tasche ziehen. Meist sollen Sie vorab etwas zahlen. Das nennt man Vorschussbetrug. So erkennen Sie Betrugsversuche und können sich schützen.
mehr
07.01.2025
Erfundene Rechnungen kommen mit echten Daten per E-Mail
Weil angeblich Rechnungen einer Online-Bestellung noch nicht gezahlt wurden, drohen unbekannte Absender in E-Mails mit Inkassoverfahren. Oft steckt Betrug dahinter.
mehr
10.02.2025
Erpressung per E-Mail: Angeblich Porno geguckt und Kamera gehackt
"Zahle Bitcoins oder ich veröffentliche Videos von dir, auf denen du masturbierst." Kriminelle wollen mit solchen Drohungen Bitcoins per E-Mail erpressen. Sie nutzen sogar persönliche Daten der Empfänger:innen in der Mail. Die stammen meist aus Hacks oder Adressdatenbanken.
mehr
14.04.2025
Erste Hilfe bei gehackten Online-Konten
Ihr Online-Konto wurde gehackt? Das Wichtigste in dieser Situation ist, Ruhe zu bewahren und die Kontrolle über das Konto zurückzuerlangen. Wie das gelingt und was Sie sonst tun sollten, wenn Ihr Online-Konto gehackt wurde, erfahren Sie hier.
mehr
mit Video
Interaktiv
21.03.2025
EUDI-Wallet: Was Sie zur digitalen Brieftasche wissen müssen
Das European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) ist eine persönliche digitale Geldbörse, mit der Sie sich in der EU digital ausweisen und Verträge rechtsgültig unterzeichnen können. Hier erfahren Sie alles über Vor- und Nachteile.
mehr
30.10.2024
Facebook-Profil gehackt? Freundschafts-Anfragen von Freunden
Es kommt immer mal wieder vor: Auf Facebook kopieren Betrüger:innen Profile und prellen Nutzer:innen um Geld. Mit einem einfachen Trick verhindern Sie die Masche.
mehr
mit Video
04.06.2025
Facebook: Darum sind Kettenbrief-Widersprüche gegen AGB Unsinn
Ob als Bild oder Textbeitrag: Auf Facebook verbreiten sich immer mal Widersprüche gegen die Nutzungsbedingungen. Wir erklären, warum das so nicht funktioniert.
mehr
06.02.2025
Fälschungen im Netz: So entlarven Sie Betrüger:innen
Anzeigen, Online-Shops, Anlage-Plattformen oder Produkte können gefälscht sein. Worauf Verbraucher:innen achten sollten, um Betrug im Netz zu erkennen.
mehr
mit Podcast
12.12.2024
Fahrzeug-Sharing & ÖPNV in einer App: Unterwegs mit Roller, Rad und Bus
Wer ohne eigenen fahrbaren Untersatz mobil sein möchte, muss sich nicht auf Bus, Bahn und Taxi beschränken. Mittlerweile buhlen unzählige Anbieter von Autos, Rollern und Fahrrädern zum kurzfristigen Leihen um die Gunst der Kund:innen. Smartphone-Apps erleichtern das Finden solcher Angebote.
mehr
06.02.2025
Fake News im Netz: Wem kann ich vertrauen?
Falschnachrichten, auch als Fake News bekannt, können jeden Lebensbereich betreffen und großen Schaden anrichten. Verbraucher: innen sollten also Vorsicht walten lassen.
mehr
mehr laden
Aktuelle Meldungen Digitale Welt
07.08.2025
Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft
Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.
mehr
05.06.2025
Urteil zu Netflix: Preiserhöhungen unwirksam – Millionen Betroffene möglich
Netflix hat in den letzten Jahren mehrfach die Abo-Preise erhöht – von 11,99 Euro auf bis zu 17,99 Euro monatlich. Das Landgericht Köln hat in einem Fall nun entschieden: Die Preiserhöhungen waren unwirksam. Millionen Betroffene können nun versuchen, zu viel gezahlte Beiträge zurückzufordern.
mehr
27.05.2025
Sammelklage gegen Amazon Prime: Klageregister geöffnet
Im Januar 2024 kündigte Amazon an, ab Februar Werbung auf seinem Video-Streaming-Angebot zu schalten. Nur gegen einen Aufpreis von 2,99 Euro pro Monat blieb Amazon Prime werbefrei. Die Verbraucherzentralen hielten das für unzulässig. Nun ist das Klageregister für eine Sammelklage geöffnet.
mehr