Diese TV-Anschlüsse gibt es und dafür brauchen Sie sie

Stand:
Diese Anschlüsse sind nötig, um ältere Geräte wie VHS-Videorecorder oder Video Kameras mit dem Fernseher zu verbinden
Stecker stecken in Audio- und Videoanschlüssen eines Fernsehers

Das Wichtigste in Kürze:

  • Scart für ältere Geräte: Scart-Anschlüsse sind bei VHS-Videorecordern und Video-Kameras notwendig, bei neuen TVs sind oft Adapter erforderlich.
  • HDMI für moderne Geräte: Ein HDMI-Anschluss ist wichtig für die Anbindung von DVD- und Blu-ray-Playern für beste Bildqualität.
  • Ton-Anschlüsse sind wichtig für eine gute Audioqualität. Kopfhöreranschlüsse sollten unabhängig von der TV-Lautstärke regelbar sein.
  • Drahtlos mit WLAN und Bluetooth: Über einen WLAN- oder Bluetooth-Anschluss erhalten Sie eine Verbindung zum Internet und können Geräte wie Kopfhörer kabellos koppeln.
On
Anschlüsse

Analoge Anschlüsse

Analoge Anschlüsse, zum Beispiel Scart-Anschlüsse, sind nötig, um ältere Geräte wie VHS-Videorecorder oder Video-Kameras mit dem Fernseher zu verbinden. Neuere Fernsehgeräte haben keinen Scart-Anschluss mehr und sind nur noch mit einem Adapter anschließbar.

Anschlüsse für externe Geräte

Wollen Sie Zusatzgeräte wie einen DVD-Recorder oder einen Blu-ray-Player an Ihren Fernseher anschließen, dann sollte der Anschluss über die sogenannte HDMI-Schnittstelle erfolgen. Nur dann erhalten Sie eine optimale Bildqualität.

Anschlüsse für die Tonwiedergabe

Achten Sie trotz flacher Geräte auf eine gute Tonwiedergabe und auf einen leicht zugänglichen Anschluss für den Kopfhörer. Dieser sollte unabhängig von der Lautstärke der Gerätelautsprecher einzustellen sein.

Falls Sie den Ton nicht über die Fernsehlautsprecher, sondern beispielsweise über Ihre Stereo- oder Heimkinoanlage hören wollen, so kann dies entweder über die analogen Anschlüsse, zum Beispiel für Zweikanalton (Stereo) oder Surroundton oder auch über digitale Anschlüsse, entweder elektrisch oder optisch zum Beispiel über S/P-DIF erfolgen.

Drahtlose Anschlüsse

Die meisten Fernsehgeräte besitzen auch drahtlose Verbindungen, wie WLAN oder Bluetooth. Mit dem WLAN-Anschluss werden Smart-TVs mit dem Internet und dem Heimnetz verbunden, über Bluetooth kann man beispielsweise auch Kopfhörer anschließen.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…

Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung

Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Musterfeststellungsklage gegen Stadtsparkasse München

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert Nachzahlungen für Ihre Prämiensparverträge erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informiert Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich.
Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.