Direkt zum Inhalt
gr_Header_Servicelinks
Beratung
Bildung
Politik
Shop
Marktbeobachtung
Beschwerde einreichen
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Kundenrechte
02.01.2023
Ware defekt: So haftet der Hersteller
Sind Produkte fehlerhaft oder haben sie Mängel, dann ist Ihr erster Ansprechpartner grundsätzlich der Verkäufer. Unter Umständen können Sie aber auch den Hersteller des Produktes in die Pflicht nehmen. Hier erfahren Sie, wann er Schadenersatz leisten muss und wann nicht.
mehr
mit Podcast
17.06.2025
Ware unbestellt geliefert - was tun?
Nichts bestellt, trotzdem etwas bekommen und jetzt noch dafür zahlen? Immer wieder bekommen Verbraucher:innen unbestellte Ware zugeschickt. Im Normalfall müssen Sie nicht bestellte Ware weder bezahlen noch zurückschicken. Es gibt aber Ausnahmen. Das sollten Sie beachten.
mehr
mit Infografik
07.08.2025
Warensendung: Das müssen Sie darüber wissen
Wie der Name Warensendung schon sagt, können mit dieser Versandart nur Waren und nicht etwa persönliche Mitteilungen und Briefe verschickt werden.
mehr
01.08.2024
Was ist von Online-Bewertungen zu halten?
Für mehr als die Hälfte der Online-Käufer:innen sind Kundenbewertungen die wichtigste Informationsquelle. Aber nur zwei Prozent vertrauen Online-Bewertungen voll und ganz. Besonders skeptisch sollten Sie bei Affiliate-Programmen und Produkttester-Clubs sein.
mehr
mit Video
22.07.2025
Was kann ich tun, wenn die Post nicht ankommt?
Post verloren oder verspätet: Sie warten auf einen wichtigen Brief oder Ihr Paket kommt einfach nicht an? Wir zeigen, wie Sie nachforschen können und wann Ihnen eine Entschädigung zusteht.
mehr
mit Podcast
11.03.2025
Was Sie alles über Sharing-Bikes wissen müssen
Umweltfreundlich mit dem Leihfahrrad durch die Stadt? Alle wichtigen Fragen und Antworten rund ums Thema Sharing-Bikes finden Sie in unseren ausführlichen Sharing-Bike-FAQs.
mehr
mit Podcast
06.08.2025
Wenn das Sofa zum Himmel stinkt: Ausgasungen aus Möbeln und Teppichböden
Wer beim Kauf von neuen Einrichtungsgegenständen wie Bodenbelägen und Möbeln der Nase nach geht und einige Regeln beachtet, vermeidet späteren Ärger.
mehr
05.05.2025
Wenn die Bestellung nicht rechtzeitig geliefert wird
Im Online-Shop stand noch etwas von drei Tagen Lieferzeit, aber die Ware will einfach nicht ankommen? Bei Verzögerungen können Sie eine Frist setzen und danach vom Vertrag zurücktreten.
mehr
mit Musterbrief
26.02.2025
Wenn eine Firma insolvent wird: Das sind Ihre Rechte
Ob Versandhändler, Baumarktketten oder Buchverlage: Nach Firmenpleiten stellen sich immer wieder Fragen nach Vorauszahlungen, fehlerhafter Ware, Ratenkauf, Datenschutz und noch nicht eingelösten Gutscheinen.
mehr
02.09.2024
Wertbrief – wie verschicke ich sicher Geld, Tickets oder Wertsachen?
Wenn Sie Geld, Gutscheine und Wertsachen per Briefpost verschicken, sollten Sie auf Nummer sicher gehen. Denn wenn ein Standardbrief nicht ankommt, bekommen Sie keinen Schadensersatz. Hier erfahren Sie, wie Sie Wertsachen gut und sicher versenden.
mehr
21.01.2025
Wie Musterklagen es Ihnen vor Gericht leichter machen können
Seit November 2018 gibt es in Deutschland die Musterfeststellungsklage. Wir erklären die Vor- und Nachteile.
mehr
16.03.2022
Wörterbuch für Verbraucher - mit Übersetzungen ins Ukrainische
Ob "Drittanbietersperre", "Fernabsatzgeschäft" oder "Bonitätsprüfung" – im täglichen "Vertragsdeutsch" begegnen Verbraucher:innen viele komplizierte Begriffe.
mehr
23.07.2025
Wohnmobil-Kauf: Wann ist eine nachträgliche Preiserhöhung zulässig?
In den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen gibt es immer wieder Beschwerden über nachträgliche Preiserhöhungen durch Wohnmobil-Hersteller. Ob die Aufschläge zulässig sind, hängt von den Details des jeweiligen Kaufvertrags ab.
mehr
15.05.2025
Worauf Sie achten sollten, wenn Sie ein Paket verschicken
Als Absender:in entscheiden Sie über die Art der Zustellung. Die meisten Paketdienste behalten sich in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) die so genannte Ersatzzustellung an Nachbarn vor. Das bedeutet jedoch, dass die Ware unter Umständen nicht direkt beim Empfänger landet.
mehr
mit Podcast
19.05.2025
Worauf Sie als Empfänger eines Pakets achten sollten
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Paketdienstleister enthalten unter anderem Regelungen zu den Beförderungskosten und zum Umfang der Leistungen des jeweiligen Paketdienstleisters.
mehr
mit Podcast
15.10.2024
Wucher – wann ist ein Preis zu hoch?
Wenn ein Preis zu hoch erscheint, ist man schnell geneigt, ihn als "Wucher" zu bezeichnen. Doch was bedeutet Wucher eigentlich und was kann man dagegen machen?
mehr
25.03.2024
Закон про укладання більш справедливих контрактів: більше захисту стосовно витрат та строків
Контракти на смартфони, стрімінгові сервіси або уроки музики: з березня 2022 року діє низка правил, покликаних забезпечити більший захист прав споживачів. Найважливіші моменти закону у короткому огляді.
mehr
09.04.2025
Zeitungen und Zeitschriften im Abo: Tipps für Widerruf oder Kündigung
Hinweise und praktische Tipps zum Widerruf eines bereits abgeschlossenen sowie Kündigung eines bestehenden Zeitungs- oder Zeitschriftenabonnements.
mehr
mit Podcast
Aktuelle Meldungen Kundenrechte
15.08.2024
Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht
Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
mehr
26.06.2024
Umfrage: Hat Ihr Makler unrechtmäßige Reservierungsgebühren zurückgezahlt?
Nach Auffassung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes können sich die Makler in aller Regel nicht auf die Verjährung von drei Jahren berufen. Diese Verjährungsfrist beginnt erst, wenn die betroffenen Verbraucher:innen erfahren, dass die Reservierungsgebühr rechtswidrig war. Die Umfrage des vzbv zu Reservierungsgebühren ist beendet.
mehr