Direkt zum Inhalt
gr_Header_Servicelinks
Beratung
Bildung
Politik
Shop
Marktbeobachtung
Beschwerde einreichen
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Nachhaltige Ernährung
07.12.2021
Essen nach dem Fest: Rezepte für Reste
Speziell für den letzten Monat des Jahres haben wir Tipps und Rezepte zusammengestellt, damit Kekse, Spekulatius, Rehbraten, Kartoffelsalat und Schokolade nicht vergessen, sondern - mit anderen Zutaten aufgepeppt - sinnvoll und lecker verwertet werden.
mehr
26.08.2020
Ist Algenöl eine pflanzliche Alternative für Omega-3-Fettsäuren?
Bei veganer Ernährung kann das Öl zur Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren beitragen. Zusätzliches Algenöl ist aber unnötig, wenn Sie wöchentlich Fisch verzehren und ergänzend ausgewählte Pflanzenöle verwenden.
mehr
07.04.2022
Klimaschutz beim Essen und Einkaufen
Klima-gesunde Ernährung bedeutet: Weniger Fleisch und Wurst, mehr Gemüse und Obst, weniger wegwerfen und Vorrang für Produkte aus der Region.
mehr
15.12.2021
Nachhaltiges Weihnachtsessen: Ohne Verzicht und schlechtes Gewissen?
Festtagsbraten, Knödel, Bratäpfel und Plätzchen satt: An Weihnachten kommt in den meisten Familien etwas Besonderes auf den Tisch. Doch geht auch an Weihnachten nachhaltiges Essen? Wir stellen Ihnen einige Alternativen vor.
mehr
13.04.2022
Saisonkalender: Obst und Gemüse frisch und saisonal einkaufen
Tomaten zu Weihnachten, Trauben zu Pfingsten? Der Saisonkalender der Verbraucherzentrale zeigt, wann welches Obst und Gemüse bei uns wächst.
mehr
Interaktiv
28.06.2021
Trinkwasser – Das beste Getränk fürs Baby
Erst mit Einführung des dritten Breis benötigt das Kind zusätzliche Flüssigkeit. Etwa 200 ml am Tag reichen, um den Bedarf eines gesunden Säuglings zu decken. Kalorienfreie Getränke wie Trinkwasser oder auch ungesüßte Tees sind dabei am besten geeignet.
mehr
Aktuelle Meldungen Nachhaltige Ernährung
15.09.2021
Einkaufen auf Vorrat – ganz schön praktisch und nachhaltig
Seit der Corona-Pandemie kaufen viele Verbraucher:innen seltener, aber dann auf Vorrat. Und nicht etwa nur Toilettenpapier. Wir wollten von Johanna Prinz, Autorin des Ratgebers "Einfach nachhaltig", wissen, ob der "große Einkaufswagen" auch auf Umweltaspekte einzahlt.
mehr