Baustein 3: Folgen - Was passiert bei unbezahlten Rechnungen & Inkasso?

Schüler:innen lernen, welche Folgen unbezahlte Rechnungen haben und welche Handlungsoptionen sich daraus ergeben.
Off

Ist das Budget zu knapp bemessen oder kommen größere unerwartete Ausgaben hinzu, dann besteht schnell die Gefahr, den Überblick über das eigene Budget zu verlieren.

In Folge dessen werden Rechnungen zu spät bezahlt oder Briefe gar nicht mehr geöffnet. Die Folgen einer unbezahlten Rechnung und mögliche Lösungswege sind vielen Schüler:innen nicht bekannt. 

Die Schüler:innen lernen, welche Folgen unbezahlte Rechnungen haben und welche Handlungsoptionen sich daraus ergeben. Ergänzend erkennen sie, dass sie zunächst überprüfen müssen, ob es einen Grund für das Inkassoschreiben gibt. Sie unterscheiden die Hauptforderung von den zusätzlichen Kosten. Sie erfahren, dass die Inkassokosten häufig zu hoch veranschlagt sind. Sie wissen, dass die Verbraucherzentrale die Inkassokosten prüfen kann.

Unterrichtsmaterial zum Download
 

  1. Unterrichtsmaterial
     
  2. Aufgabe 7:
    Folgen unbezahlter Rechnungen
     
  3. Aufgabe 8 +9:
    Beispiel Inkassoschreiben
     
  4. Aufgabe 10:
    Quiz zu Inkassoschreiben
     
  5. Hintergrundinformationen

 

BMUV-Logo

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung

Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Musterfeststellungsklage gegen Stadtsparkasse München

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert Nachzahlungen für Ihre Prämiensparverträge erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informiert Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich.