Direkt zum Inhalt
gr_Header_Servicelinks
Beratung
Bildung
Politik
Shop
Marktbeobachtung
Beschwerde einreichen
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Reise & Mobilität
07.10.2024
Mein Flug war verspätet: Bekomme ich eine Entschädigung?
Entschädigung, Unterkunft, Verpflegung oder Schadenersatz? Was Sie tun können und wie die Rechtslage ist, wenn Ihr Flug Verspätung hat.
mehr
mit Musterbrief
28.04.2025
Mein Flug wurde annulliert: Bekomme ich eine Entschädigung?
Entschädigung, Unterkunft, Verpflegung oder Schadenersatz? Was Sie tun können und wie die Rechtslage ist, wenn Ihr Flug gestrichen wurde.
mehr
mit Musterbrief
02.12.2024
Mein Gepäck ging verloren, kam beschädigt oder verspätet an
Ersatz, Entschädigung, Erstattung? Was Sie tun können, wenn Ihr Gepäck verschwunden ist oder Schäden aufweist.
mehr
27.02.2025
Mit dem E-Scooter unterwegs: Das müssen Sie darüber wissen
Alle wichtigen Fragen und Antworten rund ums Thema E-Scooter ausleihen haben wir in unseren E-Scooter-FAQs zusammengefasst.
mehr
mit Podcast
28.08.2023
Neu in Deutschland? Unterwegs mit Bus und Bahn
Nicht nur, wer neu in Deutschland ist, hat oft Schwierigkeiten, sich mit Bus und Bahn zurechtzufinden. Deshalb hat die Verbraucherzentrale die wichtigsten Hinweise zusammengestellt.
mehr
16.08.2023
New in Germany? Getting around by bus and train
Not only newcomers to Germany often find it difficult to get around on buses and trains. That is why the Consumer Organisation has put together the most important tips.
mehr
25.11.2024
Noch zu Hause und schon Ärger: Wenn die gebuchte Reise teurer wird
Ist die Urlaubsreise gebucht, schlagen Reiseveranstalter und Fluggesellschaften manchmal noch nachträglich Kosten für Sicherheitsgebühren oder für teurer gewordenes Kerosin auf. Doch Mehrkosten für Pauschalreisen und Flüge müssen nur unter bestimmten Voraussetzungen nach Vertragsschluss gezahlt…
mehr
mit Musterbrief
25.02.2025
Online-Portale sind bei Flugbuchungen nur Vermittler
Wenn Sie eine Flugreise über ein Online-Portal wie Opodo, Swoodoo, fluege.de oder Kiwi.com gebucht haben, ist die Airline Ihr Vertragspartner – oder sogar mehrere Fluglinien. Und an die sollten Sie sich auch wenden, wenn Sie Ansprüche wegen Flugärgers geltend machen wollen.
mehr
01.04.2025
Online-Reisebüros: So vermeiden Sie Probleme bei der Urlaubsbuchung
Der Online-Reisemarkt boomt! Doch nicht alle Reiseanbieter im Internet sind auch seriös. Wir erklären, worauf Sie bei der Urlaubsbuchung im Internet achten sollten.
mehr
19.12.2024
Papier-Führerscheine laufen ab - nächste Umtauschfrist im Januar 2025
Der alte graue oder rosafarbene Führerschein war bisher weiterhin in allen EU-Mitgliedsstaaten gültig. Seit 2022 laufen die Dokumente allerdings nach und nach ab. Hier sehen Sie, wann Sie Ihren "Lappen" umtauschen müssen.
mehr
08.08.2022
Parkplatz-Sharing: private Parkplätze teilen und (ver-)mieten
Beim Parkplatz-Sharing wird privater Parkraum geteilt. Worauf Sie beim Parkplatz-Sharing achten sollten, wenn Sie Parkplätze vermieten oder mieten wollen.
mehr
27.05.2024
Recht im Restaurant: Gäste müssen nicht alles schlucken
Zu lange aufs Essen oder die Rechnung gewartet? Gäste haben beim Restaurant-Besuch viele Rechte, aber auch Pflichten. Was Gäste dürfen und was nicht, erfahren Sie in diesem Beitrag.
mehr
11.10.2024
Reise-Mitbringsel: So gibt es keine Probleme beim Zoll
Reisemitbringsel wie Zigaretten und Alkohol, aber auch tierische Produkte wie Käse und Leder-Kleidung können am Zoll Probleme bereiten. Wir zeigen, worauf Sie bei Reisen innerhalb und außerhalb der EU achten sollten.
mehr
28.02.2025
Selten genutzte Alltagsgegenstände leihen statt kaufen
Jeder hat sie zuhause: Alltagsgegenstände und Dinge, die nur ein oder zwei Mal im Jahr zum Einsatz kommen. Warum diese also nicht einfach leihen? Richtig umgesetzt, ist das sinnvoll und nachhaltig.
mehr
18.07.2023
Шахрайство з фальшивими квитками та житлом: як розпізнати підробки
Навіть найкрасивіша мрія про відпустку швидко перетворюється на кошмар, якщо Ви купуєте фальшиві квитки або бронюєте неіснуюче житло. У найгіршому випадку Ви не зможете ані поїхати в подорож, ані повернути свої гроші. Ми пояснюємо, як розпізнати фальшиві путівки.
mehr
05.12.2024
Shared Mobility – der Trend zum Teilen bei Fahrzeugen
Nicht selbst kaufen, sondern teilen ist das Motto von Shared Mobility. Doch woher kommt der Trend zum Teilen von Fahrzeugen eigentlich und wie funktioniert das mit dem Ausleihen genau? Wir klären auf über Mietmodelle und Kostenfallen bei E-Scooter, Roller, Bike und Co.
mehr
mit Podcast
mit Infografik
Interaktiv
27.05.2024
Statt Stornierung: So übertragen Sie Pauschalreisen auf jemand anderen
Wer eine Pauschalreise gebucht hat und diese nicht antreten möchte, muss häufig hohe Stornokosten in Kauf nehmen. Es gibt aber auch eine andere Lösung: Sie können jemanden suchen, der die Reise von Ihnen übernimmt.
mehr
25.11.2024
Streik bei der Airline oder am Flughafen: Was tun als Passagier?
Im Falle eines Streiks von Piloten oder des Kabinenpersonals haben betroffene Passagiere bei einer Flugannullierung unter anderem ein Recht auf Ersatzflüge und gegebenenfalls Ausgleichsleistungen. Bei Streiks des Sicherheitsdienstes müssen Reisende einige Besonderheiten beachten.
mehr
09.08.2024
Time-Sharing-Urlaub: Das müssen Sie bei Feriennutzungsverträgen beachten
Ein paar Wochen Ferien im eigens reservierten Appartment auf Mallorca - das klingt besser als es ist. Für ein langjähriges Feriennutzungsrecht auf Time-Sharing-Basis greifen die meisten tief in die Tasche.
mehr
25.11.2024
Umbuchung von Reisen: nur mit OK des Veranstalters
Es gibt viele Motive, eine Reise umzubuchen. Sei es, weil man aus Angst vor Terroranschlägen lieber in ein anderes Zielgebiet fliegen möchte oder aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen den Urlaub verschieben muss.
mehr
27.01.2025
Unfreiwillige Schwarzfahrer: Mit falschem Ticket kann's teuer werden
Wer öffentliche Verkehrsmittel ohne ein gültiges Ticket nutzt, muss nach den Beförderungsbedingungen 60 Euro zahlen - aber es gibt Ausnahmen.
mehr
17.06.2024
Unwetter: Wenn keine Bahn mehr fährt
Bei Unwettern können Züge häufig nicht mehr planmäßig fahren. Wer sein Ziel nicht oder später erreicht, konnte bisher unabhängig von der Ursache der Verspätung oder des Ausfalls Geld zurück fordern. Seit 7. Juni 2023 gelten neue Regelungen der Fahrgastrechte. Was bedeutet das für die Fahrgäste?
mehr
15.03.2024
Ви нещодавно прибули до Німеччини? Подорожі автобусом та залізничним транспортом
Не лише тим, хто вперше прибув до Німеччини, часто буває важко зорієнтуватися в автобусах і залізничному транспорті. Саме тому Центр захисту прав споживачів зібрав важливі поради.
mehr
11.03.2025
Was Sie alles über Sharing-Bikes wissen müssen
Umweltfreundlich mit dem Leihfahrrad durch die Stadt? Alle wichtigen Fragen und Antworten rund ums Thema Sharing-Bikes finden Sie in unseren ausführlichen Sharing-Bike-FAQs.
mehr
mit Podcast
28.04.2025
Wenn Wertsachen im Urlaub abhanden kommen
Kreditkarte weg, Schlüssel, Ausweis oder Smartphone: Bei einem Verlust oder Diebstahl müssen Sie oft schnell reagieren. Sonst können Sie auf einem Schaden sitzen bleiben.
mehr
Aktuelle Meldungen Reise & Mobilität
12.03.2025
Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte
Am 10. März wurde an Flughäfen und im ÖPNV in Deutschland gestreikt. Die Warnstreiks bei Bussen, U- und Straßenbahnen dauert in vielen Orten mehrere Tage. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
mehr
19.08.2024
Wohnmobil-Kauf: Wann ist eine nachträgliche Preiserhöhung zulässig?
In den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen gibt es immer wieder Beschwerden über nachträgliche Preiserhöhungen durch Wohnmobil-Hersteller. Ob die Aufschläge zulässig sind, hängt von den Details des jeweiligen Kaufvertrags ab.
mehr
26.07.2024
Nach Klage der Verbraucherzentrale: Kündigungsfrist für BahnCard verkürzt
Nach einer Klage der Verbraucherzentrale Thüringen hat die Deutsche Bahn die Kündigungsfristen für die BahnCard von 6 auf 4 Wochen verkürzt. Dies gilt jedoch nicht für alle BahnCards, sondern nur unter bestimmten Bedingungen. Die Verbraucherzentrale will weiter klagen, noch aus einem anderen Grund.
mehr