Wer hilft mir bei der Entscheidung?
Wenn Sie der Meinung sind, eine Nahrungsergänzung zu benötigen, sprechen Sie am besten mit einem Spezialisten – einem Ernährungsberater, Ihrem Arzt oder einem Fachapotheker mit der Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung. Hier gibt es gegebenenfalls Tipps für einen besseren Kostplan und vielleicht auch die Empfehlung für einen oder mehrere Nährstoffe – und für die richtige Dosierung. Vielleicht gibt es auch eine Empfehlung für die Darreichungsform, also Tablette/Kapsel, Pulver, Trinkampulle oder Saft. Hauptsache, das Produkt ist gut dosierbar. Hüten Sie sich vor unqualifizierten "Beratern", die in erster Linie ihre Produkte (oft sogar mehrere) verkaufen wollen.
Bei bestimmten Personengruppen wie Schwangeren, älteren Menschen oder auch Veganern weiß man recht genau, worauf zu achten ist. Tipps haben wir auch für Sportler, Eltern und Frauen, die stillen.
Wo sollte ich einkaufen?
Wir raten zum Einkauf im Drogeriemarkt, Supermarkt oder in der Apotheke. Bestellungen im Internet können problematisch sein. Wenn Sie dort einkaufen wollen, achten Sie auf Gütesiegel bei Online-Shops oder wählen Sie eine zugelassene Versandapotheke.
Bringen Sie sich besser keine Nahrungsergänzungsmittel aus dem Urlaub (insbesondere außerhalb der EU aus Asien, USA oder Großbritannien) mit. Diese könnten je nach Inhaltsstoffen und Dosierung beim Zoll als illegale Arzneimittel beschlagnahmt werden.
Welche Dosierung ist die richtige?
Da Nahrungsergänzungsmittel ja nur die normale Ernährung ergänzen sollen, sind keine große Mengen oder gar Produkte mit „hoch dosiert“ erforderlich. Auf allen Produkten muss angegeben sein, wieviel Prozent der Referenzmenge durch die empfohlene Tagesdosis abgedeckt wird. Mehr als 100 % sind normalerweise unnötig. Es darf sogar etwas weniger sein – schließlich essen Sie ja auch noch etwas.
Viele Produkte enthalten sogar 200 und mehr Prozent der Referenzmenge. Wir raten Ihnen, sich diesbezüglich an den Höchstmengenempfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung zu orientieren. Produkte, die diese Empfehlungen einhalten und entsprechend den Herstelleranweisungen eingenommen werden, sind für Personen ab 15 Jahren sicher.
Was muss ich beim Produkt noch beachten?
- Lesen Sie sich die Packungsaufschriften genau durch. Möglicherweise gibt es dort Warnhinweise, Alters- oder Personenbeschränkungen.
- Halten Sie sich genau an die auf der Verpackung angegebene Dosierung. Weniger zu nehmen ist ebenso kein Problem wie die Einnahme mal zu vergessen oder nur jeden zweiten Tag zu ergänzen.
- Sollten Sie mehrere Nahrungsergänzungsmittel oder zusätzlich mit Vitaminen oder Mineralstoffen (z.B. Eisen, Magnesium) angereicherte Lebensmittel (z.B. Getränke) nehmen, achten Sie darauf, dass diese nicht dieselben Nährstoffe enthalten. Sonst kann es zu hohen Aufnahmemengen kommen.
- Sie nehmen Medikamente? Achtung, da sind Wechselwirkungen möglich! Vorher mit Hausarzt oder Apotheker reden.
- Lassen Sie sich von Werbeversprechen nicht verleiten, ärztlich verordnete Therapien abzubrechen oder zu verschieben, ohne vorher mit Ihrem Arzt darüber gesprochen zu haben.
- Mehr Informationen zu Kennzeichnungsvorschriften bei Nahrungsergänzungsmitteln finden Sie hier.
Wann sollte ich das Nahrungsergänzungsmittel nehmen?
Nahrungsergänzungsmittel als Lebensmittel nimmt man am besten mitten in einer ganz normalen Mahlzeit ein. Denken Sie daran, Tabletten oder Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit zu schlucken. Achten Sie auf die Packungshinweise.