Probleme bei Online-Buchungen von Arztterminen?

Eine Frau sitzt am Computer, daneben Symbole für Online-Terminbuchung, ein Fragezeichen und Aufruf.
Probleme bei Online-Buchungen von Arztterminen?
Online-Terminvereinbarungen für Arzttermine ermöglichen Patient:innen eine flexible und schnelle Buchung ohne telefonische Warteschleifen und Praxisöffnungszeiten. Hatten Sie schon einmal Probleme oder Herausforderungen bei der Nutzung dieser Buchungsplattformen? Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen!
Worum geht es?
Worum geht's?

Immer mehr Arztpraxen nutzen Online-Buchungstools, mit denen Patient:innen selbstständig Termine vereinbaren können. Darüber können Patient:innen einen Termin ohne telefonische Warteschleifen und Rücksicht auf Öffnungszeiten der Praxis vereinbaren. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die Online-Terminlösungen für Arztpraxen anbieten.

Neben praktischen Vorteilen birgt die digitale Terminbuchung aber auch neue Probleme. Beispielsweise bekommen Patient:innen Terminerinnerungen per SMS oder E-Mail zugeschickt, obwohl sie der Erinnerung nicht zugestimmt haben. In anderen Fällen erhalten Patient:innen eine ärztliche Rechnung für das Ausfallhonorar, obwohl sie den online-vereinbarten Termin telefonisch in der Praxis abgesagt hatten. Wie sind Ihre Erfahrungen?

Mehr Informationen rund um das Thema Terminbuchung und Telemedizin finden Sie hier:

Melden Sie uns Ihren Fall!
Melden Sie uns Ihren Fall!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) möchte Online-Buchungsplattformen für Arzttermine genauer untersuchen. Wir bitten Sie um Ihre Hilfe!

  • Hatten Sie persönlich schon einmal Probleme bei der Online-Buchung von Arztterminen über Buchungsplattformen, die Ihre Ärzt:innen nutzen?
  • Können Sie Beispiele nennen, bei denen die Online-Terminbuchung bei Ärzt:innen zu Problemen geführt hat?

Bitte beantworten Sie dafür die folgenden Fragen. Wir freuen uns über Ihren Erfahrungsbericht!

Probleme mit der Online-Terminvereinbarung?

Kennen Sie den Namen der Online-Buchungsplattform für Arzttermine, auf die sich Ihr Erfahrungsbericht bezieht?

 

Bei Problemen mit mehreren Portalen, machen Sie bitte deutlich, welches Problem sich auf welches Portal bezieht.


 
Sie können die Marktbeobachtung unterstützen, indem Sie die relevanten Unterlagen (beispielsweise den Schriftwechsel oder Screenshots der digitalen Kommunikation mit ihrem Anbieter) hochladen.
Nur eine Datei möglich.
10 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, jpeg, png, pdf, zip.
Haben Sie Interesse an einer Beratung durch die zuständige Verbraucherzentrale in Ihrem Bundesland?
Darf Ihre Verbraucherzentrale Sie bei eventuellen Nachfragen zu dem geschilderten Fall kontaktieren?
Wenn Sie eine Beratung wünschen oder wir Sie kontaktieren dürfen, falls Rückfragen zu Ihrem geschilderten Fall bestehen, tragen Sie bitte hier Ihre Kontaktdaten ein.

 

* Pflichtfelder

 

Wenn Sie das vorstehende Kontaktformular nutzen, senden Sie Ihre Angaben und sämtliche Unterlagen an die Verbraucherzentrale des Bundeslandes, in dem Sie wohnen, und an den Verbraucherzentrale Bundesverband e. V..

Informationen zur Datenverarbeitung und zu meinen sonstigen Widerspruchsmöglichkeiten finde ich in den Datenschutzhinweisen unter der Rubrik "Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt".

Marktbeobachtung

Erkennen - Informieren - Handeln

Mit der Marktbeobachtung nehmen die Verbraucherzentralen und ihr Bundesverband (vzbv) den Markt unter die Lupe.
Wir analysieren Fälle, die Verbraucher uns melden und erkennen so früh strukturelle Probleme.
Helfen Sie uns mit Ihrer Beschwerde oder Ihrem Hinweis!