Fingerabdruck statt PIN: Bequem, aber problematisch?

Ein Handy mit Zeichen für biometrische Identitätsprüfungen neben einem Laptop auf dem eine Anmeldung bei einem Online-Dienst ist. Rechts ein Ausrufezeichen mit dem Wort Aufruf
Fingerabdruck statt PIN: Bequem, aber problematisch?
Viele Online-Dienste bieten bei Anmeldungen die biometrische Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) an. Hatten Sie schon einmal Probleme bei der Verwendung biometrischer 2FA? Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen!
Worum geht es?
Worum geht's?

Bei den Verbraucherzentralen melden sich immer häufiger Verbraucher:innen, die Opfer von Cyberkriminalität geworden sind. Übernehmen Unbekannte beispielsweise die Kontrolle über das Nutzerkonto im Online-Shop, erleiden Betroffene schnell einen erheblichen finanziellen Schaden.  

Die Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) – häufig auch Zwei-Faktor-Authentifizierung genannt – ist eine Möglichkeit, wie sich Verbraucher:innen besser schützen können. Mittlerweile bieten viele Online-Dienstleister diese Möglichkeit an.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) empfehlen dringend, die 2FA überall dort zu aktivieren, wo die Funktion angeboten wird.

Sobald die 2FA aktiviert ist, muss bei der Anmeldung zusätzlich zu Benutzername und Passwort ein weiteres Sicherheitsmerkmal angegeben werden. Das zusätzliche Verfahren kann beispielsweise eine zusätzliche PIN sein, die man per SMS erhält, oder auch die Bestätigung mittels Fingerabdruck.

Im Alltag soll die Anmeldung bei Online-Diensten aber möglichst wenig Zeit kosten und nicht zu aufwendig sein. Besonders beliebt sind daher 2FA-Verfahren, bei denen Fingerabdruck oder Gesichtsscan zum Einsatz kommen.

Tipps und weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:

Melden Sie uns Ihren Fall!
Melden Sie uns Ihren Fall!

Diese sogenannten biometrischen 2FA-Verfahren wollen das BSI und der vzbv genauer untersuchen. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken für Verbraucher:innen weiter zu minimieren. Dafür möchten wir von Ihnen gerne wissen:

  • Hatten Sie schon einmal Probleme bei der Verwendung biometrischer 2FA?
  • Kennen Sie Beispiele, bei denen das Verfahren nicht nutzerfreundlich umgesetzt wurde?   

Bitte beantworten Sie dafür die folgenden Fragen. Wir freuen uns über Ihren Erfahrungsbericht!

Verbraucheraufruf Verfahren der biometrischen 2-Faktor-Authentisierung

Welches biometrische Merkmal kam in Ihrem Fall zum Einsatz?

 

 
Betrifft Ihr Erfahrungsbericht einen bestimmten Anbieter?

 

 

 

 

 
Darf Ihre Verbraucherzentrale Sie bei eventuellen Nachfragen zu dem geschilderten Fall kontaktieren?

 

* Pflichtfelder

Wenn Sie das vorstehende Kontaktformular nutzen, senden Sie Ihre Angaben an den Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.

Informationen zur Datenverarbeitung und zu meinen sonstigen Widerspruchsmöglichkeiten finde ich in den Datenschutzhinweisen unter der Rubrik "Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt".

Marktbeobachtung

Erkennen - Informieren - Handeln

Mit der Marktbeobachtung nehmen die Verbraucherzentralen und ihr Bundesverband (vzbv) den Markt unter die Lupe.
Wir analysieren Fälle, die Verbraucher uns melden und erkennen so früh strukturelle Probleme.
Helfen Sie uns mit Ihrer Beschwerde oder Ihrem Hinweis!