Vitamine und Omega-3-Fettsäuren

Stand:
Da ich manchmal müde bin, hat mir mein Hausarzt Vitamin D + K2 sowie Omega-3-Kapseln und Ultra-B-Komplex der Firma V. empfohlen. Ich bin weiblich, 58 Jahre alt, mache 3x pro Woche Sport und habe keine anderen Beschwerden. Kann ich die Produkte ohne Bedenken nehmen?
Off

Frage

Da ich manchmal müde bin, hat mir mein Hausarzt Vitamin D + K2 sowie Omega-3-Kapseln und Ultra-B-Komplex der Firma V. empfohlen. Ich bin weiblich, 58 Jahre alt, mache 3x pro Woche Sport und habe keine anderen Beschwerden. Kann ich die Produkte ohne Bedenken nehmen?

Antwort

Die empfohlenen Produkte der Firma V. sind teils recht hoch dosiert. Im "Vitamin B Komplex" sind beispielsweise  500 Mikrogramm Vitamin B12 enthalten. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt jedoch eine Höchstmenge in Nahrungsergänzungsmitteln von lediglich 25 Mikrogramm). Ein B12-Mangel ist höchst selten außer bei Veganern.

Diese in dem Produkt enthaltenen hohen Mengen sind möglicherweise bei einer deutlichen Unterversorgung und einem schweren Nährstoffmangel sinnvoll. Ob dies bei Ihnen der Fall ist, kann ihr Hausarzt mit einer Laboruntersuchung klären. Dann sollte er aber auch ein entsprechendes Medikament verschreiben, statt Ihnen hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel ohne konkrete Angaben über die Einnahmedauer zu empfehlen.

Müdigkeit ist ein sehr unspezifisches Symptom und kann viele Ursachen haben. Neben zu wenig oder schlechtem Schlaf können beispielsweise auch zu viel Stress, ein Eisenmangel oder eine organische Erkrankung ein Auslöser von häufiger Müdigkeit sein. Auch die Gabe von Omega-3-Fettsäuren erscheint uns aufgrund der Angabe, manchmal müde zu sein, nicht sinnvoll.

Wenn Sie unsicher sind, ob die (meist von Ihnen selber zu zahlenden) Produkte insbesondere über längere Zeit das Richtige sind, können Sie sich auch die Zweitmeinung eines anderen Arztes einholen, sich bei der (ärztlichen) Patientenberatung Ihrer Krankenkasse oder bei der Patientenberatung Ihrer Ärztekammer informieren.

Wenn Sie den Verdacht haben, Ihr Arzt könnte an dem Produktverkauf mitverdienen, lesen Sie bitte hier weiter. Ein Verkauf in der Praxis während der Sprechzeiten ist verboten.

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.