Checkliste Mobilfunk: So finden Sie den passenden Telefontarif

Stand:
Mithilfe dieser Checkliste können Sie wichtige Dinge notieren, die Ihnen helfen können eine Entscheidung für den passenden Telefonvertrag oder Tarif zu treffen. Sie können die Liste dann auch in das Geschäft mitnehmen oder gemeinsam mit einer Vertrauensperson ausfüllen.
Verbraucher:in schaut skeptisch auf ihr Mobiltelefon
On

Beachten Sie bitte, dass einige Anbieter zur Zeit kostenlose Telefonie erlauben, wenn die Anrufe in die/aus der Ukraine geführt werden. Mehr dazu auf der Internetseite: Was Geflüchtete aus der Ukraine beachten sollten

Worauf sollten Sie generell achten?

  • Nicht gleich im Laden den Vertrag unterschreiben.
  • Nehmen Sie jemanden zur Unterstützung mit, der gut deutsch spricht.
  • Nehmen Sie diese Unterlagen mit:
    Pass
    Aufenthaltsgestattung
    Bankverbindung (Kontonummer, BIC und IBAN)
  • Unterschreiben Sie nichts, wenn jemand in Ihre Unterkunft/Wohnung kommt oder Sie auf der Straße oder am Bahnhof anspricht.

Vor Vertragsschluss

  • Wie viel wollen Sie monatlich bezahlen, wie viel können Sie sich leisten?
  • In welche Länder wollen Sie telefonieren?
  • Was kostet die Minute nach (hier das Land nennen)?
  • Gibt es eine Auslandsflatrate nach (hier das Land nennen) und was kostet sie?
  • Nutzen Sie Messengerdienste, soziale Netzwerke und wollen Sie Videos herunterladen?
  • Wie viel Datenvolumen benötigen Sie im Monat?

Was beinhaltet der Vertrag?

  • Wie viel Datenvolumen enthält die Datenflatrate?
  • Brauchen Sie ein Smartphone?
  • Wie hoch sind die gesamten Kosten jeden Monat?
  • Wann können Sie den Vertrag erstmals kündigen?
  • Hat der Vertrag eine Laufzeit von 24 Monaten?
    Achtung: Sie müssen die gesamte Laufzeit monatliche Grundkosten zahlen, also beispielsweise 12 Monate lang.
  • Um wie viele Monate verlängert sich der Vertrag, wenn er nicht rechtzeitig vorher gekündigt wird?

Der Vertrag hat keine Laufzeit, es ist ein Prepaid-Vertrag

  • Wo können Sie Guthaben kaufen / aufladen?
    ➨ in verschiedenen Läden?
    ➨ im Internet?
  • Wie können Sie das Guthaben bezahlen?

Sie sind unsicher? Lassen Sie sich unabhängig und neutral beraten! Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Verbraucherzentrale. verbraucherzentrale.de

Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.