Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Stand:
Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale
Off

Bewährte Stärke, neues Erscheinungsbild

Die Verbraucherzentralen genießen großes Vertrauen: 94 Prozent der Menschen in Deutschland kennen die Organisationen. Und drei von vier schätzen ihre Arbeit – das zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage vom November 2024. Und laut einer WDR-Studie liegen die Verbraucherzentralen auf Platz drei der glaubwürdigsten Organisationen in Deutschland. Dieses Vertrauen ist die Grundlage für die tägliche Arbeit der Verbraucherzentralen und zugleich ihr Ansporn.

Deshalb modernisieren die 16 Vereine gemeinsam mit ihrem Bundesverband ihr Erscheinungsbild. Damit wollen die Verbraucherzentralen nicht nur inhaltlich nah an Ihrem Alltag sein – sondern auch optisch: klar, verständlich, wiedererkennbar.

Was ändert sich?

Mit dem neuen Design werden Informationen für Sie noch einfacher zugänglich. Es ist auf allen Kanälen nutzbar – digital wie analog – und sorgt für mehr Übersicht und Orientierung.

Das ist neu:

  • Ein modernes Logo mit einem "v" im Kreis und dem Schriftzug "Verbraucherzentrale" – klar, kompakt, einprägsam.
  • Frische Farben mit Wiedererkennungswert – vor allem ein klares, kräftiges Rot bleibt im Mittelpunkt.
  • Bessere Lesbarkeit durch kontrastreiche Farben und zeitgemäße, gut lesbare Schriften.

Auf der Website, in sozialen Netzwerken, auf Flyern, in Ratgeber-Büchern oder dem Schild an Ihrer Beratungsstelle: Das neue Erscheinungsbild bringt alles zusammen – damit Sie schneller finden, was Sie suchen.

Schritt für Schritt zum neuen Auftritt

Seit dem 17. Juli 2025 setzen die Verbraucherzentralen den neuen Look schrittweise um. Erste Veränderungen sehen Sie auf den Websites. Danach folgen nach und nach auch die Printmaterialien, die weiteren digitalen Formate und Beratungsstellen. Im Jahr 2026 wird es eine komplett neue Website geben.

In der Übergangszeit kann es übrigens durchaus sein, dass Ihnen beide Designs begegnen – das bisherige und das neue. Beides steht für dieselbe Sache: verlässliche Unterstützung und starke Beratung, für Sie und Ihre Rechte.

Noch eine Anmerkung in eigener Sache: Auch unseren Ratgeber-Shop haben wir erneuert!

 

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.