Zum Schutz der Wälder: Papier sparen, Recyclingpapier nutzen

Stand:
Papierverpackungen, die direkt bei Verbraucher:innen anfallen, sind zwischen 1995 und 2020 um 80 Prozent angestiegen. 2022 verbrauchten wir in Deutschland etwa 211 Kilo Papier pro Kopf. Damit sind wir nach wie vor weltweit einer der Spitzenverbraucher.
Ein Kipplader schüttet eine Menge Altpapier aus.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Durch Essen und Trinken "to go" und den Online-Handel fällt immer mehr Verpackungsmüll an.
  • Tipp: Benutzen Sie Papier, das mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" ausgezeichnet ist.
  • Vermeiden Sie Papier, wo immer möglich, z. B. durch Abbestellen unerwünschter Werbung, doppelseitige Ausdrucke, Mehrwegbecher statt Pappbecher.
  • Viele Papier-Siegel halten nicht, was sie versprechen. Wir helfen mit einer Übersicht.
  • Damit benutztes Papier recycelt werden kann, sollten Sie es richtig entsorgen. Auch dazu bietet dieser Text eine Übersicht.
On

Der Online-Handel boomt. Seit Mitte der 1990er Jahre hat er um 600 Prozent zugenommen. Nicht selten kommt das kleine Ersatzteil im riesigen Karton. Berge von Verpackungsmüll sind die Folge. Immer mehr Lebensmittel sind in einzelnen Portionen vorverpackt und Lebensmittel und Getränke "to go" gibt es an jeder Ecke. Papierverpackungen, die direkt bei uns Verbraucher:innen anfallen, sind seit 1995 um über 80 Prozent angestiegen. Wir verwenden doppelt so viele Pizzakartons wie noch im Jahr 2000, und Milliarden von Pappbechern werden jedes Jahr für Coffee-to-go zu Müll.

Anders hat sich der Verbrauch von Büropapier, Zeitungen und Zeitschriften entwickelt. Der Trend zum papierlosen Lesen hat zugenommen. Damit ist der Bedarf an gedrucktem und grafischem Papier zurückgegangen. Allerdings macht die gedruckte Werbung, sei es in Form von Flyern, Hauswurfsendungen, Prospekten oder kostenlosen Zeitungen, schätzungsweise bis zu zehn Prozent unseres Papierkonsums aus. Das ist Papier, das oft ungelesen sofort entsorgt wird.

In Deutschland wurde 2022 mit 211 Kilo pro Kopf wieder sehr viel Papier verbraucht. Damit gehören wir weltweit zu den Spitzenreitern.

Woher kommt das Holz für unser Papier?

Deutschland ist Europas größter Papierproduzent, es wird zwar viel Altpapier verwendet, aber wenig heimisches Holz. Das bedeutet, dass für unseren immensen Verbrauch Bäume in anderen Ländern gefällt und zu Zellstoff – dem Rohstoff für Papier – verarbeitet werden. Wir importieren große Mengen Zellstoff zur Papierherstellung aus Südamerika, Skandinavien und von der iberischen Halbinsel. Hätten Sie gedacht, dass fast 45 Prozent unseres Zellstoffs aus Brasilien, Uruguay und Chile kommen? Über 30 Prozent kommen allein aus Brasilien: Je mehr Papier wir verbrauchen, desto mehr Bäume werden in Südamerika und anderen Ländern gefällt.

Auch fertige Papierprodukte sind oftmals Importware. Fehlt ein Hinweis auf die Papierqualität, dann ist es leider für Verbraucher:innen nicht erkennbar, ob beispielsweise ein Buch Tropenholzfasern oder Fasern aus Raubbau enthält. Die gravierendsten Auswirkungen der weltweiten Papierproduktion sind: Kahlschlag, illegaler Holzeinschlag in Urwäldern, Landrechtskonflikte, naturferne Forstwirtschaft und Monokulturen bei Plantagen.

Unser Papierkonsum trägt mit dazu bei, dass der Druck auf die Wälder – insbesondere der verbliebenen Urwälder – und die negativen Folgen für die vom Wald lebenden Menschen und die Umwelt zunehmen.

Aktuelle Studie bestätigt: Recyclingpapier ist die bessere Wahl für Umwelt und Klima


Die neue Ökobilanz für graphische Papiere und Hygienepapiere des Umweltbundesamtes zeigt: In fast allen betrachteten Kategorien hat Recyclingpapier Vorteile und ist somit nach wie vor erste Wahl. Besonders die Auswirkungen auf die Wälder durch die Holzentnahme zeigen die Notwendigkeit des hochwertigen Papierrecyclings. 

Betrachtet wurde der gesamte Produktionsprozess inklusive Vorketten:

  • die Holzentnahme aus dem Wald
  • die Zellstoffproduktion
  • die Frischfaserpapierproduktion inklusive aller Transporte
  • die Altpapiersammlung und -sortierung
  • das Altpapierrecycling
  • die Recyclingpapierproduktion inklusive aller Transporte
     

Das Ergebnis:

Durchschnittlich spart die Produktion von Recyclingpapier im Vergleich zu Frischfaserpapier wie folgt ein:

  • 78 Prozent Wasser
  • 68 Prozent Energie
  • 15 Prozent CO2-Emissionen

 

Mit einem Papierrechner können Sie selbst schnell ausrechnen, wie viel Sie z. B. bei einem Paket Kopierpapier einsparen.

Die Ökobilanz zeigt außerdem, dass die Verwendung von Recyclingpapier einen wichtigen Beitrag leistet, um dem Verlust der biologischen Vielfalt, dem Risiko von Landnutzungsänderungen und dem Klimawandel entgegenzuwirken.

Für Frischfaserpapier wird Zellstoff aus Holz benötigt. Die Holzentnahme bedeutet immer einen Eingriff in das Waldökosystem und ist daher mit Risiken für den Verlust biologischer Vielfalt verbunden.
Neben der Abholzung naturnaher Wälder werden teilweise auch schnellwachsende Plantagen genutzt. Diese Monokulturen verringern die Biodiversität und sind anfälliger für Waldbrände. 

Das Umweltbundesamt stellt zudem fest: Mit den bestehenden Maßnahmen wie Zertifizierungssystemen (also PEFC oder FSC) lassen sich negative Auswirkungen auf die Kohlenstoffspeicherung, die Umwandlung von Primärwäldern und die Biodiversität nicht sicher vermeiden.

Selbst aktiv gegen die Müllflut

Wie kann ich echtes Recyclingpapier erkennen?

  • Garantiert umweltfreundlich hergestellt sind Produkte, die das vom Umweltbundesamt vergebene Zeichen "Blauer Engel" tragen: Diese bestehen zu hundert Prozent aus Altpapierfasern. Sie werden mit einem geringeren Energie- und Wasserverbrauch sowie weniger Abwasserbelastung produziert als Papierprodukte aus Zellstoff. Auch schädliche Bleich-Chemikalien, optische Aufheller und andere Chemikalien dürfen nicht eingesetzt werden. Der "Blaue Engel" ist auf Bürobedarf, Kopierpapier, Schulheften, Collegeblöcken Toilettenpapier, Papiertaschentüchern, Küchentüchern und Tapeten zu finden.
  • Immer mehr Produkte sind mit den Siegeln "FSC-Mix" und "EU Ecolabel" ausgezeichnet. Diese sind zwar anerkannte Siegel, aber sie garantieren nicht die Verwendung von Altpapierfasern. Findet man zusätzlich den Aufdruck "aus Zellstoff hergestellt" oder "holzfrei", dann ist klar, es wurde gar kein Altpapier als Rohstoff verwendet. Mehr zu den Siegeln in unserer Übersicht als Download.
  • Einige firmeneigene "Umweltzeichen" auf Papieren, die in Geschäften angeboten werden, versprechen ökologisch mehr, als sie halten. Schreibwaren mit den Logos "Aqua Pro Natura", "Weltpark Tropenwald" und "paper by nature" sind keine Produkte, die aus Altpapier bestehen, sondern sie werden aus frischen Fasern hergestellt.
  • Holzfrei ist gar nicht holzfrei: Der Aufdruck "Holzfrei" besagt nur, dass keine holzhaltigen Bestandteile im Papier sind. Für diese Papiere werden garantiert nur frische Holzfasern genutzt.
  • Vorsicht ist immer angebracht bei Papieren, bei denen Hinweise auf den eingesetzten Rohstoff und das Bleichmittel fehlen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Papier aus frischem Zellstoff besteht, der aus Urwaldgebieten oder aus illegal geschlagenen Wäldern stammt. Außerdem kann das Papier mit chlorhaltigen Substanzen gebleicht worden sein.

Wie kann ich Verpackungen vermeiden?

  • Vermeiden Sie Kosmetika oder Zahnpasta mit Umkartons oder lassen Sie die Verpackungen im Laden und setzen Sie damit ein Zeichen. Leider sind Händler nicht mehr verpflichtet, Umverpackungen zurück zu nehmen.
  • Einige Geschäfte bieten Kosmetika, Reinigungsmittel oder auch haltbare Lebensmittel sogar verpackungsfrei an.
  • Ein Online-Händler bietet Mehrweg-Boxen an? Dann kaufen Sie bewusst dort!

Wie kann ich sonst noch Papier-Müll vermeiden?

  • Wer kein Porzellan statt Pappteller zur Grillparty schleppen will: Es gibt auch wiederverwendbares Kunststoffgeschirr aus Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE).
  • Nutzen Sie die neue Mehrweggebotspflicht für Essen und Getränke zum Mitnehmen. Seit Januar 2023 sind Anbieter verpflichtet, Mehrweg anzubieten. Für Essen außer Haus ist dies zwar beschränkt auf Essen, das in Einweg-Kunststoff angeboten wird, aber bei Getränken gilt es für alle Materialien. Also den Coffee-to-go und andere Getränke erhalten Sie auf jeden Fall im Pfandbecher oder Ihrem eigenen Becher. 
  • Und auch beim Coffee-to-go gibt es immer mehr Pfandmodelle oder Cafés, die selbst mitgebrachte Mehrweg-Becher akzeptieren.
  • Taschentücher, Küchenkrepp oder Serviette gibt es auch aus Stoff, die Sie viele Male benutzen können.

Wie stoppe ich Werbung in meinem Briefkasten?

Gegen nicht adressierte Reklamesendungen kann der Aufkleber "Keine Werbung einwerfen" helfen. Möchten Sie auch keine kostenlosen Zeitungen, dann muss der Zusatz "Keine Werbung und keine kostenlosen Zeitungen" erfolgen. Bei adressierter Werbung fordern Sie die Firma auf, Ihre Adresse zu sperren. Infos und einen Musterbrief dazu finden Sie hier. Sie können sich auch in die so genannte "Robinson-Liste" eintragen.

Wie kann ich Papier sparen im Büro?

Menschen sind bequem. Also macht man sich am besten das Papiersparen so bequem wie möglich – auch für die Kollegen. Indem man beispielsweise doppelseitigen Druck (duplex) als Standardeinstellung für den Drucker wählt.

Richtiges Sortieren von Altpapier: Papiertonne, Gelber Sack, Restmülltonne

Wer den eigenen Papierverbrauch reduziert, nur Produkte kauft, die zu hundert Prozent aus recyceltem Papier hergestellt sind, und zudem Altpapier für den Container sammelt, leistet gleich einen dreifach sinnvollen Beitrag zum Umweltschutz. Damit möglichst viel Altpapier wieder verwertet werden kann, ist eine saubere und "richtige" Trennung wichtig.

Gerade bei Papierverpackungen muss man unterscheiden, ob es eine Verbundverpackung ist oder sie nur aus Papier besteht.

Verbundverpackungen sind Papierverpackungen, die mit Kunststoff oder Kunststoff/Metall beschichtet sind, zum Beispiel Getränkekartons. Sie gehören in den gelben Sack, die gelbe Tonne/Wertstofftonne.

In die Altpapiersammlung hingegen gehören Papierverpackungen wie etwa Packpapier und Eierkartons.

Sammeln Sie möglichst sorgfältig. Das erleichtert die Aufbereitung! Entfernen Sie Kunststoffhüllen, Klebestreifen und Aufkleber von Akten. Papiere sollten zudem frei von Schmutz sein.

In die Papiertonne oder den Papiercontainer gehören:

  • Zeitungen/Zeitschriften/Prospekte
  • Schachteln aus Papier, Pappe und Karton (keine Verbundverpackungen)
  • Lebensmittelkartons (keine Verbundverpackungen) wie Cornflakeskartons
  • Papiere, Kartons und Pappen aus Büros und Verwaltungen (möglichst ohne Klebestreifen und Adressaufkleber)
  • Schulmaterial aus Papier
  • Broschüren/Bücher/Kataloge
  • Briefumschläge – auch mit Fenster
  • Unbeschichtetes Geschenkpapier
  • Eierkartons
  • Geschenkkartons
  • Schuhkartons
  • Blumenpapier
  • Brötchentüte/Obstpapiertüte
     

In die Wertstofftonne/gelbe Tonne/den gelben Sack gehören:

  • Saftkarton
  • Milchkarton
  • Suppentüten
  • alle Verbundverpackungen
  • Einweg-Pappbecher, zum Beispiel Coffee-to-go-Becher
     

In die Restmülltonne gehören:

  • alle verschmutzten Papiere
  • Hygienepapiere wie Papiertaschentücher, Küchenkrepp
  • Klebestreifen von Damenhygiene oder Inkontinenzprodukten (sie sind mit Silikon beschichtet und stören im Altpapier)
  • Tapetenreste
  • Kohlepapiere, Blaupapier
  • Selbstdurchschreibepapiere
  • Quittungen, Kontoauszüge, Einkaufsbons, Automatenfahrkarten aus Thermopapier wegen der darin enthaltenen Chemikalien
  • Briefumschläge mit Noppenpolster; Hinweis: Haben Sie in so einem Umschlag bestellte Ware erhalten, dann ist der Umschlag eine Verpackung. Als solche gehört er in die Wertstofftonne/gelbe Tonne/in den gelben Sack. Das ist leider nicht einfach zu verstehen, aber gesetzlich so geregelt.
  • Papiere und Pappen, die mit Kleberesten verunreinigt sind
  • Fotopapier, alte Fotos
  • Beschichtetes Geschenkpapier (Folie)
  • Leder- oder Stoffeinband von Büchern

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Eine lächelnde Frau blickt über ihre Schulter, während sie in einer Gruppe von drei Personen steht, die sich gegenseitig umarmen. Im Hintergrund ist eine grüne Landschaft zu sehen. Rechts im Bild befindet sich eine Grafik mit einem roten Herz aus einem Seil und dem Schriftzug: "STÄRKEN, WAS ALLE STÄRKT – VERBRAUCHERSCHUTZ" auf hellblauem Hintergrund.

Verbraucherschutz stärkt alle: Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 findet in einer Zeit der Krisen statt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat konkrete Vorschläge zusammengestellt, wie sich der Verbraucheralltag verbessern lässt. Denn: Verbraucherschutz stärkt alle.
Schmuckbild: Facebook-App

Sammelklage gegen Facebook wegen Datenleck

Im Jahr 2021 veröffentlichten Hacker massenhaft Nutzer:innendaten von Facebook. Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können sie ihre Ansprüche auf Schadensersatz nun gegen Facebook geltend machen. Betroffene können sich für die Klage anmelden, sobald das Bundesamt für Justiz (BfJ) das Klageregister öffnet.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding-Unternehmen: Letzte Chance für Verbraucher:innen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Noch bis zum 31. Dezember 2024 können Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.