Wie viel Fleisch ist das richtige Maß?

Stand:
Der eine sieht Fleisch als Hauptbestandteil der Mahlzeit an, für den anderen ist es eine feine Beilage. Die Empfehlung der Ernährungswissenschaftler lautet: Nicht täglich Fleisch und nicht mehr als 300 bis 600 Gramm Fleisch und Wurst pro Woche. Und: Gesunde Ernährung ist auch ohne Fleisch möglich!
Fleisch an der Metzgertheke

Das wichtigste in Kürze:

  • Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, für eine erwachsene Person weniger als 600 g Fleisch pro Woche zu konsumieren.
  • Fleischverzicht hält die DGE für problemlos.
  • Beim Veganismus empfiehlt die DGE eine intensive Auseinandersetzung mit der Wertigkeit von Lebensmitteln.
On

Über Fleischmengen lässt sich trefflich streiten, der eine sieht das Fleisch als Hauptbestandteil der Mahlzeit an, für den anderen ist es allenfalls eine feine Beilage.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, Fleisch - wenn überhaupt - in Maßen zu essen, insgesamt nicht mehr als 300-600 Gramm (g) Fleisch und Wurst pro Woche für einen Erwachsenen.

Hier finden Sie die 10 Regeln für vollwertiges Essen und Trinken der DGE. Insbesondere verarbeitetes Fleisch - also Wurst- und Fleischwaren - sollte nur in moderaten Mengen genossen werden, wie die Krebsforscher der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Herbst 2015 betonten.

Die richtige Portionsgröße

Je nach Gericht werden verschiedene Fleischmengen empfohlen.

Als Faustregel gelten diese Zahlen pro Portion:

Fleisch ohne Knochen: 125 - 150 g  
Fleisch mit Knochen: 150 - 250 g  
Hackfleisch: 100 - 150 g  
Wurst-Einlage: 50-90 g  

Vielfach kann man die Mengen jedoch auch reduzieren.

Geht es auch ohne Fleisch?

Wer auf Fleisch ganz verzichten möchte, kann das ohne Probleme tun. In Milch, Jogurt, Käse, Hülsenfrüchten und Getreide ist ausreichend Eiweiß enthalten; ideal sind Kombinationen wie zum Beispiel Kartoffel mit Ei, oder Milch mit Getreide/Brot. Statt Fleisch kann natürlich auch Fisch gegessen werden. Vitamine und Eisen bieten vor allem Vollkorngetreideprodukte, am besten immer in Kombination mit Vitamin C reichem Gemüse oder Obst.

Wer nicht nur auf Fleisch, sondern zusätzlich auch auf Milchprodukte und Eier verzichten möchte, muss sich allerdings schon etwas intensiver mit der Wertigkeit von Lebensmitteln auseinandersetzen, um sich auch dann noch rundum vollwertig zu ernähren. Über Wissenswertes zu vegetarischer und veganer Ernährung informieren wir Sie.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Fix Food
Für schnelles, gesundes Kochen im Alltag
Zeitnot hält Sie vom Kochen ab, und lässt Sie öfter, als Sie eigentlich…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?