Lange selbstbestimmt zuhause leben

Stand:
Irgendwann im fortgeschrittenen Alter kommen die meisten Menschen an einen Punkt, an dem sie den (Ess-)Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. Sie werden hilfs- oder gar pflegebedürftig. Und natürlich wollen Mutter, Vater oder Großeltern möglichst lange selbstständig im eigenen Haushalt leben.
Eine ältere Frau holt ihren Schlüssel aus ihrer Handtasche.
On

Häufig ist ein relativ eigenständiges Leben noch lange möglich, wenn die Betroffenen Unterstützung, beispielsweise durch Angehörige, durch Einkaufen bei Lieferdiensten oder im Internet, durch Essen auf Rädern, professionelle Haushaltshilfen oder durch Pflegedienste, bekommen. Auch die Anpassung des Wohnraums kann erforderlich sein.

Hier können Sie sich umfangreich informieren:

Themengebiet Haushaltsnahe Dienstleistungen

Haushaltshilfen: So bekommen Sie Hilfe bei Krankheit oder Pflegefall

Haushaltshilfe: Die Pflege mit haushaltsnahen Dienstleistungen ergänzen

 

Themengebiet Lebensmittel und Ernährung

Lebensmittel-Einkauf im Internet

Essen auf Rädern: Auswahlkriterien für einen mobilen Menüdienst

Genussvoll älter werden

Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW

 

Themengebiet Wohnen

Themenseite Barrierefrei wohnen

Wohnen im Alter: im eigenen Zuhause bleiben

Betreutes Wohnen - eine Alternative fürs Wohnen im Alter

Themengebiet Pflege

Der Weg zum Pflegegrad

Ambulanter Pflegedienst: Checkliste für die Auswahl

Verhinderungspflege: zeitlich begrenzte Auszeit von der Pflege

Entlastung und Hilfe für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige: Unterstützung durch Beratung und Anleitung

Ausländische Betreuungskräfte - wie geht das legal?

Pflegewegweiser NRW

 

Themengebiet Betreuung

Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung: Warum sie so wichtig sind

Selbstbestimmt - die Online-Vorsorgedokumente der Verbraucherzentralen

Betreuungsrecht: Wer berät dazu?

 

Themengebiet Demenz

Tipps für Angehörige von Menschen mit Demenz

Essen und Trinken bei Demenz (pdf)

Demenz und Alzheimer: Krankheitsbild und Unterstützungsangebote

 

Themengebiet Finanzielle Unterstützung

Häusliche Pflege und Haushaltshilfe von der Krankenkasse bezahlen lassen

Pflegegrad: Diese Leistungen gibt es für die Pflege zuhause

Elternunterhalt: Kinder zahlen erst ab 100.000 Euro Jahreseinkommen

 

Weitere Informationen in Form unserer Ratgeber-Bücher rund um die Ernährung finden Sie hier. Außerdem gibt es Ratgeber zu Gesundheit und Pflege.

Freudiges Paar beißt in roten Apfel

Genussvoll älter werden

Wer möchte nicht bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Einkauf von Lebensmitteln achten können, wie Sie Werbefallen und Mogelpackungen erkennen und geben Informationen rund ums Essen und Trinken.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.