Daher ist auf der Suche nach Geldquellen bei finanziellem Engpass besondere Vorsicht geboten.
Beim Seriositäts-Check helfen die folgenden Tipps:
Vorsicht bei Soforthilfe oder Kreditangeboten ohne Sicherheiten
Versprechen Angebote schnelle Soforthilfe, ist größte Vorsicht geboten. Denn Kreditvermittler vergeben selbst keine Darlehen, sondern reichen Anfragen bloß an Banken weiter. Sicher ist, dass diese Tätigkeit den Kredit verteuert ‑ falls der überhaupt gewährt wird. Darüber entscheiden nämlich allein die Geldinstitute. Das gilt auch, wenn angeblich keine Sicherheiten gebraucht werden, die Schufa-Einträge ohne Bedeutung sind und geringe oder fehlende Einkünfte kein Problem darstellen. Die Erfahrung hat gezeigt: Kredite werden praktisch nie ohne entsprechende Bonität vergeben.
Achtung: Seriöse Namen und professionelle Internetseiten
Selbst wenn Vermittler wohlklingende und Vertrauen erweckende Namen tragen, auf Mitgliedschaften in Verbänden hinweisen oder ihre Internetseiten seriöser wirken als die einer Bank, ist das noch kein Grund, ihnen blind zu trauen. Das gilt auch, wenn Vermittler auf die Zulassung nach Paragraph 34c der Gewerbeordnung verweisen. Die behördliche "Zulassung" - das Gesetz spricht von Erlaubnis - ist im Wesentlichen eine Formsache und sagt nichts über die Angebote eines Darlehensvermittlers oder über seine Seriosität aus.
Nachnahme-Falle
Verbreitet ist auch die Praxis, vermeintliche Vertragsunterlagen per Nachnahme zu versenden. So wird die Vermittlergebühr sofort kassiert. Allerdings trägt der Postbote dabei häufig nur einen Stapel wertloses Papier ins Haus, zum Beispiel Antragsunterlagen für eine angeblich genehmigte Finanzsanierung, die überhaupt nicht gewünscht war. Das Geld ist dann weg, ohne dass ein Kreditvertrag unter Dach und Fach ist.