Nahrungsergänzungsmittel – Zweckbestimmung, Risiken und Werbeversprechen

Was sind Nahrungsergänzungsmittel und was unterscheidet sie von Arzneimitteln? Was ist von Werbeversprechen zu halten? Welche Risiken bringen sie mit sich?
Off

Schmerzfreie Gelenke, glattere Haut oder Wundermittel zum Abnehmen: Das Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln scheint unerschöpflich. Fast die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland konsumiert sie regelmäßig, jährlich kommen etwa 10.000 neue Produkte auf den Markt. Neben Vitaminen und Mineralstoffen werden zahlreiche andere Stoffe, insbesondere eine Vielzahl von Pflanzenextrakten, zugesetzt. Für jede Beschwerde scheint es ein Mittel zu geben.

Doch welchem Zweck dienen Nahrungsergänzungsmittel überhaupt? Sind zusätzliche Nährstoffe wirklich nötig? Und wie sieht es mit der Sicherheit dieser Produkte aus? Der Vortrag hinterfragt Werbebotschaften und beleuchtet Risiken sowie die nicht zufriedenstellende Rechtslage.


icon12Format:Vortrag
Zielgruppe:Verbraucher, Multiplikatoren
Zeitbedarf:Nach Rücksprache
Teilnehmerzahl:Nach Rücksprache
Kosten:Nach Rücksprache
Kontakt:lebensmittel@vzsa.de

 

Logo Klartext Nahrungsergänzung

Zum Portal "Klartext-Nahrungsergänzung"

Informationen, Fragen, Beschwerden zu Nahrungsergänzungsmitteln finden Sie hier.

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.