Direkt zum Inhalt
gr_Header_Servicelinks
Beratung
Bildung
Politik
Shop
Marktbeobachtung
Beschwerde einreichen
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Bildungsangebote Ernährung und Gesundheit
Suche einschränken auf:
Zielgruppe
- Alle -
Kita/Tagespflege
Grundschule
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Lehrende und Multiplikator:innen
Junge Erwachsene/Berufsstarter
Erwachsene Verbraucher:innen
Senior:innen
Geflüchtete und Neuzugewanderte
Menschen mit Beeinträchtigung
Analphabeten
Format
- Alle -
Bildungsmaterial für Lehrende
Interaktive Selbstlernangebote
Workshop mit Expert:innen
Material zum Ausleihen
Video/Podcast
Open Educational Resources (OER)
Fortbildungen
Vortrag
Sonstiges
Bundesland
- Alle -
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Wahrheiten und Irrtümer rund um Lebensmittel
Dürfen Lebensmittel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch verkauft werden? Darf man Hackfleisch in der Handelspackung einfrieren? Ist Aluminiumfolie für alle Lebensmittel geeignet?
mehr
Was hat Essen mit dem Klima zu tun?
Die Schüler:innen setzen sich kritisch mit Werbeaussagen wie „klimafreundlich“, „regional“ oder „ökologisch“ auseinander, verbessern ihre Konsumkompetenz und erarbeiten einfache Maßnahmen, um im Alltag das Klima und das Portemonnaie zu schonen.
mehr
Was hat Essen mit dem Klima zu tun?
Die Teilnehmer:innen setzen sich kritisch mit Werbeaussagen wie „klimafreundlich“, „regional“ oder „ökologisch“ auseinander, verbessern ihre Konsumkompetenz und erarbeiten einfache Maßnahmen, um im Alltag das Klima und das Portemonnaie zu schonen.
mehr
Workshop "KlimaFrühstück" an Ihrer Schule
Wir führen an Ihrer Schule in Hessen das KlimaFrühstück als Workshop durch. Beginnend mit einem gemeinsamen Frühstück, erkunden wir die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Klimaschutz an Lernstationen.
mehr
Workshop "Sammelaktionen"
Die Bildungsreferent:innen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg führen mit Schulklassen diesen Workshop durch. Dabei setzen sich die Schüler:innen mit den Sammelaktionen auseinander, die aktuell anlässlich der EM 2024 durchgeführt werden.
mehr
Workshop: Teller statt Tonne
Buchen Sie in Schleswig-Holstein unser Workshop Angebot „Teller statt Tonne“ als Fachergänzung, für Vorhabenwochen oder sonstigen Gruppenaktivitäten.
mehr
Workshop: W.I.R.S.I.N.G. vs. Weltuntergang
Die Welt ist untergegangen – aber nicht verloren! Der Roboter W.I.R.S.I.N.G. reist durch die Zeit zurück und sucht Hilfe bei der Rettung der Erde. „W.I.R.S.I.N.G. vs. Weltuntergang“ ist ein Spiel der Verbraucherzentrale Berlin und dreht sich rund um Lebensmittel und ihren Einfluss auf die Umwelt.
mehr
Workshopangebot Fermentieren
Wir zeigen in diesem Workshop aus Berlin, wie saisonales oder gerettetes Gemüse länger haltbar gemacht werden kann.
mehr
Workshopangebot Hülsenfrüchte
Gesund für uns und den Planeten: Ein Workshop rund um Hülsenfrüchte
mehr
Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Was sind Zusatzstoffe und wozu werden sie eingesetzt? Sind Zusatzstoffe gesundheitlich unbedenklich?
mehr
zur Übersicht aller Bildungsangebote