Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Was sind Zusatzstoffe und wozu werden sie eingesetzt? Sind Zusatzstoffe gesundheitlich unbedenklich?
Off

Zusatzstoffe werden in vielen Lebensmitteln zur Verbesserung von Eigenschaften wie Aussehen, Haltbarkeit und Geschmack oder zur Erleichterung der technologischen Verarbeitung eingesetzt. Alle verwendeten Lebensmittelzusatzstoffe müssen in der Zutatenliste genannt werden. Um dabei auf komplizierte chemische Bezeichnungen verzichten zu können, werden sie stattdessen häufig mit sogenannten E-Nummern angegeben. Dahinter verbergen sich beispielsweise Süßungsmittel, Geschmackverstärker oder Konservierungsstoffe. Doch wie steht es um die Sicherheit verschiedener Zusatzstoffe? Im Vortrag wird thematisiert, zu welchen Zwecken Zusatzstoffe eingesetzt werden, wie man sie in Lebensmitteln erkennen kann und welche unerwünschten Wirkungen einige von ihnen auslösen können. Auch werden Werbeaussagen wie „ohne Konservierungsmittel“, „ohne künstliche Aromen“ oder „ohne Geschmacksverstärker“ unter die Lupe genommen. Denn häufig erwecken solche Aussagen falsche Erwartungen.


icon12Format:Vortrag
Zielgruppe:Verbraucher, Multiplikatoren
Zeitbedarf:Nach Rücksprache
Teilnehmerzahl:Nach Rücksprache
Kosten:Nach Rücksprache
Kontakt:lebensmittel@vzsa.de

 

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.