Direkt zum Inhalt
gr_Header_Servicelinks
Beratung
Bildung
Politik
Shop
Marktbeobachtung
Beschwerde einreichen
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Bildungsangebote Ernährung und Gesundheit
Suche einschränken auf:
Zielgruppe
- Alle -
Kita/Tagespflege
Grundschule
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Lehrende und Multiplikator:innen
Junge Erwachsene/Berufsstarter
Erwachsene Verbraucher:innen
Senior:innen
Geflüchtete und Neuzugewanderte
Menschen mit Beeinträchtigung
Analphabeten
Format
- Alle -
Bildungsmaterial für Lehrende
Interaktive Selbstlernangebote
Workshop mit Expert:innen
Material zum Ausleihen
Video/Podcast
Open Educational Resources (OER)
Fortbildungen
Vortrag
Sonstiges
Bundesland
- Alle -
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Talking Food - Wissen was auf den Tisch kommt
Die Teilnehmer:innen erwerben Kenntnisse zur Lebensmittelkennzeichnung und lernen Werbestrategien von Herstellern und Händlern kennen. Sie erwerben erste Grundlagen einer Konsumkompetenz für den Lebensmitteleinkauf.
mehr
Teller statt Tonne - Lebensmittelverluste vermeiden
Wie lassen sich Lebensmittelabfälle reduzieren? Und welche Rolle spielt dabei die richtige Lagerung von Lebensmitteln?
mehr
Trainer:in werden und Jugendliche für Verbraucherschutz begeistern
Die digitale, kostenfreie Trainer:innen-Ausbildung der Verbraucherchecker des vzbv qualifiziert Interessierte, interaktive und kreative Verbraucherschutz-Workshops umzusetzen. Melden Sie sich für die zweitägige Ausbildung an und geben Sie Workshops für junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren!
mehr
Trendgetränke - Was ist drin ? Was ist dran?
Die Schüler:innen werden für einen kritischen Umgang mit diesen „viel versprechenden“ Getränken sensibilisiert, bearbeiten an einzelnen „Bars“ die Themen Werbung, Inhaltsstoffe und Verpackung und erarbeiten sich Handlungsalternativen für die Getränkeauswahl.
mehr
Trendgetränke - Was ist drin? Was ist dran?
Die Teilnehmer:innen werden für einen kritischen Umgang mit diesen „viel versprechenden“ Getränken sensibilisiert, bearbeiten an einzelnen „Bars“ die Themen Werbung, Inhaltsstoffe und Verpackung und erarbeiten sich Handlungsalternativen für die Getränkeauswahl.
mehr
Trinken in der Schule
Drei frei verfügbare Unterrichtsmodule aus Brandenburg, mit denen Grundschul-Lehrkräfte ihren Schüler:innen die Bedeutung des gesunden Trinkens im Schulalltag praxisnah vermitteln können.
mehr
Unterrichtsmaterial 'In der Eisdiele'
Laden Sie hier eine Aufgabensammlung für die Grundschule herunter, in der sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Sammeln und strukturierten Darstellen von Daten am lebenswirklichen Beispiel des Eiskaufs auseinandersetzen.
mehr
Unterrichtsmaterial "An der Supermarktkasse"
Laden Sie hier zwei Unterrichtseinheiten für die Grundschule zum Umgang mit eigenen Bedürfnissen und Wünschen und der Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung herunter.
mehr
Unterrichtsmaterial "Dem Preis auf der Spur"
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für die Grundschule herunter, in dem sich die Schülerinnen und Schüler mit Preisschildern, Grundpreisen und unvollständiger Auszeichnung beschäftigen.
mehr
Unterrichtsmaterial "Der Verbraucher in der NS-Volksgemeinschaft"
Im Nationalsozialismus hatten sich auch die Kaufentscheidungen den Zielen des Regimes unterzuordnen. Hier finden Sie das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I, das die Rolle thematisiert, die das Regime den Verbraucher:innen zugedacht hatte.
mehr
mehr laden
zur Übersicht aller Bildungsangebote