Off
- Zielgruppe: Schüler:innen ab der 10. Klasse, junge Erwachsene wie Auszubildende und Studierende, keine Vorkenntnisse erforderlich
- Zeitlicher Umfang: je nach Ausgestaltung bis zu 12 Unterrichtsstunden
- Themengebiete: Finanzen und Versicherung; Wohnungssuche, Wohnungsbesichtigung, Kosten einer Wohnungseinrichtung, Verträge und Verpflichtungen, Budgetführung und -planung
- Kosten: kostenfrei
- Kontakt: Bei Fragen zu unseren Bildungsmaterialien wenden Sie sich gerne per Mail an durchblick@verbraucherzentrale.nrw.
- Beschreibung
Das Material widmet sich den wichtigsten Schritten, die beim Einzug in die erste eigene Wohnung geplant und organisiert werden müssen. In sieben Bausteinen werden Fragen von der Wohnungssuche, über die Wohnungsbesichtigung bis hin zu finanziellen und rechtlichen Aspekten, die mit einer eigenen Wohnung verbunden sind, behandelt.
- Lernziele
Die Teilnehmenden …
- reflektieren ihre Vorstellungen zu ihrer ersten eigenen Wohnung,
- schätzen für sie entstehende Kosten in der eigenen Wohnung grob ein und erstellen einen Budgetplan.
- können Wohnungsanzeigen lesen und verstehen.
- priorisieren ihre Erwartungen und Wünsche für die erste eigene Wohnung.
- Formatbeschreibung und Hinweise zur Methodik
- Lehrplanbezug/ Kompetenzdimension
- Für die in Nordrhein-Westfalen gültigen Rahmenvorgabe "Verbraucherbildung in Schule in der Primarstufe und Sekundarstufe I" leisten die Bildungsangebote der Verbraucherzentrale NRW einen Beitrag zur konkreten Umsetzung im Unterricht.
- Die Bildungsangebote der Verbraucherzentrale NRW fördern die (frühzeitige) Vermittlung von Verbraucherbildung als einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Verbraucherkompetenzen. Sie ermöglichen im Sinne einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) Heranwachsenden,
- das eigene Verhalten zu reflektieren,
- Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen,
- eigene Handlungsspielräume zu erkennen und Handlungskompetenz zu erwerben,
- die ökonomischen, ökologischen und sozialen Folgen abzuschätzen und
- verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen treffen zu können.
Mit ihren Bildungsangeboten leistet die Verbraucherzentrale NRW einen Beitrag zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDG), insbesondere von SDG 4 "Hochwertige Bildung".
- Hinweise zur Nachbereitung
- Zu diesem Thema gibt es von der Verbraucherzentrale als Selbstlernangebot den Learningsnack „Erste eigene Wohnung: spielend verstehen“.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich ein interaktives Schaubild, welches auch in der Alphabetisierung verwendet werden kann.
- Nutzen Sie auch unseren Wissenspodcast „V macht schlau“, in dem in kurzen Episoden verschiedene Themen des Verbraucherrechts behandelt werden.
- In NRW steht Ihnen zusätzlich das Angebot eines Workshops zum Thema zur Verfügung.
- Fördermittelgeber/ Kooperationspartner