Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Stand:
Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.
Stadtsparkasse München Schriftzug

 

Das Wichtigste in Kürze

  • Vergleich zwischen Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Stadtsparkasse München ist wirksam.
  • Rund 2.400 Prämiensparer:innen erhalten nachträglich Geld ausgezahlt.
  • Sparkasse informiert Verbraucher:innen schriftlich und beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.
Off

Das Bayerische Oberste Landesgericht hat am 29. Juli 2025 die Wirksamkeit des Vergleichs beschlossen. Rund 2.400 Sparer:innen erhalten in Kürze unkompliziert einen finanziellen Ausgleich. Je nach Höhe des Sparbetrages und der Dauer der Anlage sind Überweisungen im vierstelligen Bereich möglich.

Bei der Musterfeststellungsklage des vzbv gegen die Stadtsparkasse München wurde im Mai 2025 vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht ein Vergleich vereinbart. Mindestens 70 Prozent der angeschriebenen 2.400 Prämiensparer:innen mussten den Vergleich akzeptieren, damit er zustande kommen konnte. Das schreibt das Gesetz vor. Nun ist klar: Weniger als zehn Personen sind bislang aus dem Vergleich ausgetreten. Mindestens 97 Prozent sind nicht ausgestiegen und haben das Angebot damit akzeptiert. (In einigen Fällen ist die individuelle Austrittsfrist noch nicht beendet). Somit können die Auszahlungen in Kürze starten. 

Antworten auf häufige Fragen zum Verfahren finden Prämiensparer:innen auf www.sammelklagen.de/sskm und www.sskm.de/praemiensparen.

Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.
Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.