Was kostet das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket kostet für alle Bürger:innen 49 Euro. Günstiger kann es werden, wenn Arbeitgeber:innen das Ticket als Jobticketvariante in ihrem Betrieb anbieten.
In den Medien werden auch andere vergünstigte Angebote für Schüler, Auszubildende und Studenten angekündigt. Sie sollten sich vor Abschluss eines Vertrages genau informieren, ob es in Ihrem Bundesland ein besonderes Angebot gibt.
Welche Konditionen gelten beim Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket wird nach derzeitigem Stand vergleichbar mit dem 9-Euro-Ticket sein. Es handelt sich also um ein Ticket, für das bundesweit folgende Regeln gelten:
- Es ist im Nahverkehr gültig, also in Bussen, Regionalzügen und Straßenbahnen.
- Es gilt nicht in den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn (IC und ICE) und auch nicht in Zügen und Bussen des Fernverkehrs, etwa Flixbus oder Flixtrain.
- Es ist eine persönliche Fahrkarte, die nicht übertragbar ist.
- Es sieht keine Mitnahme von Personen über 6 Jahren vor.
- Sie können es nicht in der ersten Klasse nutzen.
Wenn Sie das Abonnement zum Deutschlandticket mit einem bisher bestehenden Abo vergleichen möchten, sollten Sie neben dem Preis deshalb auch diese Ticketeigenschaften betrachten. Fragen Sie bei Ihrem Verkehrsunternehmen nach, ob es in Ihrer Region Sonderregelungen gibt. In Teilen von NRW etwa können Sie Hunde mitnehmen, in anderen Teilen nicht. Sie können dann besser entscheiden, inwiefern die Mehrwerte in Ihrem derzeitigen Abonnement für Sie eine Rolle spielen:
- Ist das Abonnement preiswerter als das Deutschlandticket?
- Wie häufig fahren Sie über den räumlichen Geltungsbereich einer aktuellen Zeitkarte hinaus im Nahverkehr und wie viel geben Sie dafür aus?
- Sofern die Zeitkarte eine Personenmitnahme zulässt: Nehmen Sie auf Ihrer Zeitkarte regelmäßig Personen mit?
- Sofern die Zeitkarte übertragbar ist: Nutzen auch andere Personen diese Zeitkarte?
- Nehmen Sie regelmäßig ein Fahrrad oder einen Hund mit?
Falls Sie den ÖPNV nur gelegentlich nutzen und entscheiden möchten, ob sich der Kauf des neuen Deutschlandtickets für Sie lohnt, sollten Sie Einzelfahrausweise, 4-Fahrten-Karten oder 24-Stunden-Karten pro Monat zusammenrechnen und schauen, ob Sie mit Ihren Ausgaben über 49 Euro liegen.
Wo sollte ich ein Deutschlandticket-Abo abschließen?
Das Abo sollten Sie bei Ihrem örtlichen Verkehrsunternehmen abschließen. Achten Sie dabei auf Varianten und Extras, die derzeit kommunal und regional zusätzlich angeboten werden. Teilweise können Sie, je nach Verbundgebiet, zusätzlich ein Fahrrad mitnehmen, oder es gibt in manchen Regionen Kundengarantien, wenn Züge ausfallen oder sich verspäten. Schauen Sie also genau hin, was bei Ihnen gilt!