Europäische Masthuhn-Initiative: Lebensmittelhändler verpflichten sich

Stand:
30 europäische Tierschutzorganisationen haben die Europäische Masthuhn-Initiative gegründet. Sie richtet sich an Unternehmen aus der Lebensmittelwirtschaft. Wir erklären Ihnen, was sich dahinter verbirgt.
Logo der Europäischen Masthuhn-Initiative

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Initiative zielt darauf ab, die größten Tierschutzprobleme in der Hühnermast zu entschärfen. Ihre Anforderungen sind strenger als der gesetzliche Mindeststandard.
  • Die teilnehmenden Unternehmen verpflichten sich, die Kriterien der Initiative bis spätestens 2026 zu erfüllen.
  • Die Verbraucherzentralen begrüßen diese Initiative und insbesondere, dass sich auch die Lebensmittelindustrie und die Gastronomie ihrer Verantwortung für das Tierwohl stellen.
  • Wir halten die Initiative für einen ersten Schritt in die richtige Richtung.
On

Die Masthühnerhaltung hat sich in den letzten Jahrzehnten extrem verändert. Es wurden spezielle Mastrassen gezüchtet, die in kürzerer Zeit immer mehr an Gewicht zulegen und eine stark vergrößerte Hühnerbrust haben. Doch die wirtschaftlichen Vorteile gehen zulasten der Tiere: Tiergesundheitsprobleme und hoher Arzneimitteleinsatz sind weit verbreitet.

Europäische Tierschutzorganisationen (für Deutschland: Albert-Schweitzer Stiftung, Deutscher Tierschutzbund, Vier Pfoten, Provieh, Menschen für Tierrechte) wollten nicht länger tatenlos zusehen und beschreiten einen neuen Weg. Dabei wenden sie sich nicht an die Tierhalter, sondern direkt an die Lebensmittelwirtschaft. Die soll sich der Europäischen Masthuhn-Initiative anschließen.

Die Teilnehmer verpflichten sich, spätestens ab dem Jahr 2026 ausschließlich Hühnerfleischprodukte zu verwenden, die aus verbesserter Haltung stammen.

Ganz unterschiedliche Unternehmen sind bereits im Boot: Lebensmittelhersteller, Akteure der Gemeinschaftsverpflegung, Fast-Food-Gastronomie und Lebensmittelhändler wie beispielsweise Nestlé, Unilever (Knorr und Unox), Danone, Dr. Oetker, Frosta, Iglo, Rügenwalder Mühle, Bofrost sowie die Caterer Apetito, Sodexo, Hofmann und Sander.

Auch die Möbelhäuser Ikea und XXXLutz, die Hotelkette Accor, die Fast-Food-Ketten KFC, Domino's Pizza, Subway, Hans im Glück oder Dean & David und die Restaurantkette Vapiano gehören dazu.

Verschiedene Studentenwerke, unter anderem München, Stuttgart, Saarland, Freiburg, Mainz, Siegen, Frankfurt (Oder), Trier, Dortmund oder Aachen sowie auch Hello Fresh sind ebenfalls dabei. Auch die Discounter Aldi und Norma sowie die Supermärkte Globus und Tegut haben sich der Europäischen Masthuhn-Initiative angeschlossen.

Kriterien der Masthuhn-Initiative im Vergleich mit anderen Regelwerken

Hier stellen wir einzelne Kriterien der europäischen Masthuhn-Initiative anderen Regelungen gegenüber: dem gesetzlichen Mindeststandard in Deutschland, der Initiative Tierwohl, dem Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbunds und der EU-Öko-Verordnung. Eine Übersicht können Sie auch als Tabelle im PDF-Format herunterladen.

Wie viele Tiere dürfen pro Quadratmeter im Stall stehen?
  • Europäische Masthuhn-Initiative:
    bis zu 20 Tiere pro Quadratmeter bzw. 30 Kilogramm pro Quadratmeter
  • Gesetzlicher Mindeststandard:
    bis zu 26 Tiere bzw. 39 Kilogramm
  • Initiative Tierwohl:
    bis zu 23 Tiere bzw. 35 Kilogramm
  • Tierschutzlabel (Einstiegsstufe):
    bis zu 17 Tiere bzw. 29 Kilogramm
  • EU-Öko-Verordnung:
    bis zu 10 Tiere bzw. 21 Kilogramm
Welche Hühnerrassen sind vorgeschrieben?
  • Europäische Masthuhn-Initiative:
    Bestimmte Rassen sind vorgeschrieben (langsam wachsend, robust)
  • Gesetzlicher Mindeststandard:
    Keine Vorgaben
  • Initiative Tierwohl:
    Keine Vorgaben
  • Tierschutzlabel (Einstiegsstufe):
    Langsam wachsende Rassen
  • EU-Öko-Verordnung:
    Langsam wachsende Rassen
Müssen alle Ställe Tageslicht haben?
  • Europäische Masthuhn-Initiative:
    Ja
  • Gesetzlicher Mindeststandard:
    Ja, aber Ausnahmen für alte Ställe
  • Initiative Tierwohl:
    Ja, aber Ausnahmen für alte Ställe
  • Tierschutzlabel (Einstiegsstufe):
    Ja
  • EU-Öko-Verordnung:
    Ja
Sind Sitzstangen im Stall erforderlich?
  • Europäische Masthuhn-Initiative:
    2 Meter pro 1000 Tiere
  • Gesetzlicher Mindeststandard:
    Keine Vorgaben
  • Initiative Tierwohl:
    Keine Vorgaben
  • Tierschutzlabel (Einstiegsstufe):
    15 Meter pro 1000 Tiere
  • EU-Öko-Verordnung:
    50 Meter pro 1000 Tiere
Haben die Hühner Gegenstände zum Bepicken?
  • Europäische Masthuhn-Initiative:
    2 Gegenstände pro 1000 Tiere
  • Gesetzlicher Mindeststandard:
    Keine Vorgaben
  • Initiative Tierwohl:
    1 Gegenstand pro ca. 3000 Tiere
  • Tierschutzlabel (Einstiegsstufe):
    3 Strohballen pro 2000 Tiere und 1 Pickgegenstand pro 1000 Tiere
  • EU-Öko-Verordnung:
    Keine Vorgaben
Gibt es besondere Vorschriften zur Fütterung?
  • Europäische Masthuhn-Initiative:
    Keine Vorschriften
  • Gesetzlicher Mindeststandard:
    Keine Vorschriften
  • Initiative Tierwohl:
    Keine Vorschriften
  • Tierschutzlabel (Einstiegsstufe):
    Gentechnisch veränderte Futtermittel verboten
  • EU-Öko-Verordnung:
    Bio-Futtermittel, gentechnisch veränderte Futtermittel verboten
Haben die Tiere Auslauf an der frischen Luft?
  • Europäische Masthuhn-Initiative:
    Nein
  • Gesetzlicher Mindeststandard:
    Nein
  • Initiative Tierwohl:
    Nein
  • Tierschutzlabel (Einstiegsstufe):
    Außenklimakontakt im Kaltscharrraum
  • EU-Öko-Verordnung:
    Ja, Zugang zu Freigelände
Wie sieht die Kontrolle aus?
  • Europäische Masthuhn-Initiative:
    Nachweis der Einhaltung der Standards durch Audits unabhängiger Dritter und jährliche öffentliche Berichterstattung zum Fortschritt der Umsetzung
  • Gesetzlicher Mindeststandard:
    Keine zusätzliche Kontrolle zu der staatlichen Kontrolle
  • Initiative Tierwohl:
    Jährliche Audits durch Dritte
  • Tierschutzlabel (Einstiegsstufe):
    Mind. 2 unangekündigte Audits pro Jahr durch Dritte
  • EU-Öko-Verordnung:
    Jährliche Audits durch Öko-Kontrollstelle

Einschätzung der Verbraucherzentralen

Die Verbraucherzentralen begrüßen jede Maßnahme, die zu mehr Tierwohl beiträgt. Die Europäische Masthuhn-Initiative unterscheidet sich deutlich von anderen Ansätzen zur Verbesserung der Nutztierhaltung.

Zum einen ist es bemerkenswert, dass so viele europäische Tierschutzorganisationen sich auf gemeinsame Kriterien verständigen konnten.

Außerdem sind Lebensmittelindustrie und Gemeinschaftsverpflegung Zielgruppen, die bisher eher weniger im Fokus der Tierschutzinitiativen standen. Doch gerade diese Akteure der Lebensmittelwirtschaft spielen eine zunehmend wichtige Rolle als Abnehmer von Frischfleisch, denn immer mehr Menschen essen außer Haus und greifen für Mahlzeiten zu Hause auf vorverarbeitete Lebensmittel zurück.

Da so große Unternehmen an der Initiative teilnehmen, erhoffen wir uns davon eine Signalwirkung für weitere Unternehmen aus diesen Branchen und damit eine europaweite Verbesserung des Tierwohls in der Masthühnerhaltung – und einen Anstoß zu weiteren Initiativen für andere Nutztierarten.

Mehrere Schweine stehen in einem geräumigen Stall auf Stroh.

Tierschutz und Tierwohl: Infos und Einkaufstipps

Die übliche intensive Haltung kann für Tiere und Umwelt zum Problem werden. Wir geben Tipps, worauf Sie beim Einkauf von Schweine-, Rinder- und Geflügelprodukten im Dschungel der verschiedenen Label und Haltungsangaben achten können.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Handbuch Pflege
Als pflegebedürftig gelten Menschen, die wegen einer Krankheit oder Behinderung für mindestens sechs Monate Hilfe im…
Bundesgerichtshof

BGH-Urteil: Postbank kann Zustimmung nicht uneingeschränkt einholen

Banken können Ihre Zustimmung, etwa zu geänderten AGB und Preisen, nicht einfach unterstellen. Das entschied der Bundesgerichtshof. Geben Verbraucher:innen die geforderte ausdrückliche Zustimmung nicht ab, drohen Banken aber mit der Kündigung. Dürfen Banken kündigen - und was können Sie dagegen tun?

Mögliche Sammelklage gegen die CLAIM Rechtsanwalts GmbH: Verbraucheraufruf

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg prüft derzeit die Voraussetzungen einer Sammelklage gegen die CLAIM Rechtsanwalts GmbH, Köln. Wir suchen daher Verbraucher:innen, die von diesem Unternehmen mit dem Vorwurf des Falschparkens konfrontiert wurden, daraufhin ein „Vergleichsangebot“ angenommen und Geld an die Kanzlei gezahlt haben.

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger.
Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein.
Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.