Konfitüre und Marmelade: Haltbarkeit und Lagerung

Stand:
Konfitüre bleibt länger haltbar, wenn Sie sie nur mit einem sauberen Löffel entnehmen. Außerdem sollte sie möglichst an einem dunklen Ort gelagert werden. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Konfitüre beachten müssen und wie Sie erkennen, ob sie noch verzehrtauglich ist.
Marmelade in den Gläsern
Off

Konfitüre bleibt länger haltbar, wenn sie Sie nur mit einem sauberen Löffel entnehmen. Außerdem sollte sie möglichst an einem dunklen Ort gelagert werden. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Konfitüre beachten müssen und wie Sie erkennen, ob sie noch verzehrtauglich ist.

Haltbarkeit

LEBENSMITTEL

LAGERBEDINGUNGEN

HALTBARKEIT

Konfitüre/ Marmelade 1:1, ungeöffnet

dunkel bei etwa 15 -20° Celsius

mehrere Monate bis etwa 2 Jahre

Fruchtaufstrich 2:1, 3:1, ungeöffnet

dunkel bei etwa 15 -20° Celsius

mehrere Monate bis etwa 2 Jahre

Kalt gerührte Fruchtaufstriche, selbst hergestellt

Kühlschrank

etwa 14 Tage

Konfitüre/ Marmelade, geöffnet

Kühlschrank

mehrere Monate

Lagerung

Konfitüren und Co. sollten dunkel gelagert werden, denn durch Lichteinfluss kann die Farbe verblassen beziehungsweise sich braun verfärben.


Wissenswertes

  • Möchten Sie Konservierungsstoffe in Konfitüren und Co. vermeiden, sollten Sie beim Kauf von Geliermitteln auf die Zutatenliste schauen. Häufig wird den Gelierzuckern 2:1 oder 3:1 Sorbinsäure zugesetzt.
  • Nehmen Sie immer einen sauberen Löffel zum Entnehmen von Konfitüre und Co. So bleibt sie länger haltbar. 

Sinnescheck

Auge

  • Ist die Farbe der Konfitüre und Co. blasser geworden: SIE KANN VERZEHRT WERDEN!
  • Ist auf der Konfitüre und Co. Schimmel: NICHT MEHR VERZEHREN!

 

Alle Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.