Gefüllte Pitataschen mit Joghurt-Minz-Dip

Stand:
Pita Taschen
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

Frikadellen
Silviarita/Pixabay
2Pitabrote
100 gJoghurt
1-2 StängelMinze
2-3 BlätterMangold
1/2Rote Bete (gekocht)
1/2rote Zwiebel
1/4Gurke
1-2 StängelDill
2 ELApfelessig
 Zucker, Salz, Pfeffer
 Pflanzenöl

 

Zubereitung:

  • Salat: Mangold waschen und klein schneiden. Rote Zwiebel und Rote Bete würfeln, Gurke halbieren und in Würfel schneiden. Dill fein hacken und die bisherigen Zutaten zusammen mit dem Apfelessig in einer Schüssel durchmischen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
  • Dip: Minze fein hacken und danach mit Joghurt und Olivenöl in einer kleinen Schüssel vermengen. Mit Salz würzen.
  • Frikadellen: Kurz bei mittlerer Hitze in einer Pfanne mit Pflanzenöl erwärmen.
  • Pitabrote kurz im Ofen anwärmen oder toasten und anschließend mit Salat, Dip und den Frikadellen befüllen.


Zubereitungszeit: 20 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.