Lehrer:innen-Befragung zum Bildungsangebot "Check Dein Essen!"

Wir möchten unsere Bildungsangebote möglichst bedarfsgerecht weiter entwickeln und sind deshalb sehr an Ihrer Meinung interessiert.
Logo check dein Essen
Off

Bitte nehmen Sie sich daher kurz die Zeit, um einige Fragen zu "Check Dein Essen!" in Ihrer Schule/Einrichtung zu beantworten.

Datenschutz: Alle Angaben werden verschlüsselt und anonymisiert ausgewertet. Die Ergebnisse einzelner Einrichtungen werden nicht veröffentlicht und dienen ausschließlich der internen Evaluierung.
 

Wie waren Ihre Erfahrungen mit "Check Dein Essen!"?

Bitte kreuzen Sie in jeder Zeile an, inwiefern folgende Aussagen zutreffen.

Questions Trifft zu Trifft teilweise zu Trifft nicht zu

Questions Trifft zu Trifft teilweise zu Trifft nicht zu

Questions Trifft zu Trifft teilweise zu Trifft nicht zu

Bearbeiteten Ihre Schüler:innen manche Stationen analog und andere Stationen digital?
Welche Stationen haben Ihre Schüler:innen digital bearbeitet?
Welche Stationen haben Ihre Schüler:innen analog bearbeitet?
Wie fanden Sie den Wechsel zwischen analog und digital?

Wenn Sie mit einer Kollegin oder einem Kollegen über "Check dein Essen!" sprechen sollten: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Veranstaltung weiterempfehlen würden?
äußerst unwahrscheinlich
äußerst wahrscheinlich

(z. B. zu den Materialien, zur Organisation der Veranstaltung, zu den Inhalten oder zur Methodik)

Für die statistische Auswertung:

* Pflichtfelder

 

Die Inhalte dieses Kontaktformulars werden verschlüsselt an unseren Server übertragen. Bei erhöhtem Sicherheitsbedarf haben Sie die Möglichkeit, uns eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail zu senden. Hier finden Sie die nötigen Infos. Bitte lassen Sie uns unaufgefordert keine Gesundheitsdaten zukommen.

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Eine Gruppe von Teenagern, die Tauziehen spielen

Gut Essen macht stark

IN FORM-Projekt für Kitas und Schulen in Programmgebieten der Sozialen Stadt oder im Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.