Lehrer:innen-Befragung zum Bildungsangebot "Check Dein Essen!"

Wir möchten unsere Bildungsangebote möglichst bedarfsgerecht weiter entwickeln und sind deshalb sehr an Ihrer Meinung interessiert.
Logo check dein Essen
Off

Bitte nehmen Sie sich daher kurz die Zeit, um einige Fragen zu "Check Dein Essen!" in Ihrer Schule/Einrichtung zu beantworten.

Datenschutz: Alle Angaben werden verschlüsselt und anonymisiert ausgewertet. Die Ergebnisse einzelner Einrichtungen werden nicht veröffentlicht und dienen ausschließlich der internen Evaluierung.
 

Wie waren Ihre Erfahrungen mit "Check Dein Essen!"?

Bitte kreuzen Sie in jeder Zeile an, inwiefern folgende Aussagen zutreffen.

Questions Trifft zu Trifft teilweise zu Trifft nicht zu

Questions Trifft zu Trifft teilweise zu Trifft nicht zu

Questions Trifft zu Trifft teilweise zu Trifft nicht zu

Bearbeiteten Ihre Schüler:innen manche Stationen analog und andere Stationen digital?
Welche Stationen haben Ihre Schüler:innen digital bearbeitet?
Welche Stationen haben Ihre Schüler:innen analog bearbeitet?
Wie fanden Sie den Wechsel zwischen analog und digital?

Wenn Sie mit einer Kollegin oder einem Kollegen über "Check dein Essen!" sprechen sollten: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Veranstaltung weiterempfehlen würden?
äußerst unwahrscheinlich
äußerst wahrscheinlich

(z. B. zu den Materialien, zur Organisation der Veranstaltung, zu den Inhalten oder zur Methodik)

Für die statistische Auswertung:

* Pflichtfelder

 

Die Inhalte dieses Kontaktformulars werden verschlüsselt an unseren Server übertragen. Bei erhöhtem Sicherheitsbedarf haben Sie die Möglichkeit, uns eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail zu senden. Hier finden Sie die nötigen Infos. Bitte lassen Sie uns unaufgefordert keine Gesundheitsdaten zukommen.

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Eine Gruppe von Teenagern, die Tauziehen spielen

Gut Essen macht stark

IN FORM-Projekt für Kitas und Schulen in Programmgebieten der Sozialen Stadt oder im Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“

Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.