Unsere Verbraucherbildungsangebote richten sich an Lehrkräfte aller Schulformen, Erzieher:innen sowie Fachkräfte in der Erwachsenenbildung. Wir begleiten Sie dabei, Verbraucherbildung altersgerecht, lebensnah und kompetenzorientiert umzusetzen – mit Materialien, Fortbildungen und interaktiven Lernformaten.
- Für Schulen: Unterrichtsmaterialien, digitale Lernmodule und Fortbildungen unterstützen Sie bei der Integration von Verbraucherbildung in Fächer wie Wirtschaft, Politik, Ethik oder Hauswirtschaft.
- Für Kitas: Frühkindliche Verbraucherbildung fördert erste Alltagskompetenzen – z. B. zu Ernährung, Werbung oder Konsumverhalten – in spielerischer und kindgerechter Form.
- Für die Erwachsenenbildung: Unsere Fachvorträge, Workshops, Webinare und Selbstlernkurse greifen aktuelle Themen wie nachhaltigen Konsum, digitale Medien oder Finanzkompetenz auf. Auch für spezielle Zielgruppen wie Geflüchtete oder Menschen mit Behinderung bieten wir Bildungsangebote an.
Das zeichnet unsere Angebote zur Verbraucherbildung aus
Unsere Bildungsarbeit folgt dem Prinzip einer multiperspektivischen Verbraucherbildung. Sie bildet gesellschaftliche Debatten ab, fördert kritisches Denken und stärkt die Fähigkeit zur eigenständigen Urteilsbildung. Wir möchten Lernende dazu befähigen, bewusste Konsumentscheidungen zu treffen – in jeder Lebensphase.
Als bundesweiter Verband legen wir großen Wert auf qualitätsgesicherte Bildungsangebote. Gemeinsame fachliche Standards, kontinuierliche Weiterbildung und der Austausch mit der Praxis sichern die Aktualität und Relevanz unserer Materialien. Denn die Anforderungen an Verbraucherbildung wandeln sich stetig – wir begleiten Sie verlässlich und fachlich fundiert.