Verbraucherbildung: Unsere Bildungsangebote

Verbraucherbildung: Unsere Bildungsangebote
Die Verbraucherzentralen unterstützen Sie bei der Vermittlung von Kompetenzen für einen selbstbestimmten Konsumalltag. Mit unseren Unterrichtsmaterialien, Workshops und Selbstlernangeboten rund um Themen der Verbraucherbildung begleiten wir durch alle Lebensphasen, von der Kita bis ins Rentenalter.

Angebote zur Verbraucherbildung für Lehrkräfte, Erzieher:innen und die Erwachsenenbildung

Verbraucherbildung spielt eine zentrale Rolle im präventiven Verbraucherschutz – denn nur wer gut informiert ist, kann Konsumentscheidungen selbstbestimmt, reflektiert und nachhaltig treffen. Als Verbraucherzentrale unterstützen wir Bildungseinrichtungen mit vielfältigen Angeboten, um ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge im Alltag verständlich zu vermitteln.

 

Unsere Verbraucherbildungsangebote richten sich an Lehrkräfte aller Schulformen, Erzieher:innen sowie Fachkräfte in der Erwachsenenbildung. Wir begleiten Sie dabei, Verbraucherbildung altersgerecht, lebensnah und kompetenzorientiert umzusetzen – mit Materialien, Fortbildungen und interaktiven Lernformaten.

  • Für Schulen: Unterrichtsmaterialien, digitale Lernmodule und Fortbildungen unterstützen Sie bei der Integration von Verbraucherbildung in Fächer wie Wirtschaft, Politik, Ethik oder Hauswirtschaft.
  • Für Kitas: Frühkindliche Verbraucherbildung fördert erste Alltagskompetenzen – z. B. zu Ernährung, Werbung oder Konsumverhalten – in spielerischer und kindgerechter Form.
  • Für die Erwachsenenbildung: Unsere Fachvorträge, Workshops, Webinare und Selbstlernkurse greifen aktuelle Themen wie nachhaltigen Konsum, digitale Medien oder Finanzkompetenz auf. Auch für spezielle Zielgruppen wie Geflüchtete oder Menschen mit Behinderung bieten wir Bildungsangebote an.

Das zeichnet unsere Angebote zur Verbraucherbildung aus

Unsere Bildungsarbeit folgt dem Prinzip einer multiperspektivischen Verbraucherbildung. Sie bildet gesellschaftliche Debatten ab, fördert kritisches Denken und stärkt die Fähigkeit zur eigenständigen Urteilsbildung. Wir möchten Lernende dazu befähigen, bewusste Konsumentscheidungen zu treffen – in jeder Lebensphase.

Als bundesweiter Verband legen wir großen Wert auf qualitätsgesicherte Bildungsangebote. Gemeinsame fachliche Standards, kontinuierliche Weiterbildung und der Austausch mit der Praxis sichern die Aktualität und Relevanz unserer Materialien. Denn die Anforderungen an Verbraucherbildung wandeln sich stetig – wir begleiten Sie verlässlich und fachlich fundiert.

Fachvortäge rund um Verbraucherthemen

Sie suchen Fachvorträge zu den Themen Altersvorsorge, nachhaltige Gebäudesanierung oder IgeL-Leistungen? Dann sind Sie bei uns richtig! Unsere Expert:innen bieten eine Vielzahl von Fachvorträgen aus den Bereichen Ernährung und Gesundheit, Energie und Bauen, Medien und Finanzen an. Suchen Sie hier gezielt nach Vorträgen in Ihrem Bundesland:

Bildungsangebote für die Schule

Unsere föderale Struktur ermöglicht uns eine enge Orientierung an Lehrplänen und regionalen Bedürfnissen. Gerne kommen unsere Mitarbeiter:innen in den Unterricht und arbeiten mit Schüler:innen zu Verbraucherthemen. Aber auch auf Bundesebene setzen wir uns politisch und praktisch für eine unabhängige und qualitätsgesicherte Verbraucherbildung ein, zum Beispiel mit der Auszeichnung Verbraucherschule oder dem Materialkompass.

Häufig gestellte Fragen
Frage 1

Antwort 1

Frage 2

Antwort 2