Direkt zum Inhalt
gr_Header_Servicelinks
Beratung
Bildung
Politik
Shop
Marktbeobachtung
Beschwerde einreichen
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Bildungsangebote Verträge & Reklamation
Suche einschränken auf:
Zielgruppe
- Alle -
Kita/Tagespflege
Grundschule
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Lehrende und Multiplikator:innen
Junge Erwachsene/Berufsstarter
Erwachsene Verbraucher:innen
Senior:innen
Geflüchtete und Neuzugewanderte
Menschen mit Beeinträchtigung
Analphabeten
Format
- Alle -
Bildungsmaterial für Lehrende
Interaktive Selbstlernangebote
Workshop mit Expert:innen
Material zum Ausleihen
Video/Podcast
Open Educational Resources (OER)
Fortbildungen
Vortrag
Sonstiges
Bundesland
- Alle -
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Das Kleingedruckte ganz groß - informiert einkaufen im Alltag
Was sind Verbraucherrechte? Wie kommt ein rechtsgültiger Vertrag zustande? Was bedeutet Widerspruch? Unser Vortrag, in Hessen vor Ort oder online, bietet Überlebenstraining im Konsumalltag.
mehr
Der Lebensordner: die sortierte Dokumentenablage
Bildungsmaterial für Alphabetisierung aus dem Projekt KonsumAlpha aus Schleswig-Holstein: Hier finden Sie Registerkarten und Erläuterungen für einen Lebensordner, der alle wichtigen Dokumente und Verträge enthält.
mehr
Der rätselhafte Datenklau: Escape Game für Gruppenstunden
Escape Spiel trifft digitales Wissen! Hier geht es nicht nur um Rätsel, sondern auch um echte Skills rund um cleveres Handeln im Netz. Laden Sie das Spiel inkl. Begleitmaterial für Jugendliche ab 14 Jahren runter. Besonders geeignet für den außerschulischen Bereich oder für einen lockeren Einstieg…
mehr
Einheit II: Die Taktik des Sympathie-Prinzips - Experteninterview
In diesem Video erklärt dir unser Finanzexperte Robert Macan, wie die Taktik des Sympathie-Prinzips im Finanzberatungsgespräch eingesetzt wird. Du lernst, welche sechs Faktoren auf unsere Sympathie abzielen und wie Finanzverkäufer:innen sich dieses Wissen mit vielfältigen Techniken zu Nutze machen.
mehr
Einheit II: Die Taktik Wer A sagt, muss auch B sagen - Experteninterview
Unsere Finanzexpertin Martha Haase erklärt dir in dieser Lerneinheit, wie die Taktik "Wer A sagt, muss auch B sagen" im Finanzberatungsgespräch zum Einsatz kommt. Du erfährst, welche Techniken konkret in der Anfangs-, Haupt und Abschlussphase des Gesprächs eingesetzt werden und wie du…
mehr
Erste eigene Wohnung: spielend verstehen
Nutzen Sie unser Selbstlernangebot für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene als Hausaufgabe oder für Einzelarbeit. Mit der digitalen Methode „Learning Snacks“ erfahren die Schüler:innen was es in der ersten eigenen Wohnung zu beachten gibt.
mehr
Kaufen im Internet: Bildungsmaterialien für Integration, DaZ und Grundbildung
Laden Sie sich unsere Materialien für Integration, DaZ und Grundbildung herunter, um die Thematik Kaufen im Internet zu vermitteln und beim Aufbau von Alltagskompetenzen zu unterstützen. Eine Handreichung für Lehrkräfte und Multiplikator:innen inklusive Unterrichts- und Übungsmaterialien stehen zur…
mehr
Kaufverträge: spielend verstehen
Nutzen Sie unser Selbstlernangebot für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene als Hausaufgabe oder für die Einzelarbeit. Interaktiv kann das Wissen über Verträge getestet und erweitert werden.
mehr
Kaufwunsch und Konsum: Workshop mit Expert:innen
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unseren kostenlosen Workshop für Schüler:innen der Sek I, II und junge Erwachsene aus unserem Programm „Durchblick“ rund um die Thematik Kaufwunsch und Konsum.
mehr
Lese- und Schreibschwierigkeiten - der Beratungsflyer
Bildungsmaterial für Alphabetisierung aus dem Projekt KonsumAlpha aus Schleswig-Holstein: Mit diesem Infoflyer können Fachkräfte in Beratungsstellen sensibilisiert werden im Umgang mit gering literarisierten Menschen.
mehr
mehr laden