Die Klägerin wendet sich dagegen, dass die Beklagte für eine nachrangige Einlage damit wirbt, dieses Produkt unterliege einer „Einlagensicherung“, während tatsächlich die Rückzahlung der Einlage von der Zahlungsfähigkeit der Bank abhängig ist, also gerade keine gesetzliche Einlagensicherung besteht.