Bei Treppenliften Widerruf möglich, da es sich um Werkverträge handelt

Stand:
BGH Urteil vom 20.10.2021, I ZR 96/20

Verbraucher:innen steht beim Kauf eines individuell gefertigten Kurventreppenliftes ein Widerrufsrecht zu, sofern der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wird, da Vertragsschwerpunkt auf der Erstellung eines funktionstauglichen Werkes liegt.

Bundesgerichtshof, Urteil vom 20.10.2021, Az. I ZR 96/20
Vorinstanzen:
OLG Köln, Urteil vom 13.05.2020 6 U 300/19
LG Köln, Urteil vom 03.12.2019, 81 O 72/19

Wenn die Dienstleistung, also beispielsweise die Montage, den Kaufvertrag über eine Ware lediglich ergänzt, liegt ein Kaufvertrag vor. Wenn die Montage aber erforderlich ist, um ein funktionstüchtiges Werk herzustellen, dann liegt ein Werkvertrag vor.

 

Off

Nach § 312g Abs. 1 BGB steht Verbraucher:innen bei Verträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen werden, ein Widerrufsrecht zu. Über dieses Widerrufsrecht muss der Anbieter informieren. Bei Kaufverträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und nach der Bestimmung oder Auswahl des Kunden individuell angefertigt werden, besteht jedoch kein Widerrufsrecht, vgl. § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB.

Bei Werkverträgen, mit denen die Erstellung eines individuellen Werkes/Produktes vertraglich außerhalb von Geschäftsräumen vereinbart wird, steht Verbraucher:innen hingegen ein Widerrufsrecht zu.
Die Abgrenzung von Kaufverträgen zu Werkverträgen ist damit wesentlich zur Feststellung, ob Verbraucher:innen ein Widerrufsrecht zusteht.

Das Berufungsgericht hatte in seiner Entscheidung auf den Wert der Dienstleistung im Verhältnis zum Wert der Ware abgestellt, bzw. darauf, dass die Dienstleistung, also die Montage der Ware, auch durch ein beliebiges Fachunternehmen hätte ausgeführt werden können. Diese Kriterien halten der Überprüfung des Bundesgerichtshofes nicht stand.

Bei der anzustellenden Gesamtbetrachtung ist der Schwerpunkt des jeweiligen Vertrages zu ermitteln, so der BGH. Liegt der Schwerpunkt nicht auf der Übertragung des Eigentums und des Besitzes, sondern auf der Herstellung eines funktionstauglichen Werkes, so ist von einem Werkvertrag auszugehen.

Bei der Bestellung eines Kurventreppenliftes liegt der Schwerpunkt nicht in der Übereignung der einzelnen, individuell gefertigten Laufschienen und weiteren Einzelteile. Die individuell anzufertigende Laufschiene und das Einpassen in das Treppenhaus spricht für das Vorliegen eines Werkvertrages. Der Einbau des Treppenliftes als funktionsfähige Einheit steht gegenüber der Lieferung der Einzelteile deutlich im Vordergrund.

Zum Volltext der Entscheidung:

Urteil des Bundesgerichtshofs vom 20.10.2021 (Az. I ZR 96/20)

Ratgeber-Tipps

Eigentumswohnung
Angebote checken, Immobilien besichtigen, Finanzierung klären und Kaufvertrag unterschreiben – so stellen sich viele…
Clever umbauen
Der Ratgeber zeigt, wie Sie Ihre eigenen vier Wände barrierefrei umbauen, damit Sie so lange wie möglich dort wohnen…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?