Befragung zu Bankentgelten und Kontowechsel

Stand:
Verbraucher sind ihrer Bank oder Sparkasse treu, sehen aber auch Einiges kritisch.
Off

Eine repräsentative Umfrage vom September 2016 zeigt, dass nur wenige Verbraucher mit ihrem hauptsächlich genutztem Girokonto zu einem anderen Kreditinstitut wechseln. Trotz dieser Treue zur eigenen Bank oder Sparkasse betrachten die Befragten aber auch zahlreiche Dinge als kritisch. Unter anderem beurteilen sie die Zusatzleistungen zu Giro- und Kreditkarten ablehnend, erachten die Preismodelle als intransparent und glauben nicht daran, dass die Niedrigzinsphase die Kreditinstitute zu Entgelterhöhungen zwingt.   

Im September 2016 führte das sächsische Team des Marktwächters Finanzen in Kooperation mit dem Marktforschungs¬institut forsa eine repräsentative Bevölkerungsumfrage zum Thema Bankentgelte und Kontowechsel durch. Die Ergebnisse zeigen, dass der Großteil der Befragten nur ein einziges Girokonto besitzt. Dabei sind die Verbraucher ihrem Kreditinstitut sehr treu, denn lediglich rund ein Viertel der Befragten hat sein hauptsächlich genutztes Girokonto schon einmal gewechselt. Bei den Wechselgründen dominiert klar der Preis, gefolgt von Unzufriedenheit mit dem Service, Änderungen der persönlichen Situation, beispielsweise durch einen Umzug, und die Anzahl der Filialen vor Ort.

Trotzdem sehen die befragten Verbraucher die Angebote durchaus auch mit kritischen Augen. So hält lediglich ein Drittel die Preismodelle der Banken und Sparkassen für transparent und nachvollziehbar. Und einem der Hauptargumente der Kreditinstitute, wonach die Niedrigzinsphase sie quasi zu Erhöhungen der Entgelte zwingt, schenkt sogar weniger als die Hälfte der Befragten Glauben.

Besonders kritisch werden zudem die verschiedenen Zusatzleistungen, die vermehrt an Giro- und Kreditkarten gekoppelt werden, betrachtet. Dabei handelt es sich überwiegend um Versicherungspakete und/oder um Bonusprogramme für die Karteninhaber. In diesem Rahmen angebotene „Einkaufsvorteile bei Partnerunternehmen“ finden weniger als ein Viertel der Befragten gut. Die zusätzlichen Versicherungspakete sind 44 Prozent der Befragten „schlichtweg egal“.

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?