Über Kostenfalle-Zahn

Was steckt hinter dem Projekt "Kostenfalle-Zahn"? Hier erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.
EIne Frau wird beim Zahnarzt behandelt.
Off

Gesunde Zähne sind heute ein Statussymbol. Patient:innen haben sich mittlerweile daran gewöhnt an den Kosten ihrer Zahnbehandlung beteiligt zu werden. Zahnärzt:innen und Kieferorthopäd:innen leben gut davon. Die Leistungen der Krankenkasse werden gerne mal schlecht geredet oder verschwiegen. Mit Verkaufsdruck wird zu kostenpflichtigen Zusatzleistungen gedrängt, die Beratung bleibt dabei auf der Strecke. Die Überraschung kommt dann am Ende: Die teure Rechnung.

Unser Ziel ist es, solche Missstände aufzudecken und öffentlich zu machen. Ihre Beschwerde hilft uns dabei! Kostenfalle-Zahn.de ist ein Informations- und Beschwerdeportal der Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Wir werden durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.

Unser Anliegen

Infomieren:

Ob Zahnersatz, Zahnspange oder Co: Hier erhalten Sie Informationen und Spartipps zu Ihrer Zahnbehandlung. Wir klären Sie über Ihre Rechte in der Zahnarztpraxis auf, zeigen, wie Sie Kostenfallen vermeiden können oder auf welche Kassenleistungen Sie Anspruch haben.

Beschweren:

Haben Sie sich schon mal über kostenpflichtige Zusatzleistungen bei Zahnärzt:innen geärgert? Verkaufsdruck, schlechte Beratung, Ärger mit der Rechnung oder Verweigerung von Kassenleistungen sind nur einige Beispiele. Hier können Sie sich über Ihre Zahnarztpraxis beschweren.

Wir erfassen und beantworten alle eingehenden Beschwerden - eine individuelle Rechtsberatung dürfen wir im Projekt leider nicht vornehmen. Werden verbraucherrechtliche Bestimmungen verletzt, gehen wir außerdem rechtlich gegen Zahnärzt:innen vor, insofern es unsere Kapazitäten zulassen.

Stärken Sie uns mit Ihrem Fall und wir stärken Ihre Rechte!

Bei weiteren Fragen zu diesem Internetportal können Sie sich mit uns in Verbindung setzen unter kostenfalle-zahn@verbraucherzentrale.nrw.

Logo des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.