Sie sollten verschiedene Kranken-Kassen vergleichen.
So finden Sie die beste Kranken-kasse für sich.
 
Freiwillige Kranken-Versicherung
 
Manche Menschen verdienen mehr als 6 Tausend 150 Euro im Monat.
Diese Menschen nennt man Gut-Verdienende. 
Diese Menschen können wählen: 
- in der gesetzlichen Kranken-kasse bleiben
 - in eine private Kranken-kasse wechseln
 
Auch bestimmte andere Menschen können wählen: 

- Mini-Jobber ohne Familien-Versicherung
 - Beamte und Beamtinnen
 - Selbstständige
 
Freiwillig Versicherte zahlen die Beiträge selbst.
Gut-Verdienende Angestellte bekommen einen Teil vom Arbeit-Geber dazu. 
 
Private Kranken-versicherung
 
Manche Menschen verdienen viel Geld.
Manche Menschen arbeiten selbstständig.
Manche Menschen sind Beamte.
Diese Menschen können eine private Kranken-Versicherung haben.
Da zahlt man erst mal weniger Geld.
Aber es gibt auch Nachteile:
- Die private Kranken-versicherung gilt nur für Sie
 - Die Versicherung gilt nicht für Ihre Familie.
 - Der Beitrag für die private Kranken-Versicherung richtet sich nicht nach dem Einkommen.
 - Wenn Sie später weniger verdienen, passt sich der Beitrag nicht an.
 - Für die private Kranken-Versicherung müssen Sie später mehr zahlen.
 - Viele können nicht mehr in die gesetzliche Kranken-Versicherung zurück.
 
 
Manchmal kann man wechseln
 
Sie sind privat versichert? 
Vielleicht ändert sich etwas in Ihrem Leben.
Dann können Sie vielleicht in die Pflicht-Versicherung wechseln.
Dann sind Sie wieder gesetzlich versichert. 
Oder Sie können in die Familien-Versicherung wechseln. 
Die Pflicht-versicherung ist günstiger.
Die Familien-Versicherung ist sogar kosten-frei. 
Aber Achtung: 
Wenn Sie älter als 55 Jahre alt sind
Dann ist ein Wechsel schwierig. 
 
Für Familien
 
Die gesetzliche Kranken-versicherung passt für Familien oft besser.
Das bedeutet:
Eine Familie kann zusammen versichert sein.
Der Ehe-Partner muss nicht extra bezahlen.
Die Kinder müssen auch nicht extra bezahlen.
Die private Kranken-Versicherung ist für Familien mit Kindern oft teurer. 
In der privaten Kranken-Versicherung muss jeder einen eigenen Beitrag zahlen. 
Jedes Familien-Mitglied zahlt also extra. 
Wichtig:
Wenn der Ehe-Partner nichts oder wenig verdient
Dann muss er nicht extra zahlen.
Kinder unter 18 Jahre müssen auch nicht extra zahlen. 
Manchmal müssen auch ältere Kinder nicht extra zahlen. 
 
Für Rentnerinnen und Rentner
 
Sie waren immer in einer gesetzlichen Kranken-Kasse?
Oder Sie waren die meiste Zeit in einer gesetzlichen Kranken-Kasse?

Dann sind Sie wahrscheinlich pflichtversichert.
Vielleicht waren Sie vor der Rente nicht gesetzlich versichert.
Dann sind Sie vielleicht freiwillig in einer gesetzlichen Kranken-Kasse.
Sie gehen in Rente? 
Dann fragen Sie bei der Kranken-kasse:
Stimmen die Beiträge?
Vielleicht ändert sich etwas. 
Das kann gut für Sie sein.
 
Haben Sie Fragen? 
Sind Sie unsicher?
Dann holen Sie sich Rat.
Die Verbraucherzentrale berät. 
Klick
en Sie auf diese Internet-Seite:
https://www.verbraucherzentrale.de/beratung 
Da können Sie Ihr Bundesland wählen.
Da finden Sie die Telefon-Nummer. 
Da können Sie fragen. 
Die Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen
Der Text wurde von der KI SummAI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt
und in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet.