
Nach 30 Jahren soll es die Maestro-Funktion für die Girocard nicht mehr geben. Die angekündigte Abschaffung betrifft zunächst das Maestro-System durch Mastercard.
Für Verbraucher:innen bedeutet das: Die in Deutschland gebräuchliche Girocard droht ihre Auslandseinsatztauglichkeit zu verlieren. Denn nur mit der Maestro-Funktion – oder einem anderen System dieser Art – können deutsche Girocards zum Bezahlen im Ausland verwendet werden.
Girocards mit der Maestro-Auslandsfunktion werden bis Ende 2027 gegen eine Girocard mit anderen Auslandsfunktionen ausgetauscht oder durch andere Debitkarten ersetzt.
Nun stellen Kreditkartenanbieter vermehrt eigene Debitkarten zur Verfügung. Direkt- und Neobanken geben sie gerne als neues Top-of-Wallet-Produkt an. Das heißt so viel wie, dass diese Bankkarte die zentrale Karte zum Konto ist. In ihrer Werbung heißt es häufig: Debitkarten sollen das Beste aus Kredit- und Girocard vereinen.
Banken versprechen mit den neuen Karten in der Regel keine großen Änderungen im Vergleich zur Girocard. Aber stimmt das?