Datenschutz: Smartphone-Schnitzeljagd zu Ostern

Stand:
Nutzen Sie unser Selbstlernangebot für Jugendliche ab 16 Jahren interaktiv Wissen rund um sichere Passwörter zu vermitteln. Die digitale Rallye eignet sich in der Osterzeit für den Schulunterricht oder als Hausaufgabe.
Zeichnung mit einer Füchsin, Hasen, bunten Eiern, einer brütenden Henne und einer Eule im Wald.
On

Lust auf Osterspaß mit dem Smartphone? Mit einem digitalen Osterhasen-Spiel "Otto Hasenfuß und die Suche nach dem sicheren Passwort" bietet die Verbraucherzentrale Unterhaltung und Tipps rund um sichere Passwörter.

Spielablauf: Wie funktioniert die Smartphone-Rallye?

Für Knobelfans hat die Verbraucherzentrale ein kostenfreies digitales App-Spiel vorbereitet. Bei der Oster-Schnitzeljagd für Smartphone und Tablet können Sie  "Otto Hasenfuß "bei der Ausbildung zum Osterhasen helfen.
Dazu muss der Osterhase beweisen, dass er die schönsten Farben für seine Ostereier mischen kann. Zur Sicherheit hat der die geheime Rezeptur zum Farbenmischen in einem passwortgeschützten Tresor verschlossen. Dummerweise hat er das Passwort vergessen und macht sich nun auf die Suche. Als Spieler helfen Sie dem Osterhasen, indem Sie knifflige Aufgaben lösen. 

Hinweis: Wenn Sie aufgefordert werden, einen Spielernamen einzutragen, verwenden Sie bitte keinen Klarnamen.


Bei der digitalen Smartphone-Schnitzeljagd testen Sie nebenbei spielerisch Ihr Wissen rund um sichere Passwörter und nehmen Passwort-Tipps für den Alltag mit. Die digitale Rallye eignet sich auch für den Schulunterricht oder als Hausaufgabe.

Ein Spieldurchgang dauert etwa 20 Minuten.

Mitmachen: So einfach geht's

  1. Actionbound-App im App Store oder bei Google Play kostenfrei herunterladen.
  2. Spielanleitung öffnen.
  3. QR-Code scannen oder Link antippen und losspielen!

Welche Gerätevoraussetzungen benötigt die Smartphone-Schnitzeljagd?

Die Actionbound-App benötigt Zugriff auf die Kamera Ihres Endgeräts, da die Rallye über einen QR-Code gestartet wird. Zudem enthalten manche Rallyes Ton-Einspieler und benötigen daher auch die Lautsprecher.

Was ist die Actionbound-App?

Die Actionbound GmbH ist ein Anbieter aus dem Bildungsbereich. Die Server von Actionbound stehen in Deutschland. Es wird kein Datenhandel betrieben und keine Werbung geschaltet. Innerhalb der App wird nicht auf kostenpflichtige Inhalte verwiesen.
Die App und das Spielen sind kostenfrei.

Hinweise zur Lösung

Wenn es beim 1. Versuch mit der richtigen Antwort nicht klappt, können Sie Hinweise zur richtigen Lösung erhalten. Manchmal hilft es aber auch, nochmal ganz genau hinzuschauen.

Tipps für sichere Passwörter

Nicht nur zu Ostern – sichere Passwörter sind in der digitalen Welt unverzichtbar. Denn Hacker nutzen automatische Programme, mit denen sie tausende Einträge aus Wörterbüchern in Verbindung mit Zahlenkombinationen in Sekundenschnelle testen, um Passwörter herauszufinden. Je einfacher und kürzer ein Passwort ist, desto leichter gelingt das.

BMUV-Logo

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.
Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.