Bayerischer Sommersalat

Stand:
Dieser Salat aus Brezenresten eignet sich im Sommer sehr gut als Hauptmahlzeit.
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

Brezensalat
Verbraucherzentrale Bayern
2Brezen oder anderes Laugengebäck vom Vortag
1/2Kopfsalat
1/2 BundRadieschen
1rote Paprika
6Cocktailtomaten
2Frühlingszwiebeln
8Cornichons/Gewürzgurken
 nach Belieben Grillreste wie Bratwürste, kleingeschnitten
1 TLbayerischer süßer Senf
2 ELRapsöl
1 EL(Kräuter-)Essig
1 ELGurkenflüssigkeit
 Salatkräuter, Salz, Pfeffer
2 ELÖl zum Braten

 

Zubereitung:

  • Brezen in Scheiben schneiden und mit dem Öl in einer Pfanne zu Croutons rösten.
  • Salat und restliches Gemüse waschen und klein schneiden.
  • Für die Marinade Senf, Essig, Öl, Gurkenflüssigkeit, Kräuter, Salz und Pfeffer vermischen.
  • Salat und Gemüse in einer Schüssel mit der Marinade mischen.
  • Salat auf zwei Teller anrichten, die Brezenstücke und evtl. Grillreste auf den Salat geben.

 

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung

Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Musterfeststellungsklage gegen Stadtsparkasse München

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert Nachzahlungen für Ihre Prämiensparverträge erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informiert Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich.