Haltbarkeit
LEBENSMITTEL |
LAGERBEDINGUNGEN |
HALTBARKEIT |
Fruchtsaft in der Glasflasche, ungeöffnet |
Kühlschranktür/ Zimmertemperatur |
bis zu 12 Monate nach Ablauf des MHD |
Fruchtsaft im Tetrapack, ungeöffnet |
Kühlschranktür/ Zimmertemperatur |
bis zu 8 Monaten nach Ablauf des MHD |
Fruchtsaft in der Plastikflasche, ungeöffnet |
Kühlschranktür/ Zimmertemperatur |
bis zu 3 Monaten nach Ablauf des MHD |
Fruchtsaft, geöffnet |
Kühlschranktür |
3 bis 4 Tage |
Lagerung
- Bewahren Sie Fruchtsäfte und -nektare bevorzugt kühl und lichtgeschützt auf, damit Vitamine und Aromen erhalten bleiben.
- Stellen Sie geöffnete Saftpackungen besser in den Kühlschrank. Bei sommerlichen Temperaturen kann der Saft innerhalb weniger Stunden „umkippen“.
Wissenswertes
- Schreiben Sie das Öffnungsdatum des Fruchtsaftes/-nektars am besten auf die Verpackung.
- Trinken Sie nicht direkt aus der Flasche. So verhindern Sie einen vorzeitigen Verderb.
Sinnescheck
- Ist der Saft/ Nektar trübe oder es sind Gärungsblasen erkennbar: NICHT MEHR TRINKEN!
- Es hat sich Schimmel an der Oberfläche oder an der Ausgussöffnung gebildet: NICHT MEHR TRINKEN!
- Riecht der Saft/ Nektar untypisch z.B. vergoren oder muffig: NICHT MEHR TRINKEN!
In einer Glas- oder Plastikflasche sind Veränderungen des Saftes oder Nektars leichter zu erkennen als in einem Getränkekarton. Wenn Sie die Verpackung aufschneiden und den Inhalt in eine Karaffe umfüllen, können Sie Abweichungen leichter feststellen.