So löschen Sie Ihr Profil bei Facebook

Stand:
Wer das soziale Netzwerk mit dem charakteristischen Daumen verlassen möchte, kann eine spezielle Seite dafür öffnen.
Daumen auf ESC-Taste einer Tastatur vor dem Login-Bildschirm von Facebook

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ein Facebook-Profil lässt sich über die Einstellungen oder die Kontoübersicht deaktivieren oder löschen.
  • Schneller geht es direkt auf der Seite https://www.facebook.com/help/delete_account.
  • Einige Daten könnten aber weiterhin erhalten bleiben.
Off

Wer Mitglied im weltweit größten sozialen Netzwerk Facebook ist und ihm den Rücken kehren möchte, kann das eigene Profil deaktivieren oder löschen. Das Deaktivieren ist dazu gedacht, eine Pause einzulegen und löscht nicht den kompletten Account.

Um das eigene Facebook-Konto tatsächlich dauerhaft zu löschen, können Sie sich etwas umständlich durch die Einstellungen zur Kontoübersicht klicken oder direkt die Seite https://www.facebook.com/help/delete_account öffnen. Zugangsdaten bereithalten, denn der Account kann auf der Seite nur nach dem Login gelöscht werden! Facebook gibt in einer Erklärung zur Kontolöschung an, dass dann alle veröffentlichten Beiträge wie Fotos, Statusmeldungen und andere gespeicherte Daten unwiederbringlich gelöscht würden.

Bei seiner Anhörung vor dem US-Kongress im April 2018 hat Facebook-Gründer Mark Zuckerberg beteuert, dass alle Daten der Nutzer tatsächlich von allen Servern des Netzwerks gelöscht würden. In Facebooks Hilfebereich ist allerdings zu lesen, dass einige Daten trotzdem zurück bleiben können. Als Beispiel werden Nachrichten genannt, die man an andere Nutzer:innen geschickt hat und die diese unter Umständen weiterhin sehen können.

Dieser Inhalt wurde von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen für das Netzwerk der Verbraucherzentralen in Deutschland erstellt.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung

Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Musterfeststellungsklage gegen Stadtsparkasse München

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert Nachzahlungen für Ihre Prämiensparverträge erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informiert Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich.