Das Wichtigste in Kürze:
- Seit Jahren gibt es in Deutschland kein analoges Fernsehen mehr.
- Digitales Fernsehen bietet mehr Programme – vor allem, wenn Sie das Internet nutzen.
- Auch qualitativ ist der Empfang besser als bei analogem Fernsehen.
DVB-T2 HD: Empfang über Antenne
DVB-T2 HD meint Fernsehen über die Antenne. In vielen Regionen können Sie mit einer Zimmerantenne oder auch mit der alten Dachantenne circa 40 Sender in hochauflösender Qualität (HDTV) empfangen. Haben Sie einen internetfähigen Receiver oder Fernseher, können Sie sogar noch mehr Sender über das Internet empfangen. Der Empfang der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ist - abgesehen von der Rundfunkgebühr - kostenfrei. Für Privatsender müssen Sie mit Kosten in Höhe von voraussichtlich 6,81 Euro pro Monat rechnen.
Was Sie für den Empfang mit DVB-T2 HD brauchen, lesen Sie in diesem Artikel.
IPTV: Fernsehen über das Internet
Sie können Fernsehprogramme auch per Internet empfangen. Einige VDSL-Anbieter bieten den Anschluss gleich mit an. Die Kosten für den Fernsehempfang liegen bei etwa fünf Euro pro Monat. Allerdings brauchen Sie für diese Empfangsart einen Receiver. Diesen müssen Sie beim Anbieter mieten oder kaufen.
IPTV: Internet-Fernsehen über Streamingdienste
Für den Fernsehempfang per Streamingdienst brauchen Sie einen breitbandigen Internetanschluss. Die Kosten liegen meist zwischen sechs und zehn Euro. Bei einigen Anbietern bekommen Sie sogar kostenlose Zugänge, allerdings können Sie sie nur zeitlich begrenzt nutzen und / oder mit Werbeeinblendungen. Bei modernen Smart-TVs empfangen Sie Programme über eine App oder bei älteren Geräten mit einem HDMI-Stick zum Einstecken.
Satellitenfernsehen (DVB-S / DVB-S2): Maximale Programmvielfalt
Die größte Programmvielfalt gibt es per Satellitenempfang. Mit DVB-S und DVB-S2 empfangen Sie alle gängigen Fernsehprogramme frei und unverschlüsselt. Lediglich die Privatsender sind in HDTV verschlüsselt und können über den Pay-TV Anbieter HD+ entschlüsselt werden. Allerdings müssen Sie erst mit Ihrem Vermieter klären, ob Sie eine eigene Satellitenschlüssel installieren dürfen und ob das möglich ist. Der Vermieter kann die Installation von Satellitenschlüsseln verbieten. Auch bei denkmalgeschützten Häusern kann es zu Problemen kommen.
Kabelfernsehen (DVB-C)
Seit 2019 wird auch Kabelfernsehen komplett digital übertragen. Um Kabelfernsehen zu schauen, brauchen Sie einen Kabelvertrag. Sie Sie können ihn als sogenannten Einzelnutzervertrag abschließen. Oft besteht schon ein Mehrnutzervertrag, z.B. über den Vermieter oder über die Hausverwaltung. Sie zahlen dann Ihre Kabelgebühren im Rahmen der Betriebskosten an den Vermieter. Der leitet sie weiter an den Kabelnetzbetreiber. Allerdings ist diese Art der Abrechnung nur noch bis zum 30. Juni 2024 erlaubt. Spätestens ab dem 1. Juli 2024 müssen Sie direkte Einzelnutzerverträge abschließen.
Was das für Sie als Mieter:in bedeutet, wenn Kabelgebühren nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden, lesen Sie in diesem Artikel.
Dieser Inhalt wurde von der Gemeinschaftsredaktion in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz für das Netzwerk der Verbraucherzentralen in Deutschland erstellt.