Workshop: Versicherungen für junge Menschen

Stand:
Buchen Sie unser Workshop Angebot Versicherungen für junge Menschen, wenn Sie mit Ihrer Lerngruppe aus Schleswig-Holstein durch den Versicherungsdschungel mit unserer Unterstützung durchsteigen möchten.

Die Schülerinnen und Schüler sollen das Grundprinzip von Versicherungen kennenlernen. Erfahren, dass in verschiedenen Lebenslagen unterschiedliche Versicherungen in Betracht kommen. Beispielhaft lernen, welche Kriterien beim Abschluss von Versicherungsverträgen wichtig sind und einen Eindruck davon bekommen, wie und wo sie sich so informieren können, dass sie später eigenständig Versicherungsverträge abschließen können. Dabei werden folgende Inhalte besprochen:

  • Was sind Versicherungen eigentlich?
  • Warum brauche ich überhaupt Versicherungen?
  • Das GAU-Prinzip
  • Was sind die Interessen der Anbieter?
  • Was sind meine Interessen und wie bekomme ich die notwendigen Informationen
  • Im Überblick: Welche Versicherungen sind wichtig?
  • Vertiefung: Haftpflichtversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Welche Versicherungen sind überflüssig?
  • Gilt für alle Menschen das Gleiche? Sinnvolle Versicherungen in verschiedenen Lebenslagen

 

Zielgruppe: Abschlussklassen; Sek. II; junge Erwachsene und Berufsstarter

Zeitlicher Umfang: 120 Minuten

Themengebiet: Finanzen

Format: Workshop mit Experten

Kosten: auf Anfrage

Kontakt: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.,  Verbraucherbildung, Hopfenstraße 29, 24103 Kiel, bildung@vzsh.de 

 

Über weitere Bildungsangebote der Verbraucherzentrale SH können Sie sich hier informieren

 

Off
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.