Pause is(s)t köstlich – Gesundes Schulfrühstück

Stand:
Nutzen Sie unseren Workshop, um Ihre Schüler:innen für gesundheitsfördernde Ernährung zu sensibilisieren und um das Thema lebendig und nachhaltig in den Alltag Ihrer Grundschule zu integrieren. Dieses Angebot ist aktuell in Thüringen verfügbar.
Der Freitextteaser zum Gesunden Schulfrühstück.
Off

Am Projekttag bereiten Schüler:innen gemeinsam mit Lehrern, Horterziehern, Eltern und Projektmitarbeitern ein gesundes und vor allem leckeres Frühstück zu. Dabei werden praktische Fertigkeiten im Umgang mit Lebensmitteln erlernt und positive Erlebnisse im Zusammenhang mit gesunder Ernährung vermittelt. Am Ende entsteht ein buntes und selbst zubereitetes Buffet, an dem sich die Schüler:innen bedienen können.

Parallel zur praktischen Zubereitung findet ein Theorieteil durch eine Fachberaterin der Verbraucherzentrale Thüringen statt. Dabei können verschiedene Themen wie Zucker in Lebensmitteln, Getreide und Vollkornprodukte sowie die Lagerung der Lebensmittel im Kühlschrank und Lebensmittelverschwendung angesprochen werden.


icon12Format:Projekttag
Zielgruppe:Grundschüler
Zeitbedarf:Schulbeginn bis Mittag (vormittags)
Teilnehmerzahl:einzelne Klassen oder die ganze Schule
Kosten:Keine (Lebensmitteleinkauf wird mit 0,61 Euro pro Kind gefördert)
 Kontakt:E-Mail: lebensmittel@vzth.de, Tel. 0361 555 14 27

Welche Leistungen erbringt die Schule?

  • Organisation und Gestaltung von Unterrichtseinheiten zum Thema Ernährung
  • Organisation einer Elterninformation (zum Beispiel Anregung der finanziellen Beteiligung der Eltern am Projekt)
  • Einkauf entsprechend der gewählten Rezepte und Verteilung der Lebensmittel an die Klassen
  • Organisation von Arbeitsmitteln (Geschirr, Schneidebretter und -Messer, Schüsseln, Rührgeräte)
  • Einladung lokaler Medien (Presse, Rundfunk) zum Projekttag
  • Auswertung und Nachbereitung des Projekttages

Welche Leistungen erbringt die Verbraucherzentrale?

  • Absprache der Organisation und der Durchführung des Projektes mit Schulleitung und Lehrern
  • Unterstützung der Vor- und Nachbereitungsphase
  • Angebot eines theoretischen Teils am Projekttag
  • Finanzielle Unterstützung für den Einkauf von Lebensmitteln mit 0,61 Euro pro Kind
  • Unterstützung bei der Gestaltung und Durchführung des Projekttages (zum Beispiel Rezepte, Tipps für den Lebensmitteleinkauf)

 

Foto: Julia Müller / Verbraucherzentrale Thüringen

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.