Unterrichtsmaterial "Wimmelbild: Im Supermarkt"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial der Grundschule herunter, in dem sich die Schülerinnen und Schüler mit Grundpreisen auseinandersetzen. Zudem lernen sie Strecken zu messen und Daten abzulesen. Zugleich setzen sie sich mit dem verhaltenslenkenden Aufbau eines Supermarkts auseinander.
Supermarktwimmelbild
Off

In diesem Unterrichtsmaterial setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Grundpreisen auseinander. Zudem lernen sie Strecken zu messen und Daten abzulesen. Zugleich setzen sie sich mit dem verhaltenslenkenden Aufbau eines Supermarkts auseinander. So werden mathematische Fachkompetenzen mit der Leitperspektive Verbraucherbildung altersgerecht verknüpft.

Download des Materials

Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Zusatzmaterial

Das Wimmelbild in hoher Qualität zum Ausdrucken als Plakat.
Das Wimmelbild in hoher Qualität und mit Mund-Nasen-Schutz zum Ausdrucken als Plakat.
 

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.2.1 Zahlen und Operationen
3.2.3 Größen und Messen
3.2.4 Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit

Inhaltliche Kompetenzen
(15) Einfache funktionale Zusammenhänge (zum Beispiel Anzahl – Preis) mithilfe von Material veranschau­lichen und beschreiben
(6) Unterschiedliche Messgeräte sachgerecht nutzen (zum Beispiel Meterstab, Bandmaß, Lineal, Uhren, Messbecher)
(3) Tabellen, Schaubildern und Diagrammen Informatio­nen entnehmen und diese Informationen deuten

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum, Bedürfnisse und Wünsche

Klassenstufe
Klasse 3/4

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
2 Unterrichtsstunden, Aufgaben 1 und 2 auch je als  Einzelstunden möglich

Zusätzlich benötigtes Material
Eine Schnur pro Bank (zwei SuS) zum Abmessen der Wegstrecke durch den Supermarkt und andere Hilfsutensilien zum Messen von Strecken.

Fächerübergreifende Aspekte
Aufgabe 1c spricht verschiedene Kaufoptionen an und bietet somit Möglichkeiten zur Reflektion einer Kaufentscheidung  (Verbindung zum Sachunterricht, 3.2.1.2(3)).

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.