Unterrichtsmaterial "Wimmelbild: Sinneseindrücke im Supermarkt"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für die Grundschule herunter, in dem Schülerinnen und Schüler ihre Wahr­nehmungen und Sinneseindrücke eines Supermarkts mit der Realität abgleichen. Sie setzen sich so altersgerecht mit verkaufspsychologischen Tricks im Supermarkt auseinander.
Supermarktwimmelbild
Off

In diesem Unterrichtsmaterial für die Grundschule und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung gleichen Schülerinnen und Schüler ihre Wahr­nehmungen und Sinneseindrücke eines Supermarkts mit der Realität ab und setzen sich so zum einen altersgerecht mit verkaufspsychologischen Tricks im Supermarkt auseinander. Zum anderen erwerben und vertiefen sie fachliche Kompetenzen.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Zusatzmaterial
Das Wimmelbild in hoher Qualität zum Ausdrucken als Plakat.
Das Wimmelbild in hoher Qualität und mit Mund-Nasen-Schutz zum Ausdrucken als Plakat.

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.2.7 Kinder sehen, erfahren, betrachten und beobachten
3.2.7.3 Kinder nehmen ihre Umwelt wahr

Inhaltliche Kompetenzen
(1) Originale, Abbildungen, Gegenstände und Räume aus ihrem Umfeld differenziert betrachten und die Wirkung beschreiben.
(2) Die eigenen Vorlieben und Bedürfnisse beschreiben.

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum, Bedürfnisse und Wünsche, Medien als Einflussfaktoren

Klassenstufe
Klasse 3/4

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1 Schulstunde

Zusätzlich benötigtes Material
Die Schülerinnen und Schüler benötigen Buntstifte zum Malen.

Fächerübergreifende Aspekte
Das Thema Beeinflussung der Kaufentscheidung am Beispiel Supermarkt kann fächerübergreifend behandelt werden: Die Verbraucherzentrale stellt verschiedene Unterrichtsmaterialien zum Thema „Supermarkt“ zur Verfügung, wie zum Beispiel ein weiteres Material zu diesem Wimmelbild im Fach Mathematik, bei dem vor allem auf den Supermarktaufbau eingegangen wird.

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.