Keine Fitnessstudio-Beiträge bei coronabedingter Schließzeit

Stand:
Landgericht Stuttgart, VU 01.03.2021, Az. 35 O 52/20 KfH

Der Betreiber eines Fitnessstudios behauptet seinen Kundinnen und Kunden gegenüber, dass sie während der coronabedingten Schließzeit weiterhin ihre Beiträge zahlen müssten. Das ist irreführend.


Landgericht Stuttgart, Versäumnisurteil vom 01.03.2021, Az. 35 O 52/20 KfH

Der Betreiber eines Fitnessstudios behauptet seinen Kundinnen und Kunden gegenüber, dass sie während der coronabedingten Schließzeit weiterhin ihre Beiträge zahlen müssten. Das ist irreführend.

 

Off

Kann ein Fitnessstudio die vertraglich vereinbarten Leistungen aufgrund der pandemiebedingten Schließung nicht erbringen, ist das Studio nicht berechtigt, gegenüber seinen Kund:innen zu behaupten, dass die Beitragspflicht aufgrund einer gesetzlichen Regelung weiter besteht. Es ist auch unzulässig, wenn der Betreiber des Fitnessstudios bezüglich der wegen der Schließung verweigerten Monatsmieten Forderungsschreiben mit gleichzeitiger Geltendmachung von Verzugskosten und Rücklastschriftgebühren versendet.

Das Landgericht Stuttgart hat aufgrund des Vortrages der Verbraucherzentrale ein Versäumnisurteil gegen ein Fitnessstudio erlassen, das von einer Kundin für den Zeitraum der pandemiebedingten Schließung des Studios die Zahlung des vollen Beitrages verlangt hat, obwohl die Kundin die Zahlung verweigert hatte, da eine Nutzung der Einrichtungen im Fitnessstudio aufgrund der Schließung nicht möglich war. Das Studio hat die Forderung gegenüber der Kundin damit begründet, dass die Bundesregierung en Gesetz erlassen hätte, nach welchem die Vertragspflicht der Kunden während Corona uneingeschränkt weiterbestehe. Tatsächlich hat der Gesetzgeber in dem Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie (Art.240 § 5 EGBGB) vorgesehen, dass der Betreiber einer Sport- oder Freizeiteinrichtung berechtigt sein solle, anstelle der Erstattung des Entgeltes einen Gutschein zu übergeben. Dabei ist diese Regelung nach dem Bundesministerium der Justiz nur auf die Fälle anwendbar, bei denen der Beitrag vor der Schließung des Studios im Voraus bezahlt wurde.

Sofern eine monatliche Zahlung vereinbart ist, kann der Vertragspartner seine Einzugsermächtigung für den Zeitraum, in denen aufgrund der Schießung des Studios nicht erbracht wird, widerrufen. Mit seinem Schreiben und der Behauptung, der Gesetzgeber habe ein Gesetz auf den Weg gebracht, nach welchem trotz der Schließung die Beitragspflichtig weiterbestehen würde, hat der Betreiber des Fitnessstudios die Kundin irregeführt, § 5 Abs. 1 Satz2 Fall 1 UWG, indem er objektiv unrichtige Angaben gemacht hat.

 

 

Zum Volltext der Entscheidung:

Versäumnisurteil Landgericht Stuttgart vom 1.3.2021 (Az. 35 O 52/20 KfH)

Bundesgerichtshof

BGH-Urteil: Postbank kann Zustimmung nicht uneingeschränkt einholen

Banken können Ihre Zustimmung, etwa zu geänderten AGB und Preisen, nicht einfach unterstellen. Das entschied der Bundesgerichtshof. Geben Verbraucher:innen die geforderte ausdrückliche Zustimmung nicht ab, drohen Banken aber mit der Kündigung. Dürfen Banken kündigen - und was können Sie dagegen tun?

Mögliche Sammelklage gegen die CLAIM Rechtsanwalts GmbH: Verbraucheraufruf

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg prüft derzeit die Voraussetzungen einer Sammelklage gegen die CLAIM Rechtsanwalts GmbH, Köln. Wir suchen daher Verbraucher:innen, die von diesem Unternehmen mit dem Vorwurf des Falschparkens konfrontiert wurden, daraufhin ein „Vergleichsangebot“ angenommen und Geld an die Kanzlei gezahlt haben.

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger.
Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein.
Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.