Vermittlungsportal muss auf Einreise-/Durchreiseautorisierung hinweisen

Stand:
Informationen über eine Durchreiseautorisierung „ESTA“ zu Transitzwecken sind wesentliches Merkmal der Dienstleistung Flug. Diese wesentliche Information darf auch von Reisevermittlern nicht vorenthalten werden.
Off

Eine Verbraucherin hat über ein online-Vermittlungsportal www.opodo.de einen Flug über Los Angeles nach Auckland gebucht. Bei Buchung wurde die Verbraucherin nicht darüber informiert, dass für den Zwischenstopp in Los Angeles eine Einreiseautorisierung erforderlich war, obwohl die Familie sich nur bis zum Weiterflug im Transitbereich des Flughafens aufhalten wollte. Am Flughafen in Zürich wurde der Familie am Abreisetag mitgeteilt, dass diese den Flug nicht antreten könnte, da die erforderliche Einreiseautorisierung für die USA nicht vorläge.

Die Verbraucherzentrale hat den Betreiber des Vermittlungsportals erfolglos abgemahnt. Wir sind der Auffassung, dass es sich bei der Information über Einreisebestimmungen und Durchreisebestimmungen um eine wesentliche Informationen handelt, die die Verbraucher:innen vor Buchung einer Reiseleistung erfahren müssen. Da die angeforderte Unterlassungserklärung nicht abgegeben wurde, wurde beim zuständigen Landgericht Frankfurt am Main Klage erhoben. Das Landgericht Frankfurt hat die Rechtsaufassung der Verbraucherzentrale bestätigt. In den Entscheidungsgründen führt das Gericht aus, dass die Information über das Erfordernis einer Einreiseautorisierung selbst zu Transitzwecken ein wesentliches Merkmal des Fluges darstellt i.S.v. § 5b Abs. 1 Nr. 1 UWG. Ein Vorenthalten dieser wesentlichen Information ist unzulässig nach § 5a UWG.


Zum Volltext der Entscheidung

LG Frankfurt am Main, Urteil vom 26.04.2024 (3-12 O 27/23)

Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2024 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.