Irreführende Behauptung zu Lebensmittel "Almased"

Stand:
OLG München, Urteil vom 27.04.2023, 29 U 8967/21

Irreführende Behauptung der Reaktivierung von Selbstheilungskräften Optimierung des biochemischen Systems.
Off

Der Almased Wellness GmbH wurde vom Oberlandesgericht München untersagt, gegenüber Verbraucher:innen mit der Behauptung zu werben, mit dem Lebensmittel Almased könnten Selbstheilungskräfte reaktiviert und das chemische System optimiert werden, was mit einer normalen Ernährungsumstellung nicht in derselben Weise möglich sei, wie mit den „standardisierten Mahlzeiten“ von Almased. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat in zweiter Instanz vor dem Oberlandesgericht München gegen die Almased GmbH gewonnen.

Zum Volltext der Entscheidung:

Urteil Oberlandesgericht München vom 27.4.2023 (29 U 8967/21)

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.